Deutsche Tageszeitung - Adler Mannheim stehen im DEL-Finale

Adler Mannheim stehen im DEL-Finale


Adler Mannheim stehen im DEL-Finale
Adler Mannheim stehen im DEL-Finale / Foto: ©

Die Adler Mannheim haben den Einzug ins Finale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) perfekt gemacht. Der Hauptrundensieger entschied die Best-of-seven-Halbfinalserie dank eines 4:2 (1:0, 3:0, 0:2) bei den Kölner Haien ohne Niederlage für sich. In den Finalspielen haben die Adler nun die Chance auf ihren achten Meistertitel.

Textgröße ändern:

Luke Adam (11.) brachte Mannheim früh auf Kurs. Mit zwei Powerplay-Toren binnen 34 Sekunden sorgten Andrew Desjardins (28.) und Garrett Festerling (28.) für klare Verhältnisse. Benjamin Smith (32.) erhöhte für Mannheim, das erstmals seit 2015 im DEL-Finale steht. Pascal Zerressen (45.) und Frederik Tiffels (54.) verkürzten für Köln.

"Wir wissen, dass ein paar enge Spiele dabei waren. Heute haben wir solide gespielt", sagte Mannheims Trainer Pavel Gross bei MagentaSport. Für Haie-Angreifer Ryan Jones, der seine Karriere beendet, waren die Adler die "bessere Mannschaft. Sie haben sich das Finale verdient."

Die Haie, die in der gesamten Serie nur drei Tore erzielten, starteten aggressiv ins Spiel, Mannheims Torhüter Dennis Endras verhinderte im ersten Abschnitt allerdings gleich mehrmals die Kölner Führung. Die Gäste zeigten sich dagegen wie schon in den Partien zuvor eiskalt und nahmen Köln mit dem Doppelschlag im Mitteldrittel den Schwung. Die Gastgeber gaben nicht auf, das Aufbäumen im Schlussdrittel kam jedoch zu spät.

Mannheims Finalgegner wird im zweiten Halbfinale zwischen Serienmeister Red Bull München und den Augsburger Panthern ermittelt. In der Serie steht es 2:1 für die Panther, Spiel vier findet am Mittwoch (19.30 Uhr/MagentaSport) in Augsburg statt.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Viertes Tor: Woltemade führt U21 ins EM-Viertelfinale

Ein Tor, zwei Vorlagen: Shootingstar Nick Woltemade hat die deutsche U21-Nationalmannschaft mit einer weiteren Gala vorzeitig in das Viertelfinale der EM geführt. Durch das überzeugende 4:2 (2:0) gegen Tschechien unterstrich das Team von DFB-Trainer Antonio Di Salvo seine Titelambitionen, im Topspiel gegen Europameister England geht es am Mittwoch nur noch um den Gruppensieg.

Russell triumphiert in Montréal - Eklat bei McLaren

Auferstehung für Mercedes, Super-GAU für McLaren: George Russell hat in Kanada den ersten Saisonsieg für die Silberpfeile eingefahren, das Weltmeister-Team in Papaya erlebte dagegen den ersten großen Knall im WM-Duell. Oscar Piastri und Lando Norris kamen sich im engen Positionskampf zu nahe, vier Runden vor Schluss krachte es, Norris schied aus - und fiel damit im Rennen um den Titel noch weiter hinter Piastri zurück. "Meine Schuld, sorry, Leute", funkte der Engländer gleich nach dem Crash an die Box.

BBL: Bayern gewinnen erstes Finale gegen Ulm

Bayern München ist zum Start ins Finale der Basketball-Bundesliga seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Das Team von Trainer Gordon Herbert gewann am Sonntag das erste Finalspiel gegen ratiopharm Ulm mit 82:66 (37:36). In der Best-of-five-Serie gingen die Münchner folglich in Führung, Ulm kann am Mittwoch (20.00 Uhr/Dyn) in eigener Halle nachziehen.

Schützenfest zum Auftakt: FC Bayern demontiert Auckland City

Goliath feierte ein Schützenfest, David war nicht mehr als ein Sparringspartner: Der FC Bayern hat mit einer äußerst seriösen und engagierten Vorstellung sein Auftaktspiel bei der Klub-WM gegen den krassen Außenseiter Auckland City FC souverän gewonnen. Beim 10:0 (6:0) gegen den 13-maligen Gewinner der ozeanischen Champions League aus Neuseeland gelang Kingsley Coman zu Beginn der Abschiedstour von Thomas Müller das erste Tor des neuen XXL-Turniers.

Textgröße ändern: