Deutsche Tageszeitung - Halep beendet Gauffs Wimbledon-Märchen im Achtelfinale

Halep beendet Gauffs Wimbledon-Märchen im Achtelfinale


Halep beendet Gauffs Wimbledon-Märchen im Achtelfinale
Halep beendet Gauffs Wimbledon-Märchen im Achtelfinale / Foto: ©

Das Tennis-Märchen von Cori Gauff in Wimbledon hat im Achtelfinale vorerst sein Ende gefunden. Das 15 Jahre alte US-Wunderkind unterlag beim Grand-Slam-Turnier in London offenbar beeinträchtigt von gesundheitlichen Problemen der früheren Weltranglistenersten Simona Halep aus Rumänien 3:6, 3:6 und schied damit aus. Haleps Gegnerin in der Runde der letzten Acht ist nun die Chinesin Zhang Shuai.

Textgröße ändern:

Gauff hatte gegen die ehemalige French-Open-Siegerin erneut in vielen Momenten ihr großartiges Potenzial angedeutet. Allerdings diktierte die erfahrene Halep von Beginn an das Geschehen und ließ Gauff durch geschicktes Winkelspiel viel Laufen. Nach dem Verlust des insgesamt ausgeglichenen ersten Satzes, ließ sich Gauff eine Tablette reichen. Nach 1:15 Stunden musste sich das Top-Talent geschlagen geben.

Gauff hatte am Samstag durch einen eindrucksvollen Comeback-Erfolg gegen die Slowenin Polona Hercog als jüngste Spielerin seit Jennifer Capriati 1991 das Achtelfinale der Einzel-Konkurrenz erreicht. In Runde eins hatte sie zuvor bereits gegen die 24 Jahre ältere fünfmalige Wimbledonsiegerin Venus Williams (USA), anschließend gegen die Slowakin Magdalena Rybarikova gewonnen.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

"Erleichterung": Deutsche Staffel in Ruhpolding Dritte

Die deutschen Biathleten haben beim Heimweltcup in Ruhpolding das ersehnte erste Saisonpodest in der Staffel erreicht und damit einen Befreiungsschlag gelandet. Justus Strelow, Danilo Riethmüller, Johannes Kühn und Philipp Nawrath liefen mit 14 Nachladern auf Rang drei, Nawrath hielt auf der Schlussrunde der 4x7,5 Kilometer Norwegen auf Abstand. Damit betrieben die DSV-Skijäger nach zahlreichen schwachen Einzelrennen seit Jahresbeginn etwas Wiedergutmachung.

Deutsche Staffel in Ruhpolding Dritte

Die deutschen Biathleten haben beim Heimweltcup in Ruhpolding das ersehnte erste Saisonpodest in der Staffel erreicht und damit einen Befreiungsschlag gelandet. Justus Strelow, Danilo Riethmüller, Johannes Kühn und Philipp Nawrath liefen mit 14 Nachladern auf Rang drei, Nawrath hielt auf der Schlussrunde der 4x7,5 Kilometer Norwegen auf Abstand. Damit betrieben die DSV-Skijäger nach zahlreichen schwachen Einzelrennen seit Jahresbeginn etwas Wiedergutmachung.

Guardiola: Haaland-Vertrag "außergewöhnlich" für City

Teammanager Pep Guardiola sieht Star-Angreifer Erling Haaland nach dessen langfristiger Vertragsverlängerung bei Manchester City als Schlüsselspieler für künftige Erfolge. "Wir müssen ein Umfeld schaffen, in dem er nicht aufzuhalten ist - dann ist er am besten", sagte Guardiola am Freitag. Dass Haaland seinen Vertrag wohl zu verbesserten finanziellen Konditionen bis 2034 verlängerte, sei eine "außergewöhnliche Nachricht" für den Klub.

Wengen: von Allmen stiehlt Odermatt die Show

Franjo von Allmen hat Marco Odermatt am Lauberhorn die Show gestohlen und die Schweizer Erfolgsserie im Ski-Weltcup fortgesetzt. Der 23-Jährige feierte beim Super-G von Wengen seinen ersten Weltcup-Sieg und düpierte mit einer Traumfahrt die gesamte Weltelite. Einer der Schlüssel für von Allmen war das aus Sicherheitsgründen leicht umgebaute Kernen-S, in dem er mit die schnellste Linie fand.

Textgröße ändern: