Deutsche Tageszeitung - Vogts beurteilt Situation der Bundesliga-Trainer als "höchst bedenklich"

Vogts beurteilt Situation der Bundesliga-Trainer als "höchst bedenklich"


Vogts beurteilt Situation der Bundesliga-Trainer als "höchst bedenklich"
Vogts beurteilt Situation der Bundesliga-Trainer als "höchst bedenklich" / Foto: ©

Der ehemalige Bundestrainer und Europameister-Coach von 1996, Berti Vogts, sieht den Stellenwert und den Einfluss der Fußballlehrer schwinden. "Die Situation der Bundesliga-Trainer ist höchst bedenklich", schrieb der 72-Jährige in seiner Kolumne für t-online.de.

Textgröße ändern:

Deshalb würde er heute keinen Vertrag mehr als Bundesliga-Trainer unterschreiben wollen. Und er sei sich sicher, "dass einige meiner erfolgreichsten Kollegen wie zum Beispiel Hennes Weisweiler, Otto Rehhagel, Udo Lattek oder Ernst Happel das auch nicht tun würden".

Laut des 96-maligen Nationalspielers und Weltmeisters von 1974 sei der Einfluss des Coaches in der heutigen Klub-Hierarchie gesunken: "Das größte Problem und die Wurzel allen Übels ist meiner Meinung nach, dass den Trainern die Macht fehlt. Nur die wenigsten haben wirklich noch einen Einfluss auf die Zusammenstellung des Kaders - dabei ist sie meiner Erfahrung nach die häufigste Ursache für eine sportliche Krise."

Vogts kritisiert die häufigen und oft kurzfristigen Entlassungen. "Standardmäßig gibt es einen Sportvorstand, einen Sportdirektor, einen Kaderplaner - und dann irgendwann kommt in der Hierarchie der Trainer. Wenn er Glück hat, an vierter Stelle. Gleichzeitig ist er aber der Erste, der für Misserfolge verantwortlich gemacht wird und seinen Job abgeben muss."

Als Vorbild propagiert Vogts die englische Premier League mit ihrem Teammanager-System. "Der Erfolg des englischen Fußballs liegt nicht nur in ihrem finanziellen Vorteil begründet", betonte der Ex-Nationalcoach, "auch ihr Modell des Teammanagers, dem alle anderen Abteilungen des Vereins untergeordnet sind, ermöglicht für mich am ehesten eine langfristige sportliche Entwicklung." Positive Beispiele seien Champions-League-Sieger FC Liverpool unter Jürgen Klopp sowie Englands Meister Manchester City mit Pep Guardiola.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Ricken lässt Zukunft von Trainer Sahin offen

Lars Ricken hat nach der nächsten bitteren Niederlage von Borussia Dortmund ein Bekenntnis für Trainer Nuri Sahin vermieden und eine umfassende Analyse angekündigt. "Ich habe ein sehr vertrauensvolles und gutes Verhältnis zu Nuri, und er bekommt auch immer meine Rückendeckung. Aber meine Aussagen stehen natürlich", sagte der Sport-Geschäftsführer nach dem 1:2 (1:0) des BVB in der Champions League beim FC Bologna im Interview bei Prime Video: "Dementsprechend werden Sie jetzt nicht von mir in Italien aus der Emotion heraus und aus der Hüfte eine Entscheidung mitgeteilt bekommen."

CL: Liverpool und Barcelona als erste Teams im Achtelfinale

Der FC Liverpool und der FC Barcelona haben als erste Teams das Achtelfinale der Champions League erreicht. Liverpool holte durch ein 2:1 (1:0) gegen den OSC Lille den siebten Sieg im siebten Spiel, Barca gewann mit Trainer Hansi Flick eine spektakuläre Aufholjagd bei Benfica Lissabon 5:4 (1:3).

Trotz langer Überzahl: Bayer verliert in Madrid

Überzahl, Führung - und doch noch verloren: Bayer Leverkusen muss nach einem enttäuschenden Abend in der Champions League um den direkten Achtelfinaleinzug bangen. Der deutsche Double-Gewinner um Florian Wirtz unterlag am Dienstag bei Atletico Madrid unglücklich mit 1:2 (1:0) und ist zum Abschluss der Ligaphase gegen Sparta Prag nächste Woche zum Siegen verdammt, um einen Umweg über die Zwischenrunde zu vermeiden.

Doppelter Leweling: VfB hat Play-offs im Visier

Angeführt von Doppelpacker Jamie Leweling hat der VfB Stuttgart die Tür zur K.o.-Runde der Champions League weit aufgestoßen. Der Vizemeister gewann am siebten Spieltag der Ligaphase dank zweier Treffer des Nationalspielers verdient mit 3:1 (2:0) beim slowakischen Rekordmeister Slovan Bratislava und hat damit gute Chancen, sich als eines der 24 besten Teams für die Play-offs zu qualifizieren.

Textgröße ändern: