Deutsche Tageszeitung - THW Kiel erhält Wild Card für Klub-WM

THW Kiel erhält Wild Card für Klub-WM


THW Kiel erhält Wild Card für Klub-WM
THW Kiel erhält Wild Card für Klub-WM / Foto: ©

Handball-Rekordchampion THW Kiel erhält eine Wild Card für die Klub-WM in Dammam/Saudi-Arabien. Dies teilte der deutsche Vizemeister am Donnerstag mit. Die Kieler vertreten den deutschen Handball damit bei dem erstmals mit zehn Mannschaften ausgetragenen Turnier vom 27. bis 31. August.

Textgröße ändern:

Neben dem THW sind mit Titelverteidiger FC Barcelona und Champions-League-Sieger RK Vardar Skopje zwei weitere Teams aus Europa vertreten. Der ehemalige Melsunger Coach Michael Roth wird auch dabei sein - er bereitet den Sydney University Handball Club auf das Event vor.

Der FC Barcelona ist mit vier Titeln der Rekordsieger des "IHF Super Globe", 2015 und 2016 konnten die Füchse Berlin triumphieren, die auch in den vergangenen beiden Jahren das Finale erreichten. Die Kieler trugen sich bislang einzig 2011 in die Siegerliste ein.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Offiziell: Bayern holt Bischof aus Hoffenheim

Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München hat Mittelfeldspieler Tom Bischof verpflichtet. Wie die Münchner am Dienstag verkündeten, kommt der 19 Jahre alte Senkrechtstarter im Sommer ablösefrei von der TSG Hoffenheim. Bereits vergangene Woche hatten mehrere Medien von einem bevorstehenden Wechsel berichtet. Der deutsche Junioren-Nationalspieler erhält in München einen Vertrag bis 2029.

Sabalenka besteht Prüfung - Badosa überrascht Gauff

Aryna Sabalenka besteht eine Nervenprobe, Coco Gauff muss ihre Hoffnungen aufgeben: Während die Titelfavoritin aus Belarus mit größter Mühe die Russin Anastasia Pawljutschenkowa niederkämpfte, ist für die frühere US-Open-Siegerin Gauff das erste Jahreshighlight beendet. Die 20 Jahre alte US-Amerikanerin scheiterte im Viertelfinale der Australian Open an der Weltranglistenzwölften Paula Badosa.

Endspiel für ein Endspiel: Sahin kämpft

Nuri Sahin hat Erfahrung mit Endspielen. Bei der Niederlage im Champions-League-Finale 2013 gegen Bayern München wurde der damalige BVB-Profi von Jürgen Klopp in der Nachspielzeit eingewechselt - er hat aber auch mindestens eines gewonnen, sonst wäre er 2008 nicht niederländischer Pokalsieger mit Feyenoord Rotterdam geworden. Beim Dortmunder Pokalsieg 2017 machte Sahin nur das Zweitrundenspiel gegen Union Berlin.

Topduell vor Augen: Zverev nach Kampf wieder im Halbfinale

Der Titeltraum lebt: Tennisstar Alexander Zverev hat zum zweiten Mal in Folge das Halbfinale der Australian Open erreicht. Im Viertelfinale von Melbourne setzte sich der Weltranglistenzweite aus Hamburg nach einer zähen Partie mit 7:6 (7:1), 7:6 (7:0), 2:6, 6:1 gegen den US-Amerikaner Tommy Paul durch.

Textgröße ändern: