Deutsche Tageszeitung - Voss-Tecklenburg zur WM-Wahrnehmung: "Ganz neue Dimensionen"

Voss-Tecklenburg zur WM-Wahrnehmung: "Ganz neue Dimensionen"


Voss-Tecklenburg zur WM-Wahrnehmung: "Ganz neue Dimensionen"
Voss-Tecklenburg zur WM-Wahrnehmung: "Ganz neue Dimensionen" / Foto: ©

Fußball-Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg bewertet die Rahmenbedingungen, Akzeptanz sowie das Niveau der am vergangenen Sonntag zu Ende gegangenen Frauen-Weltmeisterschaft in Frankreich positiv. "Die sportliche Leistung in vielen Spielen, die Atmosphäre, die Stimmung in den Stadien, die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit - das waren bei dieser WM ganz neue Dimensionen", sagte Voss-Tecklenburg der Süddeutschen Zeitung (Wochenendausgabe).

Textgröße ändern:

Die Analyse des deutschen Abschneidens ist hingegen noch nicht abgeschlossen und soll im August präsentiert werden. Die DFB-Frauen waren im Viertelfinale an Schweden gescheitert (1:2) und hatten damit auch die Qualifikation für die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio verpasst. "Es braucht bei aller Enttäuschung noch mehr emotionalen Abstand, um unser Abschneiden seriös analysieren zu können", sagte die 51-Jährige: "Am Ende geht es aber nicht darum, allein das Ergebnis zu reflektieren, sondern die Leistung im Gesamtkontext der WM."

Dass bei der WM vor allem Sieger USA eine gerechte Bezahlung im Vergleich zu den Männern forderte, müsse differenziert betrachtet werden. "Bevor man sich in vielen Ländern über Equal Pay unterhält, muss es dort erst um Equal Play gehen, also um gleiche Rahmenbedingungen für Mädchen", sagte die 125-malige Nationalspielerin.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Vor Kracherduell: Djokovic erklärt Interviewverzicht

Das Kracherduell ist perfekt: Carlos Alcaraz und Novak Djokovic treffen im Viertelfinale der Australian Open aufeinander - und der serbische Grand-Slam-Rekordchampion sorgte schon im Vorfeld für Aufsehen. Djokovic verzichtete nach seinem 6:3, 6:4, 7:6 (7:4)-Erfolg gegen den Tschechen Jiri Lehecka im Achtelfinale am Sonntag auf das übliche On-Court-Interview. Der 37-Jährige fühlt sich vom australischen Rechteinhaber Channel 9 nicht ausreichend respektiert.

Achillessehnenriss: Saisonaus für Leverkusens Terrier

Für Offensivspieler Martin Terrier von Double-Gewinner Bayer Leverkusen ist die Saison beendet. Der Franzose zog sich beim Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach (3:1) am Samstag wie befürchtet einen Riss der rechten Achillessehne zu, dies ergab laut Klubangaben eine MRT-Untersuchung am Sonntag. Der 27-Jährige wird der Werkself damit monatelang fehlen.

Bö Dritter auf Abschiedstournee - Strelow auf Rang sieben

Die deutschen Biathleten haben einen krönenden Abschluss des Heimweltcups in Ruhpolding deutlich verpasst. Als Bester des DSV-Quartetts kam Justus Strelow im Massenstart über 15 Kilometer auf Rang sieben, nach einer Strafrunde fehlten 30 Sekunden aufs Podest. Johannes Thinges Bö (2 Strafrunden/+11,4 Sekunden) kam im ersten Rennen nach seiner tränenreichen Rücktrittankündigung auf den dritten Platz.

Kracherduell: Djokovic gegen Alcaraz im Viertelfinale

Das Kracherduell ist perfekt: Carlos Alcaraz und Novak Djokovic treffen im Viertelfinale der Australian Open aufeinander - und der serbische Grand-Slam-Rekordchampion sorgte schon im Vorfeld für Aufsehen. Djokovic verzichtete nach seinem 6:3, 6:4, 7:6 (7:4)-Erfolg gegen den Tschechen Jiri Lehecka im Achtelfinale am Sonntag auf das übliche On-Court-Interview. Womöglich, weil er sich vom Publikum nicht ausreichend respektiert fühlte.

Textgröße ändern: