Deutsche Tageszeitung - Hausding/Rüdiger springen nur knapp an Medaille und Olympiaticket vorbei

Hausding/Rüdiger springen nur knapp an Medaille und Olympiaticket vorbei


Hausding/Rüdiger springen nur knapp an Medaille und Olympiaticket vorbei
Hausding/Rüdiger springen nur knapp an Medaille und Olympiaticket vorbei / Foto: ©

Die Wasserspringer Patrick Hausding und Lars Rüdiger haben die erste Medaille und das erste Olympiaticket für das deutsche Team bei der Schwimm-WM in Südkorea nur knapp verpasst. Das Berliner Duo überzeugte im Synchron-Finale vom 3-m-Brett mit einem vierten Platz (399,87 Punkte), auf den Bronzerang fehlten den EM-Dritten lediglich 14 Zähler. Mit einem Podestplatz hätte das neuformierte Paar dem Deutschen Schwimm-Verband (DSV) den ersten Quotenplatz für Olympia 2020 in Tokio beschert.

Textgröße ändern:

"Wenn mir vorher jemand gesagt hätte, dass wir Vierter werden, hätte ich das dankend angenommen", sagte Rekordeuropameister Hausding, "wir hatten uns vorgenommen, die Top sechs zu schaffen. Wir haben gesagt: Wir müssen nicht, wir können, wir springen ganz frei auf. Das ist ein guter Auftakt für uns."

Gold ging trotz Startschwierigkeiten an die chinesischen Favoriten Cao Yuan/Xie Siyi (439,74), Silber holten die Briten Daniel Goodfellow/Jack Laugher (415,02) vor den Mexikanern Yahel Castillo/Yuan Celaya (413,94). Schon in den ersten beiden WM-Entscheidungen im Nambu University Municipal Aquatics Centre hatte China durch Lian Junjie/Si Yajie (gemischtes Turm-Synchronspringen) und Chen Yiwen (Frauen-Finale vom 1-m-Brett) triumphiert.

Hausding hat bereits Sonntag (08.30 Uhr MESZ) im 1-m-Finale die zweite Chance auf Edelmetall. Außerdem startet Deutschlands bester Wasserspringer am kommenden Mittwoch noch im 3-m-Einzelwettbewerb, in dem er mit einem Finaleinzug dem DSV einen Olympia-Quotenplatz bescheren könnte.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

"Erleichterung": Deutsche Staffel in Ruhpolding Dritte

Die deutschen Biathleten haben beim Heimweltcup in Ruhpolding das ersehnte erste Saisonpodest in der Staffel erreicht und damit einen Befreiungsschlag gelandet. Justus Strelow, Danilo Riethmüller, Johannes Kühn und Philipp Nawrath liefen mit 14 Nachladern auf Rang drei, Nawrath hielt auf der Schlussrunde der 4x7,5 Kilometer Norwegen auf Abstand. Damit betrieben die DSV-Skijäger nach zahlreichen schwachen Einzelrennen seit Jahresbeginn etwas Wiedergutmachung.

Deutsche Staffel in Ruhpolding Dritte

Die deutschen Biathleten haben beim Heimweltcup in Ruhpolding das ersehnte erste Saisonpodest in der Staffel erreicht und damit einen Befreiungsschlag gelandet. Justus Strelow, Danilo Riethmüller, Johannes Kühn und Philipp Nawrath liefen mit 14 Nachladern auf Rang drei, Nawrath hielt auf der Schlussrunde der 4x7,5 Kilometer Norwegen auf Abstand. Damit betrieben die DSV-Skijäger nach zahlreichen schwachen Einzelrennen seit Jahresbeginn etwas Wiedergutmachung.

Guardiola: Haaland-Vertrag "außergewöhnlich" für City

Teammanager Pep Guardiola sieht Star-Angreifer Erling Haaland nach dessen langfristiger Vertragsverlängerung bei Manchester City als Schlüsselspieler für künftige Erfolge. "Wir müssen ein Umfeld schaffen, in dem er nicht aufzuhalten ist - dann ist er am besten", sagte Guardiola am Freitag. Dass Haaland seinen Vertrag wohl zu verbesserten finanziellen Konditionen bis 2034 verlängerte, sei eine "außergewöhnliche Nachricht" für den Klub.

Wengen: von Allmen stiehlt Odermatt die Show

Franjo von Allmen hat Marco Odermatt am Lauberhorn die Show gestohlen und die Schweizer Erfolgsserie im Ski-Weltcup fortgesetzt. Der 23-Jährige feierte beim Super-G von Wengen seinen ersten Weltcup-Sieg und düpierte mit einer Traumfahrt die gesamte Weltelite. Einer der Schlüssel für von Allmen war das aus Sicherheitsgründen leicht umgebaute Kernen-S, in dem er mit die schnellste Linie fand.

Textgröße ändern: