Deutsche Tageszeitung - Nowitzki hofft auf Heim-EM 2021: "Wäre eine tolle Sache"

Nowitzki hofft auf Heim-EM 2021: "Wäre eine tolle Sache"


Nowitzki hofft auf Heim-EM 2021: "Wäre eine tolle Sache"
Nowitzki hofft auf Heim-EM 2021: "Wäre eine tolle Sache" / Foto: ©

Dirk Nowitzki drückt dem Deutschen Basketball Bund (DBB) bei der Bewerbung um die EM 2021 fest die Daumen. "Ich würde mich riesig freuen, und es wäre eine tolle Sache für den deutschen Basketball", sagte der frühere NBA-Superstar und Nationalspieler der Bild am Sonntag. Das Turnier wird am Montag in München vergeben.

Textgröße ändern:

Insgesamt gibt es sieben Bewerber, die Konkurrenten heißen Tschechien, Estland, Ungarn, Georgien, Italien und Slowenien. Wie schon bei den Europameisterschaften 2015 und 2017 werden die Spiele der vier Vorrundengruppen in verschiedenen Ländern ausgetragen. In einem dieser Länder findet auch die Finalrunde der 41. EuroBasket statt. Die Vergabe nimmt der Vorstand des europäischen Verbandes FIBA Europe vor, die Entscheidung soll gegen 16.30 Uhr bekannt gegeben werden.

Der DBB hat Bewerbungen für beide Turnierphasen eingereicht. Die Vorrunde soll in der Lanxess Arena in Köln, die Finalrunde in der Mercedes-Benz Arena in Berlin gespielt werden. "Die FIBA sieht, was wir in Deutschland leisten. Und auch für die Athleten wäre es toll. Wir wollen in den nächsten acht Jahren Medaillen und Titel gewinnen, da käme eine Heim-EM sehr gelegen", sagte DBB-Präsident Ingo Weiss. DBB-Generalsekretär Wolfgang Brenscheidt meinte: "Basketball-Deutschland steht hinter der Bewerbung für die EuroBasket 2021. Die Ausrichtung des größten Turniers im Herzen Europas würde die Entwicklung des Basketballs in Deutschland vorantreiben."

Zum bislang letzten Mal hat 1993 eine komplette EM in Deutschland stattgefunden. Damals holte das Team um den heutigen Bundestrainer Henrik Rödl sensationell den Titel - in München. Es ist bis heute der einzige Triumph einer deutschen Mannschaft bei einem großen Turnier. Bei der EM 2015 war Berlin Gastgeber einer Vorrunde, es war die Abschiedsvorstellung von Nowitzki. Monate später trat der Würzburger aus dem Nationalteam zurück.

"Wir haben ja 2015 in Berlin gesehen, wie unglaublich die Stimmung war und wie großartig unser Sport angenommen wurde", sagte der 41-Jährige. Nowitzki, der nach der abgelaufenen NBA-Saison seine Basketballkarriere beendet hatte, wünscht seinen Nachfolgern den Zuschlag. "Es würde mit Sicherheit ein Riesen-Event werden. Dem Basketball-Sport stehen in Deutschland gute Zeiten bevor, wir haben eine tolle Generation von Talenten. So eine Heim-EM kann den Sport in unserem Land weiter pushen und fördern."

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Matchwinner Wirtz: Bayer lässt im Titelrennen nicht locker

Angeführt von Ausnahmekönner Florian Wirtz ist Bayer Leverkusen dem FC Bayern im Titelrennen der Fußball-Bundesliga unbeirrt auf den Fersen geblieben. Der Double-Gewinner siegte am Samstagabend im Westduell gegen Borussia Mönchengladbach hochverdient mit 3:1 (1:0) und verkürzte den Rückstand auf den Tabellenführer mit dem elften Pflichtspielsieg in Serie wieder auf vier Zähler. Die Münchner hatten am Nachmittag gegen den VfL Wolfsburg (3:2) vorgelegt.

Nach Zwangspause: Mihambo meldet sich erfolgreich zurück

Malaika Mihambo hat sich fünf Monate nach ihrem Corona-Drama von Paris stark zurückgemeldet - und gleich einen Achtungserfolg gefeiert. Bei ihrem Weitsprung-Comeback in Dortmund landete die Olympia-Silbermedaillengewinnerin am Samstag mit 6,79 m auf dem ersten Platz. Dazu erfüllte Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye zum Start in die internationale Hallen-Saison die Erwartungen und gewann mit 18,98 m.

DSV-Adler fliegen in Zakopane am Podest vorbei

Den deutschen Skispringern steckt die verkorkste Vierschanzentournee noch in den Knochen, bei der WM-Generalprobe ist das Team um den schwächelnden Topmann Pius Paschke überraschend am Podest vorbeigesprungen. Im einzigen Mannschafts-Wettbewerb vor den Titelkämpfen in Trondheim kam das DSV-Quartett am Samstag im polnischen Zakopane nur auf den vierten Platz.

Goretzka-Doppelpack: Bayern bezwingen Wolfsburg

Angeführt von Doppelpacker Leon Goretzka hat Bayern München sich mit dem nächsten Pflichtsieg auf die heiße Schlussphase in der Vorrunde der Champions League eingestimmt. Der deutsche Rekordmeister bezwang Bundesliga-"Lieblingsgegner" VfL Wolfsburg dank seines obersten Verkaufskandidaten verdient mit 3:2 (2:1) und festigte die Tabellenführung.

Textgröße ändern: