Deutsche Tageszeitung - Deutsche Wasserballer starten WM-Comeback mit Remis

Deutsche Wasserballer starten WM-Comeback mit Remis


Deutsche Wasserballer starten WM-Comeback mit Remis
Deutsche Wasserballer starten WM-Comeback mit Remis / Foto: ©

Die deutschen Wasserballer haben bei ihrem WM-Comeback nach sechs Jahren Pause einen Auftaktsieg verpasst. Das Team von Bundestrainer Hagen Stamm musste sich im richtungweisenden ersten Vorrundenspiel der Weltmeisterschaft in Gwangju gegen Japan nach einer 5:2-Führung mit einem 9:9 (3:2, 4:3, 1:3, 1:1) zufrieden geben und muss bereits um das selbstgesteckte Ziel Viertelfinale bangen. Julian Real (Hannover) erzielte vier Sekunden vor Schluss den Ausgleich.

Textgröße ändern:

Kapitän Marko Stamm (Spandau), mit drei Treffern bester Werfer, droht wegen einer Fußverletzung das WM-Aus. "Er hat wahrscheinlich einen Bänderriss, es sieht nicht gut aus, das könnte für ihn das Ende des Turniers sein", sagte der Bundestrainer, "das wäre für uns eine Katastrophe."

Ein Sieg am Mittwoch (10.50 Uhr MESZ) gegen Brasilien ist für das Stamm-Team fast schon Pflicht, um sich zumindest für das Achtelfinale zu qualifizieren. Dort droht aber ein Top-Gegner. Die Brasilianer verloren ihr Auftaktspiel gegen den Gruppenfavoriten Italien klar mit 5:14.

Im Tor zeigte Moritz Schenkel (Hannover) einige starke Paraden, hielt eine Minute vor Schluss einen Fünfmeter und war auch öfters mit Pfosten und Latte im Bunde. "Wir waren schon beim Teufel auf der Schippe", sagte Stamm, "eigentlich hätte das Spiel schon verloren sein können. Von daher müssen wir mit dem Punkt noch zufrieden sein." Zuletzt war eine deutsche Wasserball-Nationalmannschaft 2013 in Barcelona bei einer WM am Start gewesen.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Ricken lässt Zukunft von Trainer Sahin offen

Lars Ricken hat nach der nächsten bitteren Niederlage von Borussia Dortmund ein Bekenntnis für Trainer Nuri Sahin vermieden und eine umfassende Analyse angekündigt. "Ich habe ein sehr vertrauensvolles und gutes Verhältnis zu Nuri, und er bekommt auch immer meine Rückendeckung. Aber meine Aussagen stehen natürlich", sagte der Sport-Geschäftsführer nach dem 1:2 (1:0) des BVB in der Champions League beim FC Bologna im Interview bei Prime Video: "Dementsprechend werden Sie jetzt nicht von mir in Italien aus der Emotion heraus und aus der Hüfte eine Entscheidung mitgeteilt bekommen."

CL: Liverpool und Barcelona als erste Teams im Achtelfinale

Der FC Liverpool und der FC Barcelona haben als erste Teams das Achtelfinale der Champions League erreicht. Liverpool holte durch ein 2:1 (1:0) gegen den OSC Lille den siebten Sieg im siebten Spiel, Barca gewann mit Trainer Hansi Flick eine spektakuläre Aufholjagd bei Benfica Lissabon 5:4 (1:3).

Trotz langer Überzahl: Bayer verliert in Madrid

Überzahl, Führung - und doch noch verloren: Bayer Leverkusen muss nach einem enttäuschenden Abend in der Champions League um den direkten Achtelfinaleinzug bangen. Der deutsche Double-Gewinner um Florian Wirtz unterlag am Dienstag bei Atletico Madrid unglücklich mit 1:2 (1:0) und ist zum Abschluss der Ligaphase gegen Sparta Prag nächste Woche zum Siegen verdammt, um einen Umweg über die Zwischenrunde zu vermeiden.

Doppelter Leweling: VfB hat Play-offs im Visier

Angeführt von Doppelpacker Jamie Leweling hat der VfB Stuttgart die Tür zur K.o.-Runde der Champions League weit aufgestoßen. Der Vizemeister gewann am siebten Spieltag der Ligaphase dank zweier Treffer des Nationalspielers verdient mit 3:1 (2:0) beim slowakischen Rekordmeister Slovan Bratislava und hat damit gute Chancen, sich als eines der 24 besten Teams für die Play-offs zu qualifizieren.

Textgröße ändern: