Deutsche Tageszeitung - Mehr als 30.000 Fans feiern Wimbledonsiegerin Halep

Mehr als 30.000 Fans feiern Wimbledonsiegerin Halep


Mehr als 30.000 Fans feiern Wimbledonsiegerin Halep
Mehr als 30.000 Fans feiern Wimbledonsiegerin Halep / Foto: ©

Mehr als 30.000 Fans haben Rumäniens erste Wimbledonsiegerin Simona Halep im Nationalstadion von Bukarest begeistert gefeiert. In der mehr als einstündigen Veranstaltung in der größten Arena des Landes wurden auf einer großen Leinwand noch einmal Höhepunkte des 6:2, 6:2-Triumphes im Finale gegen US-Superstar Serena Williams gezeigt. An Haleps Seite stand Boris Beckers früherer Manager Ion Tiriac, heute Präsident des rumänischen Tennisverbandes.

Textgröße ändern:

"Es war schwer zu glauben, auf Gras ein Turnier gewinnen zu können. Wir haben ja in Rumänien nicht einmal einen Rasenplatz", hatte Halep am vergangenen Samstag nach ihrem Erfolg in London erklärt. Den Anhängern im Stadion, die immer wieder ihren Vornamen skandierten, sagte sie: "Ich kann gar nicht beschreiben, wie sich ein Wimbledonsieg anfühlt. Ich bin so glücklich, was ich in diesen beiden Wochen erreicht habe."

Die frühere Weltranglistenerste Halep war am Dienstag in Bukarest gelandet. Dort war sie mit dem "Order of the Star", der höchsten Auszeichnung des Landes, ausgezeichnet worden. Zudem wurde ihr mitgeteilt, dass sie bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio die rumänische Mannschaft als Fahnenträgerin ins Stadion führen werde. Zuletzt hatte die 27-Jährige 2012 in London am olympischen Turnier teilgenommen, 2016 in Rio war sie nicht dabei.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Djokovic schlägt Alcaraz und trifft auf Zverev

Der Halbfinalgegner von Alexander Zverev ist gefunden: Novak Djokovic hat das Gigantenduell mit Carlos Alcaraz bei den Australian Open nach einer Nervenschlacht gewonnen. Der serbische Grand-Slam-Rekordsieger setzte sich mit 4:6, 6:4, 6:3, 6:4 durch und zog zum zwölften Mal in Melbourne ins Halbfinale ein.

Eishockey: Coach Kaltenhauser tritt bei Red Bull München ab

Max Kaltenhauser hat sein Trainer-Amt beim EHC Red Bull München aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) überraschend aus persönlichen Gründen niedergelegt. Wie der Verein am Dienstag mitteilte, wird der 43-Jährige auf unbestimmte Zeit pausieren, soll dem Verein aber dennoch erhalten bleiben.

Offiziell: Bayern holt Bischof aus Hoffenheim

Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München hat Mittelfeldspieler Tom Bischof verpflichtet. Wie die Münchner am Dienstag verkündeten, kommt der 19 Jahre alte Senkrechtstarter im Sommer ablösefrei von der TSG Hoffenheim. Bereits vergangene Woche hatten mehrere Medien von einem bevorstehenden Wechsel berichtet. Der deutsche Junioren-Nationalspieler erhält in München einen Vertrag bis 2029.

Sabalenka besteht Prüfung - Badosa überrascht Gauff

Aryna Sabalenka besteht eine Nervenprobe, Coco Gauff muss ihre Hoffnungen aufgeben: Während die Titelfavoritin aus Belarus mit größter Mühe die Russin Anastasia Pawljutschenkowa niederkämpfte, ist für die frühere US-Open-Siegerin Gauff das erste Jahreshighlight beendet. Die 20 Jahre alte US-Amerikanerin scheiterte im Viertelfinale der Australian Open an der Weltranglistenzwölften Paula Badosa.

Textgröße ändern: