Deutsche Tageszeitung - Wasserballer mit Rekordsieg ins WM-Viertelfinale

Wasserballer mit Rekordsieg ins WM-Viertelfinale


Wasserballer mit Rekordsieg ins WM-Viertelfinale
Wasserballer mit Rekordsieg ins WM-Viertelfinale / Foto: ©

Mit ihrem höchsten Sieg in der WM-Geschichte sind die deutschen Wasserballer erstmals seit acht Jahren ins Viertelfinale eingezogen. Das Team von Bundestrainer Hagen Stamm deklassierte Südafrika im Play-off am Sonntag mit 25:5 (5:2, 6:0, 9:1, 5:2). In der Runde der letzten Acht ist die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) am Dienstag (8.30 Uhr MESZ) gegen Titelverteidiger Kroatien klarer Außenseiter.

Textgröße ändern:

"Die Jungs haben sich das verdient. Wir haben in den letzten vier Wochen sehr hart gearbeitet", sagte Stamm und ergänzte mit Blick auf die Partie gegen Kroatien: "Die Jungs haben eine tierische Moral und werden alles in die Waagschale schmeißen. Es spielt sich leichter, wenn man nicht der Favorit ist. Die Chance ist sehr gering, aber wir werden versuchen, mit dem Spielverlauf die Chance immer größer zu machen."

Bester Werfer der deutschen Mannschaft war Lucas Gielen (Spandau) mit sechs Treffern. Gegen die völlig überforderten Südafrikaner, die die Vorrunde mit einer Tordifferenz von -38 abgeschlossen hatten, war das Spiel im Prinzip schon nach einem Viertel entschieden. Danach baute die DSV-Sieben den Vorsprung kontinuierlich aus, sie traf 13-mal in Folge ohne Gegentor.

Ihren zuvor höchsten WM-Sieg hatten die deutschen Wasserballer 1991 in Perth mit 22:7 gegen Ägypten gefeiert. Bundestrainer-Sohn Marko Stamm spielte erneut trotz eines Bänderrisses. Auch Dennis Eidner, Ben Reibel und Timo van der Bosch gingen angeschlagen in die Partie.

Nach Stamms Rückkehr als Bundestrainer nimmt die DSV-Auswahl erstmals seit 2013 wieder an einer WM teil. Zuletzt stand sie 2011 im Viertelfinale, als sie am Ende den achten Platz belegte. Ihre einzige WM-Medaille gewannen die deutschen Wasserballer 1982 mit Bronze, als Stamm noch als Spieler mitwirkte.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Alcaraz im Schnelldurchgang, Djokovic historisch

Carlos Alcaraz hatte es extrem eilig, Novak Djokovic musste sich erneut ein wenig strecken - und schrieb Geschichte: Der spanische Topstar und der serbische Grand-Slam-Rekordchampion haben auch die zweite Runde der Australian Open überstanden. Bis zu einem möglichen Traum-Viertelfinale zwischen den beiden Rivalen fehlen nur noch jeweils zwei Siege.

NHL: Sturm gewinnt deutsches Duell mit Seider

Stürmer Nico Sturm hat in der NHL das deutsche Duell mit Moritz Seider für sich entschieden. Mit den San Jose Sharks feierte Torschütze Sturm einen 6:3-Erfolg gegen die Detroit Red Wings und beendete die jüngste Siegesserie von Seiders Team.

"Unglaublich gespielt": Siegemund schlägt Olympiasiegerin

Laura Siegemund schlug die Hände vors Gesicht, dann sank sie mit ungläubigem Blick zu Boden: Die Weltranglisten-97. hat für eine der größten Überraschungen bei den Australian Open gesorgt und den Erfolgslauf der deutschen Tennisfrauen fortgesetzt. In der zweiten Runde schlug Siegemund die chinesische Olympiasiegerin Zheng Qinwen mit 7:6 (7:3), 6:3. Tatjana Maria verlor dagegen deutlich gegen Clara Tauson.

NBA: Siege für Theis und Hartenstein

Weltmeister Daniel Theis hat in der Basketball-Profiliga NBA eine erfolgreiche Rückkehr nach Chicago gefeiert. Mit den New Orleans Pelicans besiegte der 32-Jährige sein Ex-Team Chicago Bulls mit 119:113 und fand nach der jüngsten Niederlage in Boston in die Erfolgsspur zurück.

Textgröße ändern: