Deutsche Tageszeitung - Drees vertraut Videobeweis in 2. Liga: "Sollte gut laufen"

Drees vertraut Videobeweis in 2. Liga: "Sollte gut laufen"


Drees vertraut Videobeweis in 2. Liga: "Sollte gut laufen"
Drees vertraut Videobeweis in 2. Liga: "Sollte gut laufen" / Foto: ©

Trotz teilweise deutlich weniger Kameras glaubt DFB-Videochef Jochen Drees an einen positiven Effekt durch den Videobeweis in der 2. Fußball-Bundesliga. "Die Erfahrung der ersten beiden Jahre in der Bundesliga zeigt, dass die Video-Assistenten zumeist auf Kameras zugegriffen haben, die es auch in der 2. Liga gibt", sagte Drees dem Fachmagazin kicker: "Ich bin davon überzeugt, dass es grundsätzlich gut laufen sollte."

Textgröße ändern:

Der beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) für den Videobeweis verantwortliche Drees sieht sogar einen Vorteil darin, dass im Unterhaus nur acht Kameras der Standard sind - in der Bundesliga zeichnen teilweise mehr als 20 Kameras die strittigen Szenen auf. "Der Arbeit der Video-Assistenten kommt es vielleicht entgegen, da sie sich auf die entscheidenden Einstellungen konzentrieren können, um den Schiedsrichter auf dem Feld bestmöglich zu unterstützen", mutmaßte Drees.

Bislang kam der "VAR" (Video Assistant Referee) in der zweithöchsten deutschen Spielklasse nur "offline" zum Einsatz - Eingriffe ins Spielgeschehen und damit emotionale (Stammtisch-)Debatten gab es bislang somit nicht. Und sie soll es auch in der bevorstehenden Saison, die am Freitag mit der Partie zwischen den zwei Absteigern VfB Stuttgart und Hannover 96 (20.30 Uhr/Sky) eröffnet wird, nicht geben.

"Wir haben jetzt einen größeren Erfahrungsschatz bezüglich der technischen Komponenten, beispielsweise im Bereich der Bild- und Tontechnik. Die Erfahrungen aus dem Bundesligabetrieb kann man weitestgehend in die 2. Liga transferieren, da sollte es also weniger Probleme geben", sagte Drees, der vorsorglich aber schonmal um Verständnis für strittige Entscheidungen bat: "Alle neuen Video-Assistenten haben in Tests und Schulungen Erfahrungen gesammelt. Aber es ist etwas völlig anderes, ob man bei einem Testspiel relativ entspannt vor dem Monitor sitzt oder ob man im Livebetrieb gefordert ist, wenn man weiß, dass man mit seiner Arbeit in das Spiel eingreift."

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Bö Dritter auf Abschiedstournee - Strelow auf Rang sieben

Die deutschen Biathleten haben einen krönenden Abschluss des Heimweltcups in Ruhpolding deutlich verpasst. Als Bester des DSV-Quartetts kam Justus Strelow im Massenstart über 15 Kilometer auf Rang sieben, nach einer Strafrunde fehlten 30 Sekunden aufs Podest. Johannes Thinges Bö (2 Strafrunden/+11,4 Sekunden) kam im ersten Rennen nach seiner tränenreichen Rücktrittankündigung auf den dritten Platz.

Kracherduell: Djokovic gegen Alcaraz im Viertelfinale

Das Kracherduell ist perfekt: Carlos Alcaraz und Novak Djokovic treffen im Viertelfinale der Australian Open aufeinander - und der serbische Grand-Slam-Rekordchampion sorgte schon im Vorfeld für Aufsehen. Djokovic verzichtete nach seinem 6:3, 6:4, 7:6 (7:4)-Erfolg gegen den Tschechen Jiri Lehecka im Achtelfinale am Sonntag auf das übliche On-Court-Interview. Womöglich, weil er sich vom Publikum nicht ausreichend respektiert fühlte.

Spieler des Tages: Myron Boadu (VfL Bochum)

Nach der spektakulären Antwort auf die öffentliche Kritik seines Trainers war der Ärger bei Myron Boadu noch nicht ganz verraucht. "Es wäre mir lieber gewesen, wenn er es mir direkt gesagt hätte", erklärte der erste Hattrick-Schütze des VfL Bochum in der Bundesliga seit fast 38 Jahren, "aber ich bin Profi, der Coach darf kritisieren, er hatte recht." Und mit einem Schmunzeln fügte der Niederländer nach dem 3:3 (0:3) gegen RB Leipzig hinzu: "Ich wollte es ihm ein bisschen zeigen."

Skyliners Frankfurt: Positive A-Probe bei Booker Coplin

Booker Coplin vom Basketball-Bundesligisten Frankfurt Skyliners steht unter Dopingverdacht. Wie der Klub am Sonntagvormittag mitteilte, wurde der 27-Jährige am 27. November 2024 bei einer Trainingskontrolle positiv auf Testosteron getestet. Das ergab die Auswertung der A-Probe. Das Ergebnis der B-Probe liegt noch nicht vor.

Textgröße ändern: