Deutsche Tageszeitung - Disqualifizierte King glaubt: Kritik an FINA womöglich auch ein Grund

Disqualifizierte King glaubt: Kritik an FINA womöglich auch ein Grund


Disqualifizierte King glaubt: Kritik an FINA womöglich auch ein Grund
Disqualifizierte King glaubt: Kritik an FINA womöglich auch ein Grund / Foto: ©

Nach ihrer umstrittenen Disqualifikation vermutet US-Schwimmstar Lilly King, dass dabei ihre Kritik am Weltverband und dem WM-Start des Dopingsünders Sun Yang eine Rolle gespielt haben könnte. "Denke ich, dass etwas, was ich zuvor über die FINA gesagt habe, mich vielleicht in der Jury verfolgt hat? Ja, wahrscheinlich", sagte die Olympiasiegerin am Freitag: "Aber ich werde weiter für das einstehen, an das ich glaube."

Textgröße ändern:

Die fünfmalige Weltmeisterin hatte Suns WM-Start als "verrückt" bezeichnet und die Protestaktionen von Mack Horton (Australien) und Duncan Scott (Großbritannien) bei den Siegerehrungen öffentlich mit den Worten begrüßt: "Ich denke nicht, dass irgendjemand aus der FINA für die Athleten einsteht, also müssen die Athleten für sich selbst einstehen."

King betonte aber auch, dass die Entscheidung der Jury, sie am Donnerstag im Vorlauf über 200 m Brust zu disqualifizieren, nach Ansicht der Videobilder zwar hart, aber gerechtfertigt sei. Sie soll bei der ersten Wende nicht wie vorgeschrieben mit beiden Händen gleichzeitig angeschlagen haben. Für den anschließenden Einspruch des US-Verbandes bedankte sich King, "aber es war übertrieben". Durch die Disqualifikation verpasste King, Weltmeisterin über die 100 m, den anvisierten Doppeltriumph auf den Bruststrecken.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Alcaraz im Schnelldurchgang, Djokovic historisch

Carlos Alcaraz hatte es extrem eilig, Novak Djokovic musste sich erneut ein wenig strecken - und schrieb Geschichte: Der spanische Topstar und der serbische Grand-Slam-Rekordchampion haben auch die zweite Runde der Australian Open überstanden. Bis zu einem möglichen Traum-Viertelfinale zwischen den beiden Rivalen fehlen nur noch jeweils zwei Siege.

NHL: Sturm gewinnt deutsches Duell mit Seider

Stürmer Nico Sturm hat in der NHL das deutsche Duell mit Moritz Seider für sich entschieden. Mit den San Jose Sharks feierte Torschütze Sturm einen 6:3-Erfolg gegen die Detroit Red Wings und beendete die jüngste Siegesserie von Seiders Team.

"Unglaublich gespielt": Siegemund schlägt Olympiasiegerin

Laura Siegemund schlug die Hände vors Gesicht, dann sank sie mit ungläubigem Blick zu Boden: Die Weltranglisten-97. hat für eine der größten Überraschungen bei den Australian Open gesorgt und den Erfolgslauf der deutschen Tennisfrauen fortgesetzt. In der zweiten Runde schlug Siegemund die chinesische Olympiasiegerin Zheng Qinwen mit 7:6 (7:3), 6:3. Tatjana Maria verlor dagegen deutlich gegen Clara Tauson.

NBA: Siege für Theis und Hartenstein

Weltmeister Daniel Theis hat in der Basketball-Profiliga NBA eine erfolgreiche Rückkehr nach Chicago gefeiert. Mit den New Orleans Pelicans besiegte der 32-Jährige sein Ex-Team Chicago Bulls mit 119:113 und fand nach der jüngsten Niederlage in Boston in die Erfolgsspur zurück.

Textgröße ändern: