Deutsche Tageszeitung - Wasserballer beenden WM auf Platz acht

Wasserballer beenden WM auf Platz acht


Wasserballer beenden WM auf Platz acht
Wasserballer beenden WM auf Platz acht / Foto: ©

Die deutschen Wasserballer haben bei ihrem WM-Comeback nach sechs Jahren den achten Platz belegt und damit das beste Ergebnis seit 2011 erreicht. Das Team von Bundestrainer Hagen Stamm verlor im letzten Spiel gegen den EM-Fünften Griechenland mit 6:11 (2:1, 2:3, 0:2, 2:5). Bester Werfer für die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) war Marko Stamm mit zwei Toren.

Textgröße ändern:

Nach einer schnellen 2:0-Führung konnte die deutsche Mannschaft das Spiel nur bis zur Halbzeit offen halten. Im Schlussviertel schraubte der WM-Dritte von 2005 und 2015 das Resultat noch in die Höhe.

Mit dem Sprung ins Viertelfinale hatte das Stamm-Team sein WM-Ziel bereits erreicht. Gegen Weltmeister Kroatien hatten Real und Co. beim 8:10 an einer Sensation geschnuppert. Auch gegen Europameister Serbien war die DSV-Auswahl beim 16:17 nach Fünfmeterwerfen einer Überraschung nahe gewesen.

Bei der Europameisterschaft im Januar in Budapest geht es um die Teilnahme am Qualifikationsturnier für Olympia, das im März in Rotterdam ausgetragen wird. In Tokio will die deutsche Mannschaft im nächsten Jahr erstmals seit 2008 wieder an den Sommerspielen teilnehmen.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Sabalenka besteht Prüfung - Badosa überrascht Gauff

Aryna Sabalenka besteht eine Nervenprobe, Coco Gauff muss ihre Hoffnungen aufgeben: Während die Titelfavoritin aus Belarus mit größter Mühe die Russin Anastasia Pawljutschenkowa niederkämpfte, ist für die frühere US-Open-Siegerin Gauff das erste Jahreshighlight beendet. Die 20 Jahre alte US-Amerikanerin scheiterte im Viertelfinale der Australian Open an der Weltranglistenzwölften Paula Badosa.

Endspiel für ein Endspiel: Sahin kämpft

Nuri Sahin hat Erfahrung mit Endspielen. Bei der Niederlage im Champions-League-Finale 2013 gegen Bayern München wurde der damalige BVB-Profi von Jürgen Klopp in der Nachspielzeit eingewechselt - er hat aber auch mindestens eines gewonnen, sonst wäre er 2008 nicht niederländischer Pokalsieger mit Feyenoord Rotterdam geworden. Beim Dortmunder Pokalsieg 2017 machte Sahin nur das Zweitrundenspiel gegen Union Berlin.

Topduell vor Augen: Zverev nach Kampf wieder im Halbfinale

Der Titeltraum lebt: Tennisstar Alexander Zverev hat zum zweiten Mal in Folge das Halbfinale der Australian Open erreicht. Im Viertelfinale von Melbourne setzte sich der Weltranglistenzweite aus Hamburg nach einer zähen Partie mit 7:6 (7:1), 7:6 (7:0), 2:6, 6:1 gegen den US-Amerikaner Tommy Paul durch.

Nach Crosscheck: Sperre für NHL-Superstar McDavid

Connor McDavid brannten die Sicherungen durch, jetzt muss der Eishockeystar von den Edmonton Oilers in der NHL erst einmal zuschauen. Nach seinem Crosscheck gegen Conor Garland im Spiel bei den Vancouver Canucks am vergangenen Samstag (2:3) wurde der Teamkollege des deutschen Nationalstürmers Leon Draisaitl für drei Spiele gesperrt. Das gab die NHL bekannt.

Textgröße ändern: