Deutsche Tageszeitung - Schwimm-WM: US-Staffel sorgt für neunten Weltrekord

Schwimm-WM: US-Staffel sorgt für neunten Weltrekord


Schwimm-WM: US-Staffel sorgt für neunten Weltrekord
Schwimm-WM: US-Staffel sorgt für neunten Weltrekord / Foto: ©

Im allerletzten Rennen hat die US-Lagenstaffel der Frauen für den neunten Weltrekord der Schwimm-WM in Gwangju gesorgt. Das amerikanische Quartett um die Olympiasiegerinnen Lilly King und Simone Manuel schlug nach 3:50,40 Minuten vor Australien und Kanada an und verbesserte die alte Bestmarke von 2017 um über eine Sekunde. Vor zwei Jahren in Budapest waren elf Weltrekorde geknackt worden.

Textgröße ändern:

Nachdem zuvor überraschend die Briten der Männerstaffel um den neuen Superstar Caeleb Dressel den Titel weggeschnappt hatten, gewannen King, Manuel und Co. die 14. Goldmedaille für die US-Beckenschwimmer. Mit insgesamt 27-mal Edelmetall untermauerten die Amerikaner ihre Vormachtstellung. Die Australier zeigten sich mit 19 Medaillen, darunter fünfmal Gold, deutlich verbessert.

Die deutschen Schwimmer um 1500-m-Weltmeister Florian Wellbrock und dessen Freundin Sarah Köhler, die Silber gewann, verbesserten sich im Medaillenspiegel im Vergleich zu 2017 vom 17. auf den zwölften Platz.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Kracherduell: Djokovic gegen Alcaraz im Viertelfinale

Das Kracherduell ist perfekt: Carlos Alcaraz und Novak Djokovic treffen im Viertelfinale der Australian Open aufeinander - und der serbische Grand-Slam-Rekordchampion sorgte schon im Vorfeld für Aufsehen. Djokovic verzichtete nach seinem 6:3, 6:4, 7:6 (7:4)-Erfolg gegen den Tschechen Jiri Lehecka im Achtelfinale am Sonntag auf das übliche On-Court-Interview. Womöglich, weil er sich vom Publikum nicht ausreichend respektiert fühlte.

Spieler des Tages: Myron Boadu (VfL Bochum)

Nach der spektakulären Antwort auf die öffentliche Kritik seines Trainers war der Ärger bei Myron Boadu noch nicht ganz verraucht. "Es wäre mir lieber gewesen, wenn er es mir direkt gesagt hätte", erklärte der erste Hattrick-Schütze des VfL Bochum in der Bundesliga seit fast 38 Jahren, "aber ich bin Profi, der Coach darf kritisieren, er hatte recht." Und mit einem Schmunzeln fügte der Niederländer nach dem 3:3 (0:3) gegen RB Leipzig hinzu: "Ich wollte es ihm ein bisschen zeigen."

Skyliners Frankfurt: Positive A-Probe bei Booker Coplin

Booker Coplin vom Basketball-Bundesligisten Frankfurt Skyliners steht unter Dopingverdacht. Wie der Klub am Sonntagvormittag mitteilte, wurde der 27-Jährige am 27. November 2024 bei einer Trainingskontrolle positiv auf Testosteron getestet. Das ergab die Auswertung der A-Probe. Das Ergebnis der B-Probe liegt noch nicht vor.

Flick verurteilt Rassismus: "Dafür gibt es keinen Platz"

Nach dem Patzer des FC Barcelona im Titelrennen war Hansi Flick "enttäuscht". Doch etwas anderes bereitete dem Trainer viel größere Sorgen. Sein Spieler Alejandro Balde hatte nach dem 1:1 (1:1) beim FC Getafe von zahlreichen rassistischen Beleidigungen berichtet - und Flick wählte deutliche Worte. "Dafür gibt es keinen Platz im Fußball oder im Leben", betonte der ehemalige Bundestrainer: "Es ist unglaublich, dass diese Dinge immer noch passieren. Es ist einfach nur falsch."

Textgröße ändern: