Deutsche Tageszeitung - Später Elfmeter rettet HSV - Karlsruhe gelingt optimale Rückkehr

Später Elfmeter rettet HSV - Karlsruhe gelingt optimale Rückkehr


Später Elfmeter rettet HSV - Karlsruhe gelingt optimale Rückkehr
Später Elfmeter rettet HSV - Karlsruhe gelingt optimale Rückkehr / Foto: ©

Aaron Hunt hat den Hamburger SV mit einem Elfmetertor in der achten Minute der Nachspielzeit vor einer Auftaktniederlage bewahrt. Der Kapitän rettete dem HSV mit seinem neuen Trainer Dieter Hecking ein unter dem Strich dennoch enttäuschendes 1:1 (0:0) gegen Darmstadt 98.

Textgröße ändern:

Nur 15 Sekunden nach Wiederanpfiff bestrafte zunächst Darmstadts Neuzugang Tim Skarke (46.) die bis dahin klar überlegenen Hamburger mit dem 0:1. In der Nachspielzeit (90.+8) durften die HSV-Fans unter den 44.475 Zuschauern doch noch jubeln: Schiedsrichter Robert Hartmann entschied nach langem Austausch mit Video-Assistentin Bibiana Steinhaus auf Strafstoß, Hunt verwandelte sicher.

Ihrer Favoritenrolle gerecht wurden zum Auftakt die Bundesliga-Absteiger VfB Stuttgart und 1. FC Nürnberg. Während der Club mit seinem neuen Trainer Damir Canadi bei Dynamo Dresden (1:0) gewann und den ersten Auswärtssieg seit Mai 2018 feierte, konnte sich der VfB auf seinen Star-Torjäger Mario Gomez verlassen.

Beim 2:1-Erfolg im Top-Duell gegen Hannover 96 schoss ausgerechnet der von vielen bereits abgeschriebene Routinier das erste Tor der neuen Zweitliga-Saison und zeigte anschließend nach langer Zeit auch endlich wieder seinen Torero-Jubel.

Eine optimale Rückkehr ins Unterhaus nach zwei Jahren Drittklassigkeit feierte der Karlsruher SC. Im Duell der Aufsteiger gewannen die Badener beim SV Wehen Wiesbaden 2:1 (0:0). Marvin Pourie (15.) brachte den KSC früh im Spiel in Führung. Nach der Pause sorgte Philipp Hofmann (61.) vor 6871 Zuschauern nach einer Ecke für die Vorentscheidung. Daniel Kyerehs Anschlusstreffer (90.+3) kam zu spät.

Einen erfolgreichen Einstand als Trainer von Jahn Regensburg feierte unterdessen Mersad Selimbegovic. Im Heimspiel gegen den VfL Bochum gewannen die Bayern vor 10.268 Zuschauern 3:1 (1:0). Benedikt Saller (42.) und Sebastian Stolze (50.) trafen für Regensburg. Danny Blum konnte per Handelfmeter nach Videobeweis (75.) verkürzen, ehe Tom Baack (90.+5) den Deckel drauf machte.

Gut aus den Startlöchern kam auch Erzgebirge Aue. Die Sachsen setzten sich vor 9970 Fans etwas überraschend dank Dimitri Nazarov (25.) und Jan Hochscheidt (90.) bei Greuther Fürth 2:0 (1:0) durch. Tabellenführer zumindest bis Montag ist der 1. FC Heidenheim nach dem 3:1-Sieg beim VfL Osnabrück am Samstag.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Djokovic schlägt Alcaraz und trifft auf Zverev

Der Halbfinalgegner von Alexander Zverev ist gefunden: Novak Djokovic hat das Gigantenduell mit Carlos Alcaraz bei den Australian Open nach einer Nervenschlacht gewonnen. Der serbische Grand-Slam-Rekordsieger setzte sich mit 4:6, 6:4, 6:3, 6:4 durch und zog zum zwölften Mal in Melbourne ins Halbfinale ein.

Eishockey: Coach Kaltenhauser tritt bei Red Bull München ab

Max Kaltenhauser hat sein Trainer-Amt beim EHC Red Bull München aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) überraschend aus persönlichen Gründen niedergelegt. Wie der Verein am Dienstag mitteilte, wird der 43-Jährige auf unbestimmte Zeit pausieren, soll dem Verein aber dennoch erhalten bleiben.

Offiziell: Bayern holt Bischof aus Hoffenheim

Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München hat Mittelfeldspieler Tom Bischof verpflichtet. Wie die Münchner am Dienstag verkündeten, kommt der 19 Jahre alte Senkrechtstarter im Sommer ablösefrei von der TSG Hoffenheim. Bereits vergangene Woche hatten mehrere Medien von einem bevorstehenden Wechsel berichtet. Der deutsche Junioren-Nationalspieler erhält in München einen Vertrag bis 2029.

Sabalenka besteht Prüfung - Badosa überrascht Gauff

Aryna Sabalenka besteht eine Nervenprobe, Coco Gauff muss ihre Hoffnungen aufgeben: Während die Titelfavoritin aus Belarus mit größter Mühe die Russin Anastasia Pawljutschenkowa niederkämpfte, ist für die frühere US-Open-Siegerin Gauff das erste Jahreshighlight beendet. Die 20 Jahre alte US-Amerikanerin scheiterte im Viertelfinale der Australian Open an der Weltranglistenzwölften Paula Badosa.

Textgröße ändern: