Deutsche Tageszeitung - Medien: VfB Stuttgart verhandelt mit Klinsmann

Medien: VfB Stuttgart verhandelt mit Klinsmann


Medien: VfB Stuttgart verhandelt mit Klinsmann
Medien: VfB Stuttgart verhandelt mit Klinsmann / Foto: ©

Der erste Schritt für eine mögliche Rückkehr des ehemaligen Bundestrainers Jürgen Klinsmann zum Fußball-Zweitligisten VfB Stuttgart ist getan. Der 54-Jährige bestätigte gegenüber der Stuttgarter Zeitung (Dienstagsausgabe) ein erstes Gespräch mit dem Präsidialrat seines Ex-Klubs. "Der Informationsaustausch verlief sehr positiv", sagte Klinsmann.

Textgröße ändern:

Der Weltmeister von 1990 soll dem Bericht zufolge bereit sein, das neu geschaffene Amt als Vorstandsvorsitzender der VfB Stuttgart AG zu übernehmen. Der Posten als Präsident, der nach dem Rücktritt von Wolfgang Dietrich künftig repräsentativer ausgerichtet sein soll, komme für Klinsmann aber nicht infrage.

"Der VfB ist ein besonderer Verein für ihn", hatte Klinsmanns Berater Roland Eitel bereits Mitte Juli dem SID gesagt: "Wenn ihn jemand vom VfB anruft - egal aus welchem Grund - wird er immer ans Telefon gehen. Wie in der Vergangenheit auch." Der in den USA lebende Klinsmann hatte im vergangenen November geäußert, dass "mein Herz noch immer für den VfB schlägt" und es ihn "mit meiner Erfahrung und meinem Netzwerk in den Profizirkus zurück zieht".

Derzeit arbeitet Klinsmann als Experte für den TV-Sender RTL bei Länderspielen der deutschen Nationalmannschaft. Für den VfB war er als Profi von 1984 bis 1989 aktiv, zuletzt bekleidete er den Posten des amerikanischen Nationaltrainers (bis November 2016).

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Eishockey: Coach Kaltenhauser tritt bei Red Bull München ab

Max Kaltenhauser hat sein Trainer-Amt beim EHC Red Bull München aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) überraschend aus persönlichen Gründen niedergelegt. Wie der Verein am Dienstag mitteilte, wird der 43-Jährige auf unbestimmte Zeit pausieren, soll dem Verein aber dennoch erhalten bleiben.

Offiziell: Bayern holt Bischof aus Hoffenheim

Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München hat Mittelfeldspieler Tom Bischof verpflichtet. Wie die Münchner am Dienstag verkündeten, kommt der 19 Jahre alte Senkrechtstarter im Sommer ablösefrei von der TSG Hoffenheim. Bereits vergangene Woche hatten mehrere Medien von einem bevorstehenden Wechsel berichtet. Der deutsche Junioren-Nationalspieler erhält in München einen Vertrag bis 2029.

Sabalenka besteht Prüfung - Badosa überrascht Gauff

Aryna Sabalenka besteht eine Nervenprobe, Coco Gauff muss ihre Hoffnungen aufgeben: Während die Titelfavoritin aus Belarus mit größter Mühe die Russin Anastasia Pawljutschenkowa niederkämpfte, ist für die frühere US-Open-Siegerin Gauff das erste Jahreshighlight beendet. Die 20 Jahre alte US-Amerikanerin scheiterte im Viertelfinale der Australian Open an der Weltranglistenzwölften Paula Badosa.

Endspiel für ein Endspiel: Sahin kämpft

Nuri Sahin hat Erfahrung mit Endspielen. Bei der Niederlage im Champions-League-Finale 2013 gegen Bayern München wurde der damalige BVB-Profi von Jürgen Klopp in der Nachspielzeit eingewechselt - er hat aber auch mindestens eines gewonnen, sonst wäre er 2008 nicht niederländischer Pokalsieger mit Feyenoord Rotterdam geworden. Beim Dortmunder Pokalsieg 2017 machte Sahin nur das Zweitrundenspiel gegen Union Berlin.

Textgröße ändern: