Deutsche Tageszeitung - Leipzigs Mintzlaff macht Druck im Werner-Poker

Leipzigs Mintzlaff macht Druck im Werner-Poker


Leipzigs Mintzlaff macht Druck im Werner-Poker
Leipzigs Mintzlaff macht Druck im Werner-Poker / Foto: ©

Geschäftsführer Oliver Mintzlaff vom Fußball-Bundesligisten RB Leipzig erhöht im Transfer-Poker um Nationalspieler Timo Werner den Druck. "Ich kann auch verstehen, dass es für Timo schwierig ist. Aber man muss im Leben Entscheidungen treffen, und die von Timo wird es bestimmt zeitnah geben, davon sind wir überzeugt. Wir wünschen uns weiterhin eine Vertragsverlängerung", sagte Mintzlaff, der die "Causa natürlich gerne alsbald abhaken" wolle, der Sport Bild.

Textgröße ändern:

Werner hat in Leipzig noch einen Vertrag bis 2020. Da er wohl nicht verlängern will, möchte RB ihn am liebsten in diesem Sommer gewinnbringend verkaufen. Ein Wechsel zu Rekordmeister Bayern München war in den vergangenen Monaten immer wieder diskutiert worden. Sollte Werner nun doch seinen Vertrag erfüllen und im kommenden Jahr ablösefrei wechseln, wäre das nicht im Sinne der Sachsen. "Das ist nicht wünschenswert, zumal es auch mit seinem Berater anders besprochen war", so Mintzlaff.

Zerschlägt sich der Werner-Transfer nach München, hat Leipzig laut Mintzlaff noch andere Optionen: "Wir sitzen nicht am Steuer, sondern können nur Angebote machen und abwarten. Alles andere ist nicht unsere Baustelle. Wenn Timo nicht verlängern sollte, dann würden wir gerne eine Ablöse bekommen. Dafür gibt es zahlreiche Interessenten. Auch internationale Top-Vereine haben angefragt."

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Snowboard: Hofmeister mit Sieg-Hattrick

Ramona Hofmeister ist nach einem missratenen Saisonstart die Frau der Stunde im Weltcup der alpinen Snowboarderinnen. Im bulgarischen Bansko gewann die Gesamtweltcupsiegerin auch den zweiten Parallel-Riesenslalom und damit ihr drittes Rennen innerhalb von sechs Tagen. "Es ist unglaublich, ich bin so happy, was für eine Woche", sagte die 28-Jährige mit einem beinahe ungläubigen Lächeln nach dem Hattrick.

Vor Kracherduell: Djokovic erklärt Interviewverzicht

Das Kracherduell ist perfekt: Carlos Alcaraz und Novak Djokovic treffen im Viertelfinale der Australian Open aufeinander - und der serbische Grand-Slam-Rekordchampion sorgte schon im Vorfeld für Aufsehen. Djokovic verzichtete nach seinem 6:3, 6:4, 7:6 (7:4)-Erfolg gegen den Tschechen Jiri Lehecka im Achtelfinale am Sonntag auf das übliche On-Court-Interview. Der 37-Jährige fühlt sich vom australischen Rechteinhaber Channel 9 nicht ausreichend respektiert.

Achillessehnenriss: Saisonaus für Leverkusens Terrier

Für Offensivspieler Martin Terrier von Double-Gewinner Bayer Leverkusen ist die Saison beendet. Der Franzose zog sich beim Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach (3:1) am Samstag wie befürchtet einen Riss der rechten Achillessehne zu, dies ergab laut Klubangaben eine MRT-Untersuchung am Sonntag. Der 27-Jährige wird der Werkself damit monatelang fehlen.

Bö Dritter auf Abschiedstournee - Strelow auf Rang sieben

Die deutschen Biathleten haben einen krönenden Abschluss des Heimweltcups in Ruhpolding deutlich verpasst. Als Bester des DSV-Quartetts kam Justus Strelow im Massenstart über 15 Kilometer auf Rang sieben, nach einer Strafrunde fehlten 30 Sekunden aufs Podest. Johannes Thinges Bö (2 Strafrunden/+11,4 Sekunden) kam im ersten Rennen nach seiner tränenreichen Rücktrittankündigung auf den dritten Platz.

Textgröße ändern: