Deutsche Tageszeitung - 3. Liga: Duisburg erobert Platz drei

3. Liga: Duisburg erobert Platz drei


3. Liga: Duisburg erobert Platz drei
3. Liga: Duisburg erobert Platz drei / Foto: ©

Der MSV Duisburg hat in der 3. Fußball-Liga den Relegationsplatz drei übernommen. Am zweiten Tag der englischen Woche setzte sich der Zweitligaabsteiger im Westduell gegen Preußen Münster mit 2:0 (0:0) durch und liegt mit sechs Zählern aufgrund der besseren Tordifferenz vor dem Halleschen FC, der 2:0 (0:0) bei Aufsteiger Viktoria Köln gewann. Das Spitzenduo nach drei Spieltagen heißt Eintracht Braunschweig (9) und FC Ingolstadt (7).

Textgröße ändern:

Auf seinen ersten Sieg warten weiterhin Duisburgs Mitabsteiger 1. FC Magdeburg, der gegen Aufsteiger Waldhof Mannheim nicht über ein 1:1 (1:1) hinauskam. Auch der Chemnitzer FC ist nach dem 2:4 (1:0) gegen den SV Meppen noch ohne Dreier, während 1860 München mit 3:0 (1:0) gegen den FSV Zwickau ebenso wie Meppen seinen ersten Sieg in dieser Spielzeit feierte.

Für Duisburg erzielten Tim Albutat (48.) und Kapitän Moritz Stoppelkamp (70.) die Treffer, Sebastian Mai (53.) sowie Pascal Sohm (76.) machten den Dreier für Halle in Köln perfekt. Für die Preußen und die Viktoria war es jeweils die erste Saisonniederlage. Am Dienstag hatte Braunschweig durch ein 2:0 bei Carl Zeiss Jena seine Tabellenführung erfolgreich verteidigt.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Djokovic schlägt Alcaraz und trifft auf Zverev

Der Halbfinalgegner von Alexander Zverev ist gefunden: Novak Djokovic hat das Gigantenduell mit Carlos Alcaraz bei den Australian Open nach einer Nervenschlacht gewonnen. Der serbische Grand-Slam-Rekordsieger setzte sich mit 4:6, 6:4, 6:3, 6:4 durch und zog zum zwölften Mal in Melbourne ins Halbfinale ein.

Eishockey: Coach Kaltenhauser tritt bei Red Bull München ab

Max Kaltenhauser hat sein Trainer-Amt beim EHC Red Bull München aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) überraschend aus persönlichen Gründen niedergelegt. Wie der Verein am Dienstag mitteilte, wird der 43-Jährige auf unbestimmte Zeit pausieren, soll dem Verein aber dennoch erhalten bleiben.

Offiziell: Bayern holt Bischof aus Hoffenheim

Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München hat Mittelfeldspieler Tom Bischof verpflichtet. Wie die Münchner am Dienstag verkündeten, kommt der 19 Jahre alte Senkrechtstarter im Sommer ablösefrei von der TSG Hoffenheim. Bereits vergangene Woche hatten mehrere Medien von einem bevorstehenden Wechsel berichtet. Der deutsche Junioren-Nationalspieler erhält in München einen Vertrag bis 2029.

Sabalenka besteht Prüfung - Badosa überrascht Gauff

Aryna Sabalenka besteht eine Nervenprobe, Coco Gauff muss ihre Hoffnungen aufgeben: Während die Titelfavoritin aus Belarus mit größter Mühe die Russin Anastasia Pawljutschenkowa niederkämpfte, ist für die frühere US-Open-Siegerin Gauff das erste Jahreshighlight beendet. Die 20 Jahre alte US-Amerikanerin scheiterte im Viertelfinale der Australian Open an der Weltranglistenzwölften Paula Badosa.

Textgröße ändern: