Deutsche Tageszeitung - Gladbachs Kramer: "Ich muss nicht nach China"

Gladbachs Kramer: "Ich muss nicht nach China"


Gladbachs Kramer: "Ich muss nicht nach China"
Gladbachs Kramer: "Ich muss nicht nach China" / Foto: ©

Für 2014er-Weltmeister Christoph Kramer ist ein Karriereende beim Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach denkbar. "Ich kann mir vorstellen, für immer hier zu bleiben", sagte der 28-Jährige dem Express und führte aus: "Ich muss nicht nach China. Man muss das auch realistisch sehen: Dass ich den Schritt zu Barcelona oder Real Madrid mache, halte ich für nicht so wahrscheinlich. Ich habe fußballerisch hier meine Heimat gefunden."

Textgröße ändern:

Kramer war von 2013 bis 2015 vom Ligarivalen Bayer Leverkusen an die Gladbacher ausgeliehen, 2016 wechselte er fest zu den Fohlen. Allerdings schränkte Kramer auch ein: "Es geht im Fußball immer sehr, sehr schnell. Ich muss auch jeden Tag dafür büffeln, dass ich ein Teil der Mannschaft bleibe."

Gleichzeitig warnte der Mittelfeldspieler nach dem Trainerwechsel von Dieter Hecking zu Marco Rose vor zu hohen Erwartungen am Niederrhein. "Marco Rose verfolgt eine andere Philosophie, aber man darf auch nicht vergessen, dass wir vorher Fünfter geworden sind", sagte Kramer: "Weil die letzten Spiele der vergangenen Saison nicht so gut waren, denkt jeder, dass jetzt alles besser wird." Das neue Trainerteam um den früheren Salzburg-Coach Rose sei jedoch "sehr umgänglich, fachlich top - ich habe nichts zu meckern".

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Alcaraz im Schnelldurchgang, Djokovic historisch

Carlos Alcaraz hatte es extrem eilig, Novak Djokovic musste sich erneut ein wenig strecken - und schrieb Geschichte: Der spanische Topstar und der serbische Grand-Slam-Rekordchampion haben auch die zweite Runde der Australian Open überstanden. Bis zu einem möglichen Traum-Viertelfinale zwischen den beiden Rivalen fehlen nur noch jeweils zwei Siege.

NHL: Sturm gewinnt deutsches Duell mit Seider

Stürmer Nico Sturm hat in der NHL das deutsche Duell mit Moritz Seider für sich entschieden. Mit den San Jose Sharks feierte Torschütze Sturm einen 6:3-Erfolg gegen die Detroit Red Wings und beendete die jüngste Siegesserie von Seiders Team.

"Unglaublich gespielt": Siegemund schlägt Olympiasiegerin

Laura Siegemund schlug die Hände vors Gesicht, dann sank sie mit ungläubigem Blick zu Boden: Die Weltranglisten-97. hat für eine der größten Überraschungen bei den Australian Open gesorgt und den Erfolgslauf der deutschen Tennisfrauen fortgesetzt. In der zweiten Runde schlug Siegemund die chinesische Olympiasiegerin Zheng Qinwen mit 7:6 (7:3), 6:3. Tatjana Maria verlor dagegen deutlich gegen Clara Tauson.

NBA: Siege für Theis und Hartenstein

Weltmeister Daniel Theis hat in der Basketball-Profiliga NBA eine erfolgreiche Rückkehr nach Chicago gefeiert. Mit den New Orleans Pelicans besiegte der 32-Jährige sein Ex-Team Chicago Bulls mit 119:113 und fand nach der jüngsten Niederlage in Boston in die Erfolgsspur zurück.

Textgröße ändern: