Deutsche Tageszeitung - Karlsruhe springt an die Spitze

Karlsruhe springt an die Spitze


Karlsruhe springt an die Spitze
Karlsruhe springt an die Spitze / Foto: ©

Für Aufsteiger Karlsruher SC ist der Traumstart, für Dynamo Dresden der Fehlstart in die neue Saison der 2. Fußball-Bundesliga perfekt. Die Badener besiegten am zweiten Spieltag die Sachsen verdient mit 4:2 (1:1) und übernahmen mit sechs Punkten zunächst die Tabellenspitze. Dresden liegt mit null Punkten auf dem letzten Platz.

Textgröße ändern:

Ein Eigentor von Dresdens Mittelfeldspieler Dzenis Burnic (60.), der den Ball nach einer Hereingabe von Philipp Hofmann unglücklich berührte, Hofmann (67.) selbst und Manuel Stiefler (80.) sorgten nach der Pause für die Entscheidung. Moussa Kone (90.) verkürzte spät für Dynamo.

In einer turbulenten Nachspielzeit der ersten Hälfte hatte zunächst Sascha Horvath (45.+2) die Gäste mit einem Traumtor in Führung gebracht, Sekunden vor dem Pausenpfiff gelang Hofmann (45.+3) der Ausgleich für die Hausherren.

13.099 Zuschauer hatten in der 23. Minute bereits das vermeintliche 1:0 für den Gastgeber durch Lukas Grozurek bejubelt. Nach Videobeweis wurde der Treffer aber von Schiedsrichter Frank Willenborg wegen eines vorangegangenen Fouls von Daniel Gordon an Baris Atik zu Recht zurückgenommen.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Snowboard: Hofmeister mit Sieg-Hattrick

Ramona Hofmeister ist nach einem missratenen Saisonstart die Frau der Stunde im Weltcup der alpinen Snowboarderinnen. Im bulgarischen Bansko gewann die Gesamtweltcupsiegerin auch den zweiten Parallel-Riesenslalom und damit ihr drittes Rennen innerhalb von sechs Tagen. "Es ist unglaublich, ich bin so happy, was für eine Woche", sagte die 28-Jährige mit einem beinahe ungläubigen Lächeln nach dem Hattrick.

Vor Kracherduell: Djokovic erklärt Interviewverzicht

Das Kracherduell ist perfekt: Carlos Alcaraz und Novak Djokovic treffen im Viertelfinale der Australian Open aufeinander - und der serbische Grand-Slam-Rekordchampion sorgte schon im Vorfeld für Aufsehen. Djokovic verzichtete nach seinem 6:3, 6:4, 7:6 (7:4)-Erfolg gegen den Tschechen Jiri Lehecka im Achtelfinale am Sonntag auf das übliche On-Court-Interview. Der 37-Jährige fühlt sich vom australischen Rechteinhaber Channel 9 nicht ausreichend respektiert.

Achillessehnenriss: Saisonaus für Leverkusens Terrier

Für Offensivspieler Martin Terrier von Double-Gewinner Bayer Leverkusen ist die Saison beendet. Der Franzose zog sich beim Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach (3:1) am Samstag wie befürchtet einen Riss der rechten Achillessehne zu, dies ergab laut Klubangaben eine MRT-Untersuchung am Sonntag. Der 27-Jährige wird der Werkself damit monatelang fehlen.

Bö Dritter auf Abschiedstournee - Strelow auf Rang sieben

Die deutschen Biathleten haben einen krönenden Abschluss des Heimweltcups in Ruhpolding deutlich verpasst. Als Bester des DSV-Quartetts kam Justus Strelow im Massenstart über 15 Kilometer auf Rang sieben, nach einer Strafrunde fehlten 30 Sekunden aufs Podest. Johannes Thinges Bö (2 Strafrunden/+11,4 Sekunden) kam im ersten Rennen nach seiner tränenreichen Rücktrittankündigung auf den dritten Platz.

Textgröße ändern: