Deutsche Tageszeitung - Ackermann gewinnt Auftakt der Polen-Rundfahrt

Ackermann gewinnt Auftakt der Polen-Rundfahrt


Ackermann gewinnt Auftakt der Polen-Rundfahrt
Ackermann gewinnt Auftakt der Polen-Rundfahrt / Foto: ©

Der deutsche Sprinter Pascal Ackermann (Kandel) hat den Auftakt der 76. Polen-Rundfahrt gewonnen. Der 25-Jährige vom Team Bora-hansgrohe gewann nach 132,3 km rund um Krakau den Zielsprint vor dem Kolumbianer Fernando Gaviria (UAE Team Emirates). Ackermann fand kurz vor dem Ziel die entscheidende Lücke und übernahm mit seinem siebten Erfolg des Jahres auch in der Gesamtwertung die Spitze.

Textgröße ändern:

Maximilian Walscheid (Neuwied/Sunweb) als Vierter und John Degenkolb (Gera/Trek-Segafredo) als Neunter landeten ebenfalls in den Top 10.

Ackermann hatte schon Anfang Juni bei Giro d’Italia auf sich aufmerksam gemacht, als er seine erste große Landesrundfahrt mit dem Triumph in der Wertung des Punktbesten beendet hatte. Zudem holte Ackermann zwei Tagessiege. Bei der Tour de France war er nicht am Start.

Die World-Tour-Rundfahrt in Polen führt über sieben Etappen von Krakau nach Bukowina.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Djokovic schlägt Alcaraz und trifft auf Zverev

Der Halbfinalgegner von Alexander Zverev ist gefunden: Novak Djokovic hat das Gigantenduell mit Carlos Alcaraz bei den Australian Open nach einer Nervenschlacht gewonnen. Der serbische Grand-Slam-Rekordsieger setzte sich mit 4:6, 6:4, 6:3, 6:4 durch und zog zum zwölften Mal in Melbourne ins Halbfinale ein.

Eishockey: Coach Kaltenhauser tritt bei Red Bull München ab

Max Kaltenhauser hat sein Trainer-Amt beim EHC Red Bull München aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) überraschend aus persönlichen Gründen niedergelegt. Wie der Verein am Dienstag mitteilte, wird der 43-Jährige auf unbestimmte Zeit pausieren, soll dem Verein aber dennoch erhalten bleiben.

Offiziell: Bayern holt Bischof aus Hoffenheim

Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München hat Mittelfeldspieler Tom Bischof verpflichtet. Wie die Münchner am Dienstag verkündeten, kommt der 19 Jahre alte Senkrechtstarter im Sommer ablösefrei von der TSG Hoffenheim. Bereits vergangene Woche hatten mehrere Medien von einem bevorstehenden Wechsel berichtet. Der deutsche Junioren-Nationalspieler erhält in München einen Vertrag bis 2029.

Sabalenka besteht Prüfung - Badosa überrascht Gauff

Aryna Sabalenka besteht eine Nervenprobe, Coco Gauff muss ihre Hoffnungen aufgeben: Während die Titelfavoritin aus Belarus mit größter Mühe die Russin Anastasia Pawljutschenkowa niederkämpfte, ist für die frühere US-Open-Siegerin Gauff das erste Jahreshighlight beendet. Die 20 Jahre alte US-Amerikanerin scheiterte im Viertelfinale der Australian Open an der Weltranglistenzwölften Paula Badosa.

Textgröße ändern: