Deutsche Tageszeitung - Pinto schnappt Lückenkemper den 100-Meter-Titel weg - Pohl schnellster Deutscher

Pinto schnappt Lückenkemper den 100-Meter-Titel weg - Pohl schnellster Deutscher


Pinto schnappt Lückenkemper den 100-Meter-Titel weg - Pohl schnellster Deutscher
Pinto schnappt Lückenkemper den 100-Meter-Titel weg - Pohl schnellster Deutscher / Foto: ©

Michael Pohl und Tatjana Pinto (Paderborn) haben sich bei den deutschen Meisterschaften der Leichtathleten in Berlin die Titel über die prestigeträchtigen 100 m gesichert. Pohl setzte sich bei den Männern überraschend in 10,27 Sekunden vor Titelverteidiger Kevin Kranz (10,29/beide Wetzlar) und dem deutschen Rekordhalter Julian Reus (10,30/Erfurt) durch, bei den Frauen gewann Pinto in deutscher Jahresbestleistung mit 11,08 Sekunden.

Textgröße ändern:

Vize-Europameisterin Gina Lückenkemper (Berlin) verpasste als Zweite ihren Titel-Hattrick. Die 22-Jährige setzte sich nach 11,20 Sekunden knapp gegen die Drittplatzierte Malaika Mihambo von der LG Kurpfalz durch (11,21). Die Weitsprung-Expertin peilt in Doha einen Doppelstart an.

"Natürlich wäre ich gerne schneller gerannt und hätte meinen Titel verteidigt", sagte Lückenkemper: "Aber ich bin von Vornherein mit etwas Skepsis in das Rennen hinein gegangen, weil ich in zwei Monaten bei der WM richtig performen will. Da zählt es für mich. Da lagen die deutschen Meisterschaften ein bisschen ungünstig. Aber man muss auch fairerweise sagen, dass Tatjana heute bedeutend besser war und echt ein saustarkes Rennen geliefert hat."

Während bei den Frauen insgesamt vier Sprinterinnen die WM-Norm (11,24) für Doha/Katar (27. September bis 6. Oktober) erfüllt haben, schaffte dies bei den Männern (10,10) bisher niemand.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Sabalenka besteht Prüfung - Badosa überrascht Gauff

Aryna Sabalenka besteht eine Nervenprobe, Coco Gauff muss ihre Hoffnungen aufgeben: Während die Titelfavoritin aus Belarus mit größter Mühe die Russin Anastasia Pawljutschenkowa niederkämpfte, ist für die frühere US-Open-Siegerin Gauff das erste Jahreshighlight beendet. Die 20 Jahre alte US-Amerikanerin scheiterte im Viertelfinale der Australian Open an der Weltranglistenzwölften Paula Badosa.

Endspiel für ein Endspiel: Sahin kämpft

Nuri Sahin hat Erfahrung mit Endspielen. Bei der Niederlage im Champions-League-Finale 2013 gegen Bayern München wurde der damalige BVB-Profi von Jürgen Klopp in der Nachspielzeit eingewechselt - er hat aber auch mindestens eines gewonnen, sonst wäre er 2008 nicht niederländischer Pokalsieger mit Feyenoord Rotterdam geworden. Beim Dortmunder Pokalsieg 2017 machte Sahin nur das Zweitrundenspiel gegen Union Berlin.

Topduell vor Augen: Zverev nach Kampf wieder im Halbfinale

Der Titeltraum lebt: Tennisstar Alexander Zverev hat zum zweiten Mal in Folge das Halbfinale der Australian Open erreicht. Im Viertelfinale von Melbourne setzte sich der Weltranglistenzweite aus Hamburg nach einer zähen Partie mit 7:6 (7:1), 7:6 (7:0), 2:6, 6:1 gegen den US-Amerikaner Tommy Paul durch.

Nach Crosscheck: Sperre für NHL-Superstar McDavid

Connor McDavid brannten die Sicherungen durch, jetzt muss der Eishockeystar von den Edmonton Oilers in der NHL erst einmal zuschauen. Nach seinem Crosscheck gegen Conor Garland im Spiel bei den Vancouver Canucks am vergangenen Samstag (2:3) wurde der Teamkollege des deutschen Nationalstürmers Leon Draisaitl für drei Spiele gesperrt. Das gab die NHL bekannt.

Textgröße ändern: