Deutsche Tageszeitung - Auch ohne Video-Assistent: Schiedsrichter gibt Elfer mit VAR-Handbewegung

Auch ohne Video-Assistent: Schiedsrichter gibt Elfer mit VAR-Handbewegung


Auch ohne Video-Assistent: Schiedsrichter gibt Elfer mit VAR-Handbewegung
Auch ohne Video-Assistent: Schiedsrichter gibt Elfer mit VAR-Handbewegung / Foto: ©

Der Video-Assistent erkennt mitunter, was der Fan im Stadion nicht sieht. Der bolivianische Schiedsrichter Raul Orosco aber sah am Samstag, was der VAR hätte sehen müssen - wenn der Videobeweis in der höchsten Spielklasse seines Landes denn zugelassen wäre. Da dies aber noch nicht der Fall ist, sorgte der 40-Jährige am Samstag für eine der wohl kuriosesten Elfmeter-Entscheidungen der Fußballgeschichte.

Textgröße ändern:

Im Erstligaspiel zwischen Club Always Ready und Club Bolivar lief die fünfte Minute der Nachspielzeit, als bei einem Zweikampf im Bolivar-Strafraum Oroscos Pfeife stumm blieb, seine Assistenten an der Seitenlinie ihn aber aufgeregt zu sich riefen und er dann mit der Handbewegung eines Quadrats, deutliches Zeichen für das Studium der Videobilder, und dem Fingerzeig Richtung Elfmeterpunkt zurück auf den Platz stürmte. Am Spielfeldrand war allerdings nicht einmal ein Monitor aufgestellt.

Nach langen Diskussionen vergab in der 17. Minute der Nachspielzeit schließlich William Ferreira den Elfmeter, es blieb beim 0:1 aus Sicht von Always Ready. Die TV-Bilder zeigten dabei allerdings, dass bei Ferreiras Schuss ein Bolivar-Spieler vor Oroscos Nase voreilig bis fast auf Höhe des Kreidepunkts in den Strafraum eingedrungen war, was laut Regeln eine Wiederholung des Elfmeters erfordert hätte. Ein Video-Assistent hätte da Abhilfe schaffen können.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Alcaraz im Schnelldurchgang, Djokovic historisch

Carlos Alcaraz hatte es extrem eilig, Novak Djokovic musste sich erneut ein wenig strecken - und schrieb Geschichte: Der spanische Topstar und der serbische Grand-Slam-Rekordchampion haben auch die zweite Runde der Australian Open überstanden. Bis zu einem möglichen Traum-Viertelfinale zwischen den beiden Rivalen fehlen nur noch jeweils zwei Siege.

NHL: Sturm gewinnt deutsches Duell mit Seider

Stürmer Nico Sturm hat in der NHL das deutsche Duell mit Moritz Seider für sich entschieden. Mit den San Jose Sharks feierte Torschütze Sturm einen 6:3-Erfolg gegen die Detroit Red Wings und beendete die jüngste Siegesserie von Seiders Team.

"Unglaublich gespielt": Siegemund schlägt Olympiasiegerin

Laura Siegemund schlug die Hände vors Gesicht, dann sank sie mit ungläubigem Blick zu Boden: Die Weltranglisten-97. hat für eine der größten Überraschungen bei den Australian Open gesorgt und den Erfolgslauf der deutschen Tennisfrauen fortgesetzt. In der zweiten Runde schlug Siegemund die chinesische Olympiasiegerin Zheng Qinwen mit 7:6 (7:3), 6:3. Tatjana Maria verlor dagegen deutlich gegen Clara Tauson.

NBA: Siege für Theis und Hartenstein

Weltmeister Daniel Theis hat in der Basketball-Profiliga NBA eine erfolgreiche Rückkehr nach Chicago gefeiert. Mit den New Orleans Pelicans besiegte der 32-Jährige sein Ex-Team Chicago Bulls mit 119:113 und fand nach der jüngsten Niederlage in Boston in die Erfolgsspur zurück.

Textgröße ändern: