Deutsche Tageszeitung - Wasserspringen: Massenberg und Punzel holen EM-Silber

Wasserspringen: Massenberg und Punzel holen EM-Silber


Wasserspringen: Massenberg und Punzel holen EM-Silber
Wasserspringen: Massenberg und Punzel holen EM-Silber / Foto: ©

Die deutschen Wasserspringer haben im zweiten Wettkampf der Europameisterschaft in Kiew bereits die zweite Medaille gewonnen. Tina Punzel (24) und Lou Massenberg (18) sicherten sich im Mixed-Synchronwettbewerb vom 3-Meter-Brett die Silbermedaille und bescherten dem DSV nach Team-Gold am Montag einen nahezu perfekten Start in die Titelkämpfe. Die Titelverteidiger mussten sich nur Viktorija Kesar und Stanislaw Olifertschyk aus der Ukraine knapp geschlagen geben, Rang drei ging an Michelle Heimberg und Jonathan Suckow aus der Schweiz.

Textgröße ändern:

"Es war sicherlich kein perfekter Wettkampf von uns, aber ich bin trotzdem zufrieden mit Silber", sagte Punzel. Massenberg fügte hinzu: "Klar hätten wir unseren Titel aus dem letzten Jahr gerne verteidigt, aber da waren die Ukrainer hier zu Hause leider ein bisschen zu stark. Mit dem Publikum kann man sicher nochmal den ein oder anderen halben Punkt herauskitzeln von den Kampfrichtern."

Bei den Weltmeisterschaften im südkoreanischen Gwangju hatte das Duo aus Dresden und Berlin mit Bronze am letzten Wettkampftag eine medaillenlose WM der Wasserspringer verhindert. Im Vorjahr hatten die deutschen Athleten bei der Heim-EM in Berlin im Rahmen der European Championships insgesamt achtmal Edelmetall gewonnen.

In den olympischen Einzeldisziplinen können die Europameister in Kiew für ihren nationalen Verband jeweils einen Startplatz für Tokio 2020 sichern - es sei denn, sie haben dies wie Punzel und Patrick Hausding (Berlin) mit ihren Finaleinzügen vom 3-m-Brett bei der WM bereits getan.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Ricken lässt Zukunft von Trainer Sahin offen

Lars Ricken hat nach der nächsten bitteren Niederlage von Borussia Dortmund ein Bekenntnis für Trainer Nuri Sahin vermieden und eine umfassende Analyse angekündigt. "Ich habe ein sehr vertrauensvolles und gutes Verhältnis zu Nuri, und er bekommt auch immer meine Rückendeckung. Aber meine Aussagen stehen natürlich", sagte der Sport-Geschäftsführer nach dem 1:2 (1:0) des BVB in der Champions League beim FC Bologna im Interview bei Prime Video: "Dementsprechend werden Sie jetzt nicht von mir in Italien aus der Emotion heraus und aus der Hüfte eine Entscheidung mitgeteilt bekommen."

CL: Liverpool und Barcelona als erste Teams im Achtelfinale

Der FC Liverpool und der FC Barcelona haben als erste Teams das Achtelfinale der Champions League erreicht. Liverpool holte durch ein 2:1 (1:0) gegen den OSC Lille den siebten Sieg im siebten Spiel, Barca gewann mit Trainer Hansi Flick eine spektakuläre Aufholjagd bei Benfica Lissabon 5:4 (1:3).

Trotz langer Überzahl: Bayer verliert in Madrid

Überzahl, Führung - und doch noch verloren: Bayer Leverkusen muss nach einem enttäuschenden Abend in der Champions League um den direkten Achtelfinaleinzug bangen. Der deutsche Double-Gewinner um Florian Wirtz unterlag am Dienstag bei Atletico Madrid unglücklich mit 1:2 (1:0) und ist zum Abschluss der Ligaphase gegen Sparta Prag nächste Woche zum Siegen verdammt, um einen Umweg über die Zwischenrunde zu vermeiden.

Doppelter Leweling: VfB hat Play-offs im Visier

Angeführt von Doppelpacker Jamie Leweling hat der VfB Stuttgart die Tür zur K.o.-Runde der Champions League weit aufgestoßen. Der Vizemeister gewann am siebten Spieltag der Ligaphase dank zweier Treffer des Nationalspielers verdient mit 3:1 (2:0) beim slowakischen Rekordmeister Slovan Bratislava und hat damit gute Chancen, sich als eines der 24 besten Teams für die Play-offs zu qualifizieren.

Textgröße ändern: