Deutsche Tageszeitung - EM: Ludwig/Kozuch weiter, Vizeweltmeister Thole/Wickler gewinnen

EM: Ludwig/Kozuch weiter, Vizeweltmeister Thole/Wickler gewinnen


EM: Ludwig/Kozuch weiter, Vizeweltmeister Thole/Wickler gewinnen
EM: Ludwig/Kozuch weiter, Vizeweltmeister Thole/Wickler gewinnen / Foto: ©

Beachvolleyball-Olympiasiegerin Laura Ludwig und ihre Partnerin Margareta Kozuch sind bei der EM in Moskau kampflos eine Runde weitergekommen und spielen am Donnerstag wie die Vizeweltmeister Julius Thole/Clemens Wickler um den Gruppensieg. Ludwig/Kozuch profitierten nach ihrer Auftaktpleite gegen die Schweizerinnen Joana Heidrich/Anouk Verge-Depre vom verletzungsbedingten Aus der finnischen Paarung Taru Lahti/Anniina Parkkinen.

Textgröße ändern:

Ludwig/Kozuch benötigen nach ihrem spielfreien Tag am Donnerstag zum Gruppenabschluss gegen die Russinnen Anastasia Frolowa/Alexandra Ganenko allerdings einen klaren Erfolg, um als Gruppenerster direkt ins Achtelfinale einzuziehen. Platz zwei oder drei führt in die erste K.o.-Runde.

Der Ruhetag, an dem sie auch ein leichtes Training durchführten, kam den Beiden gelegen. "Ich habe zehn Stunden geschlafen. Das hat gut getan. Mal schauen, was morgen geht", sagte Kozuch. Nach ihren sieben Spielen beim vorangegangenen Major-Turnier in Wien, wo sie das Halbfinale knapp verpassten, hatten Ludwig/Kozuch über Müdigkeit geklagt. Im Match gegen die Schweizerinnen seien die Akkus leer gewesen.

Ausgeruht waren am Mittwoch Thole/Wickler auf den Platz gegangen. Ihre Partie am Vortag gegen die deutschen Rivalen Alexander Walkenhorst und Sven Winter (Düsseldorf) war wegen gesundheitlicher Probleme von Walkenhorst abgesagt worden. Am Mittwoch setzten sich die Favoriten dann gegen die Ukrainer Sergej Popow/Jaroslaw Gordiejew mit 2:0 (21:13, 21:16) durch.

Letzte Gegner von Thole/Wickler sind am Donnerstag Dries Koekelkoren/Tom van Walle. Sollten sich die favorisierten Thole/Wickler durchsetzen, hätten sie als Gruppensieger ihren Platz im Achtelfinale sicher.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

"Erleichterung": Deutsche Staffel in Ruhpolding Dritte

Die deutschen Biathleten haben beim Heimweltcup in Ruhpolding das ersehnte erste Saisonpodest in der Staffel erreicht und damit einen Befreiungsschlag gelandet. Justus Strelow, Danilo Riethmüller, Johannes Kühn und Philipp Nawrath liefen mit 14 Nachladern auf Rang drei, Nawrath hielt auf der Schlussrunde der 4x7,5 Kilometer Norwegen auf Abstand. Damit betrieben die DSV-Skijäger nach zahlreichen schwachen Einzelrennen seit Jahresbeginn etwas Wiedergutmachung.

Deutsche Staffel in Ruhpolding Dritte

Die deutschen Biathleten haben beim Heimweltcup in Ruhpolding das ersehnte erste Saisonpodest in der Staffel erreicht und damit einen Befreiungsschlag gelandet. Justus Strelow, Danilo Riethmüller, Johannes Kühn und Philipp Nawrath liefen mit 14 Nachladern auf Rang drei, Nawrath hielt auf der Schlussrunde der 4x7,5 Kilometer Norwegen auf Abstand. Damit betrieben die DSV-Skijäger nach zahlreichen schwachen Einzelrennen seit Jahresbeginn etwas Wiedergutmachung.

Guardiola: Haaland-Vertrag "außergewöhnlich" für City

Teammanager Pep Guardiola sieht Star-Angreifer Erling Haaland nach dessen langfristiger Vertragsverlängerung bei Manchester City als Schlüsselspieler für künftige Erfolge. "Wir müssen ein Umfeld schaffen, in dem er nicht aufzuhalten ist - dann ist er am besten", sagte Guardiola am Freitag. Dass Haaland seinen Vertrag wohl zu verbesserten finanziellen Konditionen bis 2034 verlängerte, sei eine "außergewöhnliche Nachricht" für den Klub.

Wengen: von Allmen stiehlt Odermatt die Show

Franjo von Allmen hat Marco Odermatt am Lauberhorn die Show gestohlen und die Schweizer Erfolgsserie im Ski-Weltcup fortgesetzt. Der 23-Jährige feierte beim Super-G von Wengen seinen ersten Weltcup-Sieg und düpierte mit einer Traumfahrt die gesamte Weltelite. Einer der Schlüssel für von Allmen war das aus Sicherheitsgründen leicht umgebaute Kernen-S, in dem er mit die schnellste Linie fand.

Textgröße ändern: