Deutsche Tageszeitung - FC Bayern leiht Vize-Weltmeister Perisic von Inter Mailand aus

FC Bayern leiht Vize-Weltmeister Perisic von Inter Mailand aus


FC Bayern leiht Vize-Weltmeister Perisic von Inter Mailand aus
FC Bayern leiht Vize-Weltmeister Perisic von Inter Mailand aus / Foto: ©

Fußball-Rekordmeister Bayern München hat wie erwartet den kroatischen Vize-Weltmeister Ivan Perisic von Inter Mailand unter Vertrag genommen. Der 30 Jahre alte Offensivspieler wird zunächst für ein Jahr ausgeliehen, danach besitzen die Münchner eine Kaufoption. Die Leihgebühr für Perisic soll fünf Millionen Euro betragen, eine feste Verpflichtung würde angeblich weitere 20 Millionen Euro kosten.

Textgröße ändern:

"Ivan wird uns mit seiner langjährigen Erfahrung auf internationalem Top-Niveau sofort weiterhelfen", ließ sich Sportdirektor Hasan Salihamidzic in der Mitteilung des FC Bayern zitieren. Perisic, ergänzte er weiter, "ist technisch stark und in der Offensive flexibel einsetzbar. Ich bin mir sicher, dass Ivan sich schnell integrieren wird, da er die Bundesliga und auch unseren Trainer Niko Kovac bereits gut kennt".

Kovac kennt seinen Landsmann bereits aus seiner Zeit als Nationaltrainer Kroatiens (2013 bis 2015). Der 82-malige Nationalspieler Perisic hatte bei der Weltmeisterschaft in Russland im vergangenen Sommer drei Tore erzielt, darunter eines im WM-Finale gegen Frankreich (2:4).

Perisic, der von 2011 bis 2015 für den BVB und Wolfsburg 112 Bundesligaspiele (27 Tore) absolvierte, ist der vierte Zugang der Bayern in dieser Saison nach Lucas Hernandez von Atletico Madrid, der 80 Millionen Euro gekostet hat, Benjamin Pavard (VfB Stuttgart/35) und Talent Jann-Fiete Arp (Hamburger SV/3).

Zuletzt hatten die Bayern an einem Transfer von Nationalspieler Leroy Sane von Manchester City gearbeitet. Der 23-Jährige zog sich allerdings eine Verletzung am Kreuzband zu und wird wohl mehrere Monate ausfallen. Damit steht ein großes Fragezeichen hinter dem Wechsel Sanes an die Isar.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Snowboard: Hofmeister mit Sieg-Hattrick

Ramona Hofmeister ist nach einem missratenen Saisonstart die Frau der Stunde im Weltcup der alpinen Snowboarderinnen. Im bulgarischen Bansko gewann die Gesamtweltcupsiegerin auch den zweiten Parallel-Riesenslalom und damit ihr drittes Rennen innerhalb von sechs Tagen. "Es ist unglaublich, ich bin so happy, was für eine Woche", sagte die 28-Jährige mit einem beinahe ungläubigen Lächeln nach dem Hattrick.

Vor Kracherduell: Djokovic erklärt Interviewverzicht

Das Kracherduell ist perfekt: Carlos Alcaraz und Novak Djokovic treffen im Viertelfinale der Australian Open aufeinander - und der serbische Grand-Slam-Rekordchampion sorgte schon im Vorfeld für Aufsehen. Djokovic verzichtete nach seinem 6:3, 6:4, 7:6 (7:4)-Erfolg gegen den Tschechen Jiri Lehecka im Achtelfinale am Sonntag auf das übliche On-Court-Interview. Der 37-Jährige fühlt sich vom australischen Rechteinhaber Channel 9 nicht ausreichend respektiert.

Achillessehnenriss: Saisonaus für Leverkusens Terrier

Für Offensivspieler Martin Terrier von Double-Gewinner Bayer Leverkusen ist die Saison beendet. Der Franzose zog sich beim Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach (3:1) am Samstag wie befürchtet einen Riss der rechten Achillessehne zu, dies ergab laut Klubangaben eine MRT-Untersuchung am Sonntag. Der 27-Jährige wird der Werkself damit monatelang fehlen.

Bö Dritter auf Abschiedstournee - Strelow auf Rang sieben

Die deutschen Biathleten haben einen krönenden Abschluss des Heimweltcups in Ruhpolding deutlich verpasst. Als Bester des DSV-Quartetts kam Justus Strelow im Massenstart über 15 Kilometer auf Rang sieben, nach einer Strafrunde fehlten 30 Sekunden aufs Podest. Johannes Thinges Bö (2 Strafrunden/+11,4 Sekunden) kam im ersten Rennen nach seiner tränenreichen Rücktrittankündigung auf den dritten Platz.

Textgröße ändern: