Deutsche Tageszeitung - "Großes Ungeheuer": Schalke-Trainer Wagner sieht 50+1-Regel kritisch

"Großes Ungeheuer": Schalke-Trainer Wagner sieht 50+1-Regel kritisch


"Großes Ungeheuer": Schalke-Trainer Wagner sieht 50+1-Regel kritisch
"Großes Ungeheuer": Schalke-Trainer Wagner sieht 50+1-Regel kritisch / Foto: ©

Der neue Schalke-Trainer David Wagner hat die 50+1-Regel im deutschen Fußball kritisch hinterfragt. "Wenn wir einen engeren Wettbewerb haben wollen, dann ist die 50+1-Regel sicher ein Schlüssel dazu", sagte der 47-Jährige im Interview mit der FAZ. In Deutschland sei es derzeit so, dass die Kluft zwischen den Vereinen an der Spitze und allen anderen immer größer werde.

Textgröße ändern:

Wagner glaubt, dass hier ein "großes Ungeheuer" skizziert wird. "Wenn Investoren kommen dürfen, muss das nicht gleich bedeuten, dass irgendwelche Oligarchen anfangen, Klubs auseinander zu nehmen", sagte er.

Außerdem forderte der frühere Schalker Profi in Gelsenkirchen nach den vergangenen Jahren mehr Mut. "Es gab hier permanent Veränderungen und nur ganz wenig Kontinuität", sagte Wagner. Das sei kein guter Nährboden für Leistung, in so einem Umfeld wären die meisten Menschen erst mal sehr vorsichtig.

"Diese Art von Vorsicht habe ich hier als vorherrschendes Gefühl wahrgenommen", sagte der ehemalige Teammanager des Premier-League-Klubs Huddersfield Town: "Für uns ist aber Mut der Schlüssel. Wir wollen alle im Verein dazu animieren, sich Dinge zu trauen, keine Angst vor Fehlern zu haben."

Zudem hatte Wagner viel Lob für die Fans übrig: "Was immer konstant herausragend gut war, das ist die Nordkurve, die Kraft in unserem Stadion." Die Atmosphäre sei von großer Intensität, Emotionen, Energie und Zusammenhalt geprägt. "Dementsprechend gibt die Nordkurve vor, was wir für einen Fußball spielen werden."

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

England: City patzt erneut - auch Liverpool nur remis

Der strauchelnde englische Fußball-Meister Manchester City hat in der Premier League erneut einen herben Rückschlag hinnehmen müssen. Nach zwei Ligasiegen in Folge gab die Mannschaft von Teammanager Pep Guardiola beim 2:2 (0:0) beim FC Brentford spät eine Zwei-Tore-Führung aus der Hand und ließ damit auch den Ausrutscher des Tabellenführers FC Liverpool ungenutzt. Die Reds kamen im Spitzenspiel beim Überraschungsteam Nottingham Forest nur zu einem 1:1 (0:1).

Marmoush zaubert noch einmal: SGE bricht Hinrunden-Rekord

Rekorde gebrochen und Platz drei gefestigt: Überraschungsteam Eintracht Frankfurt hat beim möglichen Abschied seines Sturmjuwels Omar Marmoush einen überzeugenden Heimsieg eingefahren. Die Elf von Trainer Dino Toppmöller nutzte dank des überragenden Ägypters ihre Überlegenheit gegen den SC Freiburg und gewann verdient mit 4:1 (1:1). Marmoush war in seinem womöglich letzten Spiel für Frankfurt der entscheidende Mann.

Traumhafter Grimaldo-Freistoß: Bayer besteht gegen Mainz

Bayer Leverkusen hat im Titelrennen der Fußball-Bundesliga dank des Kunstschützen Alejandro Grimaldo erneut keine Schwäche gezeigt und auf der Bayern-Jagd dringend notwendige Zähler eingefahren. Gegen das Überraschungsteam FSV Mainz 05 setzte sich der Double-Gewinner bei klirrender Kälte durch einen traumhaften Freistoß-Treffer des Spaniers mit 1:0 (0:0) durch und sprang wieder auf einen Punkt an den Tabellenführer heran - die Münchner könnten am Mittwoch allerdings zurückschlagen.

Slalom in Flachau: Dürr verpasst Podest

Skirennläuferin Lena Dürr hat beim Nachtslalom im österreichischen Flachau ihre dritte Podestplatzierung des Winters deutlich verpasst. Die 33-Jährige fiel nach einem ordentlichen ersten Durchgang am Mittwoch noch vom vierten auf den zehnten Platz zurück. Ihr Rückstand auf Tagessiegerin Camille Rast aus der Schweiz betrug 1,26 Sekunden.

Textgröße ändern: