Deutsche Tageszeitung - Barca-Direktor bestätigt: Bayern vor Ausleihe von Coutinho

Barca-Direktor bestätigt: Bayern vor Ausleihe von Coutinho


Barca-Direktor bestätigt: Bayern vor Ausleihe von Coutinho
Barca-Direktor bestätigt: Bayern vor Ausleihe von Coutinho / Foto: ©

Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München steht unmittelbar vor der Ausleihe des brasilianischen Nationalspielers Philippe Coutinho. "Wir können bestätigen, dass es im Prinzip eine Einigung über eine Ausleihe von Coutinho gibt", sagte Barca-Direktor Guillermo Amor am Freitagabend im spanischen Fernsehen.

Textgröße ändern:

Der öffentlich-rechtliche Radiosender RAC 1 hatte bereits zuvor vermeldet, dass Coutinho am Sonntag nach München fliegen werde, um den Medizincheck zu absolvieren. Der 27-Jährige stand am Freitagabend nicht im Kader des Titelverteidigers FC Barcelona im Eröffnungsspiel der spanischen Liga bei Athletic Bilbao.

Coutinho war zuletzt auch mit dem französischen Meister Paris St. Germain in Verbindung gebracht worden. Der Offensivspieler hätte Teil der Rückholaktion des brasilianischen Superstars Neymar werden können. Paris soll aber kein Interesse mehr haben.

Nach der schweren Knieverletzung des deutschen Nationalspielers Leroy Sane könnte Coutinho die dringend benötigte Verstärkung der Bayern in der Offensive sein. Am Dienstag hatten die Münchner den kroatischen Vizeweltmeister Ivan Perisic von Inter Mailand ausgeliehen. "Fakt ist, dass wir noch etwas brauchen. Wir müssen noch zulegen", hatte Trainer Niko Kovac vor dem Saisonstart am Freitagabend gegen Hertha BSC erklärt.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

"Erleichterung": Deutsche Staffel in Ruhpolding Dritte

Die deutschen Biathleten haben beim Heimweltcup in Ruhpolding das ersehnte erste Saisonpodest in der Staffel erreicht und damit einen Befreiungsschlag gelandet. Justus Strelow, Danilo Riethmüller, Johannes Kühn und Philipp Nawrath liefen mit 14 Nachladern auf Rang drei, Nawrath hielt auf der Schlussrunde der 4x7,5 Kilometer Norwegen auf Abstand. Damit betrieben die DSV-Skijäger nach zahlreichen schwachen Einzelrennen seit Jahresbeginn etwas Wiedergutmachung.

Deutsche Staffel in Ruhpolding Dritte

Die deutschen Biathleten haben beim Heimweltcup in Ruhpolding das ersehnte erste Saisonpodest in der Staffel erreicht und damit einen Befreiungsschlag gelandet. Justus Strelow, Danilo Riethmüller, Johannes Kühn und Philipp Nawrath liefen mit 14 Nachladern auf Rang drei, Nawrath hielt auf der Schlussrunde der 4x7,5 Kilometer Norwegen auf Abstand. Damit betrieben die DSV-Skijäger nach zahlreichen schwachen Einzelrennen seit Jahresbeginn etwas Wiedergutmachung.

Guardiola: Haaland-Vertrag "außergewöhnlich" für City

Teammanager Pep Guardiola sieht Star-Angreifer Erling Haaland nach dessen langfristiger Vertragsverlängerung bei Manchester City als Schlüsselspieler für künftige Erfolge. "Wir müssen ein Umfeld schaffen, in dem er nicht aufzuhalten ist - dann ist er am besten", sagte Guardiola am Freitag. Dass Haaland seinen Vertrag wohl zu verbesserten finanziellen Konditionen bis 2034 verlängerte, sei eine "außergewöhnliche Nachricht" für den Klub.

Wengen: von Allmen stiehlt Odermatt die Show

Franjo von Allmen hat Marco Odermatt am Lauberhorn die Show gestohlen und die Schweizer Erfolgsserie im Ski-Weltcup fortgesetzt. Der 23-Jährige feierte beim Super-G von Wengen seinen ersten Weltcup-Sieg und düpierte mit einer Traumfahrt die gesamte Weltelite. Einer der Schlüssel für von Allmen war das aus Sicherheitsgründen leicht umgebaute Kernen-S, in dem er mit die schnellste Linie fand.

Textgröße ändern: