Deutsche Tageszeitung - Guardiola nach Videobeweis frustriert: "Dachte, das haben wir hinter uns"

Guardiola nach Videobeweis frustriert: "Dachte, das haben wir hinter uns"


Guardiola nach Videobeweis frustriert: "Dachte, das haben wir hinter uns"
Guardiola nach Videobeweis frustriert: "Dachte, das haben wir hinter uns" / Foto: ©

Das aberkannte Siegtor im Spitzenspiel gegen Tottenham Hotspur hat bei Manchester Citys Teammanager Pep Guardiola unschöne Erinnerungen hervorgerufen. "Ich dachte, wir haben diese Situation in der vergangenen Saison in der Champions League hinter uns gelassen. Aber es war dasselbe. Der Schiedsrichter und der Videoassistent haben es aberkannt. Das ist zum zweiten Mal passiert. Es ist hart, aber so ist es nun mal", sagte Guardiola nach dem 2:2 (2:1).

Textgröße ändern:

Der Brasilianer Gabriel Jesus traf in der Nachspielzeit zum vermeintlichen Sieg, das Tor wurde nach Studium der Bilder wegen Handspiels jedoch aberkannt. Im Viertelfinal-Rückspiel in der Königsklasse im April hatte Raheem Sterling ebenfalls in letzter Sekunde das vermeintliche 5:3 erzielt, das zum Weiterkommen gereicht hätte. Nach Hinweis durch den Videoassistenten entschied der Schiedsrichter jedoch auf Abseits, City war raus.

Guardiola beschwerte sich über eine fehlende Konstanz in den Entscheidungen und dachte dabei auch an den europäischen Supercup unter der Woche zwischen dem FC Liverpool und dem FC Chelsea. "Wir haben es am Mittwoch gesehen. Der Torwart, Adrian, stand beim Elfmeterschießen nicht auf der Linie", sagte der Spanier.

Adrian hatte den entscheidenden Elfmeter von Tammy Abraham gehalten, stand dabei aber klar vor der Linie. Nach den neuen Regeln muss der Keeper im Moment der Ausführung eines Elfmeters aber mindestens einen Fuß auf der Linie haben. Der Videoassistent griff nicht ein. "Das müssen sie beheben", forderte Guardiola.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Djokovic schlägt Alcaraz und trifft auf Zverev

Der Halbfinalgegner von Alexander Zverev ist gefunden: Novak Djokovic hat das Gigantenduell mit Carlos Alcaraz bei den Australian Open nach einer Nervenschlacht gewonnen. Der serbische Grand-Slam-Rekordsieger setzte sich mit 4:6, 6:4, 6:3, 6:4 durch und zog zum zwölften Mal in Melbourne ins Halbfinale ein.

Eishockey: Coach Kaltenhauser tritt bei Red Bull München ab

Max Kaltenhauser hat sein Trainer-Amt beim EHC Red Bull München aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) überraschend aus persönlichen Gründen niedergelegt. Wie der Verein am Dienstag mitteilte, wird der 43-Jährige auf unbestimmte Zeit pausieren, soll dem Verein aber dennoch erhalten bleiben.

Offiziell: Bayern holt Bischof aus Hoffenheim

Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München hat Mittelfeldspieler Tom Bischof verpflichtet. Wie die Münchner am Dienstag verkündeten, kommt der 19 Jahre alte Senkrechtstarter im Sommer ablösefrei von der TSG Hoffenheim. Bereits vergangene Woche hatten mehrere Medien von einem bevorstehenden Wechsel berichtet. Der deutsche Junioren-Nationalspieler erhält in München einen Vertrag bis 2029.

Sabalenka besteht Prüfung - Badosa überrascht Gauff

Aryna Sabalenka besteht eine Nervenprobe, Coco Gauff muss ihre Hoffnungen aufgeben: Während die Titelfavoritin aus Belarus mit größter Mühe die Russin Anastasia Pawljutschenkowa niederkämpfte, ist für die frühere US-Open-Siegerin Gauff das erste Jahreshighlight beendet. Die 20 Jahre alte US-Amerikanerin scheiterte im Viertelfinale der Australian Open an der Weltranglistenzwölften Paula Badosa.

Textgröße ändern: