Deutsche Tageszeitung - Baumgart verteidigt Offensivfußball: "Es wird zu viel verwaltet"

Baumgart verteidigt Offensivfußball: "Es wird zu viel verwaltet"


Baumgart verteidigt Offensivfußball: "Es wird zu viel verwaltet"
Baumgart verteidigt Offensivfußball: "Es wird zu viel verwaltet" / Foto: ©

Trainer Steffen Baumgart (47) sieht in seinem mutigen Offensivfußball die größte Chance, Aufsteiger SC Paderborn in der Fußball-Bundesliga zu halten. "Diese Art zu spielen bringt uns mehr Erfolg als andersherum. Dass wir aber noch Arbeit vor uns haben, ist klar", sagte Baumgart wenige Stunden nach dem 2:3 (2:2) bei Bayer Leverkusen im Aktuellen Sportstudio im ZDF.

Textgröße ändern:

Grundsätzlich wird für Baumgart im Fußball zu viel Wert auf Vorsicht gelegt. "Es wird viel zu viel verwaltet und zu viel darauf geachtet, dass die Null steht. Wir haben alle mal angefangen, um Tore zu schießen. Deshalb sind wir auf den Bolzplatz gegangen. Wir sind nicht auf den Bolzplatz gegangen, um Tore zu verhindern", sagte er.

Sein erstes Spiel als Bundesligatrainer war für Baumgart "ein Erlebnis, das du nicht vergessen wirst und von dem ich hoffe, dass ich es meinen Enkeln erzählen kann. Das war wirklich eine Besonderheit", sagte er.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Bö Dritter auf Abschiedstournee - Strelow auf Rang sieben

Die deutschen Biathleten haben einen krönenden Abschluss des Heimweltcups in Ruhpolding deutlich verpasst. Als Bester des DSV-Quartetts kam Justus Strelow im Massenstart über 15 Kilometer auf Rang sieben, nach einer Strafrunde fehlten 30 Sekunden aufs Podest. Johannes Thinges Bö (2 Strafrunden/+11,4 Sekunden) kam im ersten Rennen nach seiner tränenreichen Rücktrittankündigung auf den dritten Platz.

Kracherduell: Djokovic gegen Alcaraz im Viertelfinale

Das Kracherduell ist perfekt: Carlos Alcaraz und Novak Djokovic treffen im Viertelfinale der Australian Open aufeinander - und der serbische Grand-Slam-Rekordchampion sorgte schon im Vorfeld für Aufsehen. Djokovic verzichtete nach seinem 6:3, 6:4, 7:6 (7:4)-Erfolg gegen den Tschechen Jiri Lehecka im Achtelfinale am Sonntag auf das übliche On-Court-Interview. Womöglich, weil er sich vom Publikum nicht ausreichend respektiert fühlte.

Spieler des Tages: Myron Boadu (VfL Bochum)

Nach der spektakulären Antwort auf die öffentliche Kritik seines Trainers war der Ärger bei Myron Boadu noch nicht ganz verraucht. "Es wäre mir lieber gewesen, wenn er es mir direkt gesagt hätte", erklärte der erste Hattrick-Schütze des VfL Bochum in der Bundesliga seit fast 38 Jahren, "aber ich bin Profi, der Coach darf kritisieren, er hatte recht." Und mit einem Schmunzeln fügte der Niederländer nach dem 3:3 (0:3) gegen RB Leipzig hinzu: "Ich wollte es ihm ein bisschen zeigen."

Skyliners Frankfurt: Positive A-Probe bei Booker Coplin

Booker Coplin vom Basketball-Bundesligisten Frankfurt Skyliners steht unter Dopingverdacht. Wie der Klub am Sonntagvormittag mitteilte, wurde der 27-Jährige am 27. November 2024 bei einer Trainingskontrolle positiv auf Testosteron getestet. Das ergab die Auswertung der A-Probe. Das Ergebnis der B-Probe liegt noch nicht vor.

Textgröße ändern: