Deutsche Tageszeitung - Leipziger Lehrstunde: Union Berlin verliert bei Bundesliga-Premiere

Leipziger Lehrstunde: Union Berlin verliert bei Bundesliga-Premiere


Leipziger Lehrstunde: Union Berlin verliert bei Bundesliga-Premiere
Leipziger Lehrstunde: Union Berlin verliert bei Bundesliga-Premiere / Foto: ©

RB Leipzig hat Union Berlin mit einer bärenstarken Vorstellung das ersehnte Debüt in der Fußball-Bundesliga gründlich verdorben. Die spielfreudige Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann erteilte dem 56. Neuling des Fußball-Oberhauses beim 4:0 (3:0) eine wahre Lehrstunde und nahm in der Tabelle gleich Rang zwei ein.

Textgröße ändern:

Vor 22.467 Zuschauern im ausverkauften Stadion an der Alten Försterei erzielten Marcel Halstenberg (16.), Marcel Sabitzer (31.), Timo Werner (42.) und Christopher Nkunku (69.) die Tore für die Sachsen. Ein Treffer von Lukas Klostermann (23.) wurde nach Intervention des Videoschiedsrichters wegen Handspiels zudem annulliert.

87 Tage nach dem historischen Aufstieg hatte Union große Probleme mit dem Leipziger Tempo-Fußball und brachte sich durch Abspielfehler immer wieder in Gefahr. Unions Trainer Urs Fischer muss bis zum nächsten Spiel am Samstag beim FC Augsburg (15.30 Uhr/Sky) nun richtig reagieren, um sich mit seiner Mannschaft nicht gleich im Tabellenkeller festzusetzen.

Die Union-Fans machten mit dem angekündigten Stimmungsboykott ernst und verzichteten in den ersten 15 Minuten auf die übliche Unterstützung. Damit wollte der Kultklub gegen das Kommerz-Projekt von RB Leipzig demonstrieren. Doch kaum hatten die Fans mit den Gesängen begonnen, klingelte es im eigenen Tor. Nationalspieler Halstenberg schlenzte den Ball von der linken Seite zum 1:0 ins lange Eck.

Union, das defensiv begann und Leipzig bis zur Mittellinie kombinieren ließ, wehrte sich zwar mit schnellem Umschaltspiel, konnte sich aber keine echten Chancen erarbeiten. Stattdessen zappelte der Ball erneut im Netz der Berliner. Zunächst wurde der Treffer von Klostermann aberkannt, acht Minuten später ließ Sabitzer aber per Distanzschuss das 2:0 folgen.

Kurz vor der Pause sorgte Werner mit seinem Treffer für die Vorentscheidung. Der Nationalspieler hatte sich erneut nicht zu seiner Zukunft geäußert, obwohl der Verein ihm bis zum Anpfiff in Berlin offenbar eine Frist gesetzt hatte. RB Leipzig hatte mehrfach erklärt, dass man mit Werner nicht ins letzte Vertragsjahr gehen wolle, um noch eine Ablösesumme zu kassieren. Der 23-Jährige wird weiter als Neuzugang von Bayern München gehandelt, könnte im nächsten Sommer ablösefrei wechseln.

Nagelsmann wirkte bei seiner Premiere als RB-Trainer sehr engagiert, stand lange Zeit in der Coachingzone und gab immer wieder lautstarke Anweisungen. Seine Spieler hörten ihm offenbar zu, kurz nach der Pause hätte Werner (49.) auf 4:0 erhöhen müssen, doch Berlins Keeper Rafal Gikiewicz klärte im letzten Moment.

Fischer brachte zur zweiten Halbzeit mit Neuzugang Anthony Ujah für Mittelfeldspieler Christian Gentner einen weiteren Stürmer. Seine Mannschaft zeigte auch Moral und drängte auch nach dem 0:4 noch auf den ersten Bundesliga-Treffer der Klubgeschichte. In der 56. Minute forderten die Union-Fans lautstark Strafstoß, als Sebastian Andersson vom starken Leipziger Ibrahima Konate auf dem Weg zum Tor gebremst wurde.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Snowboard: Hofmeister mit Sieg-Hattrick

Ramona Hofmeister ist nach einem missratenen Saisonstart die Frau der Stunde im Weltcup der alpinen Snowboarderinnen. Im bulgarischen Bansko gewann die Gesamtweltcupsiegerin auch den zweiten Parallel-Riesenslalom und damit ihr drittes Rennen innerhalb von sechs Tagen. "Es ist unglaublich, ich bin so happy, was für eine Woche", sagte die 28-Jährige mit einem beinahe ungläubigen Lächeln nach dem Hattrick.

Vor Kracherduell: Djokovic erklärt Interviewverzicht

Das Kracherduell ist perfekt: Carlos Alcaraz und Novak Djokovic treffen im Viertelfinale der Australian Open aufeinander - und der serbische Grand-Slam-Rekordchampion sorgte schon im Vorfeld für Aufsehen. Djokovic verzichtete nach seinem 6:3, 6:4, 7:6 (7:4)-Erfolg gegen den Tschechen Jiri Lehecka im Achtelfinale am Sonntag auf das übliche On-Court-Interview. Der 37-Jährige fühlt sich vom australischen Rechteinhaber Channel 9 nicht ausreichend respektiert.

Achillessehnenriss: Saisonaus für Leverkusens Terrier

Für Offensivspieler Martin Terrier von Double-Gewinner Bayer Leverkusen ist die Saison beendet. Der Franzose zog sich beim Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach (3:1) am Samstag wie befürchtet einen Riss der rechten Achillessehne zu, dies ergab laut Klubangaben eine MRT-Untersuchung am Sonntag. Der 27-Jährige wird der Werkself damit monatelang fehlen.

Bö Dritter auf Abschiedstournee - Strelow auf Rang sieben

Die deutschen Biathleten haben einen krönenden Abschluss des Heimweltcups in Ruhpolding deutlich verpasst. Als Bester des DSV-Quartetts kam Justus Strelow im Massenstart über 15 Kilometer auf Rang sieben, nach einer Strafrunde fehlten 30 Sekunden aufs Podest. Johannes Thinges Bö (2 Strafrunden/+11,4 Sekunden) kam im ersten Rennen nach seiner tränenreichen Rücktrittankündigung auf den dritten Platz.

Textgröße ändern: