Deutsche Tageszeitung - FC Bayern: Hoeneß bestätigt erstmals seinen Rückzug

FC Bayern: Hoeneß bestätigt erstmals seinen Rückzug


FC Bayern: Hoeneß bestätigt erstmals seinen Rückzug
FC Bayern: Hoeneß bestätigt erstmals seinen Rückzug / Foto: ©

Uli Hoeneß hat seinen Rückzug als Präsident und Aufsichtsratschef bei Bayern München erstmals bestätigt, einen kompletten Abschied vom deutschen Fußball-Rekordmeister aber ausgeschlossen. Einen Zeitpunkt ließ er noch offen. "Ich bleibe im Aufsichtsrat. Den Vorsitz gebe ich aber mit dem Amt des Präsidenten zurück, wenn es so weit ist", sagte der 67-Jährige am Rande eines Golf Charity Turniers des Klubs der Bild-Zeitung.

Textgröße ändern:

Als wahrscheinlich gilt, dass Hoeneß bei der Mitgliederversammlung im November nicht mehr für das Amt des Präsidenten kandidieren wird. Am 29. August will Hoeneß dem Aufsichts - und Verwaltungsbeirat der Bayern die Entscheidung über seine Zukunft mitteilen. Seine Nachfolge in beiden Ämtern soll der frühere adidas-Vorstandsvorsitzende Herbert Hainer (65) übernehmen.

Hoeneß war 1979 als Manager bei den Bayern eingestiegen und hat den Klub in seiner 40-jährigen Amtszeit entscheidend geprägt.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Vor Kracherduell: Djokovic erklärt Interviewverzicht

Das Kracherduell ist perfekt: Carlos Alcaraz und Novak Djokovic treffen im Viertelfinale der Australian Open aufeinander - und der serbische Grand-Slam-Rekordchampion sorgte schon im Vorfeld für Aufsehen. Djokovic verzichtete nach seinem 6:3, 6:4, 7:6 (7:4)-Erfolg gegen den Tschechen Jiri Lehecka im Achtelfinale am Sonntag auf das übliche On-Court-Interview. Der 37-Jährige fühlt sich vom australischen Rechteinhaber Channel 9 nicht ausreichend respektiert.

Achillessehnenriss: Saisonaus für Leverkusens Terrier

Für Offensivspieler Martin Terrier von Double-Gewinner Bayer Leverkusen ist die Saison beendet. Der Franzose zog sich beim Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach (3:1) am Samstag wie befürchtet einen Riss der rechten Achillessehne zu, dies ergab laut Klubangaben eine MRT-Untersuchung am Sonntag. Der 27-Jährige wird der Werkself damit monatelang fehlen.

Bö Dritter auf Abschiedstournee - Strelow auf Rang sieben

Die deutschen Biathleten haben einen krönenden Abschluss des Heimweltcups in Ruhpolding deutlich verpasst. Als Bester des DSV-Quartetts kam Justus Strelow im Massenstart über 15 Kilometer auf Rang sieben, nach einer Strafrunde fehlten 30 Sekunden aufs Podest. Johannes Thinges Bö (2 Strafrunden/+11,4 Sekunden) kam im ersten Rennen nach seiner tränenreichen Rücktrittankündigung auf den dritten Platz.

Kracherduell: Djokovic gegen Alcaraz im Viertelfinale

Das Kracherduell ist perfekt: Carlos Alcaraz und Novak Djokovic treffen im Viertelfinale der Australian Open aufeinander - und der serbische Grand-Slam-Rekordchampion sorgte schon im Vorfeld für Aufsehen. Djokovic verzichtete nach seinem 6:3, 6:4, 7:6 (7:4)-Erfolg gegen den Tschechen Jiri Lehecka im Achtelfinale am Sonntag auf das übliche On-Court-Interview. Womöglich, weil er sich vom Publikum nicht ausreichend respektiert fühlte.

Textgröße ändern: