Deutsche Tageszeitung - Deutsche Dressur-Equipe zum 24. Mal Europameister

Deutsche Dressur-Equipe zum 24. Mal Europameister


Deutsche Dressur-Equipe zum 24. Mal Europameister
Deutsche Dressur-Equipe zum 24. Mal Europameister / Foto: ©

Die deutsche Dressur-Equipe hat zum 24. Mal seit 1965 Gold in der EM-Teamwertung gewonnen. In Rotterdam siegten Isabell Werth mit Bella Rose, Dorothee Schneider mit Showtime, Sönke Rothenberger mit Cosmo und Jessica von Bredow-Werndl mit Dalera vor den Teams aus den Niederlanden und Schweden.

Textgröße ändern:

Für die sechsmalige Olympiasiegerin Isabell Werth war es der 18. EM-Titel ihrer Karriere. "Ich bin super, super happy", sagte Werth, für die es der 18. EM-Titel ihrer Karriere war: "Das Ganze war eine in sich gelungene, runde, tolle Prüfung. Ich habe es sehr genossen." Sie schwärmte zudem von dem "besten Team, das wir jemals in Deutschland hatten".

Die besten 30 Reiter aus dem Grand Prix kämpfen am Donnerstag im Grand Prix Special um die ersten Einzelmedaillen in Rotterdam. Die 15 Besten aus dem Special ermitteln am Samstag Sieger und Platzierte in der Grand Prix Kür. Werth ist in beiden Disziplinen Titelverteidigerin.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

"Erleichterung": Deutsche Staffel in Ruhpolding Dritte

Die deutschen Biathleten haben beim Heimweltcup in Ruhpolding das ersehnte erste Saisonpodest in der Staffel erreicht und damit einen Befreiungsschlag gelandet. Justus Strelow, Danilo Riethmüller, Johannes Kühn und Philipp Nawrath liefen mit 14 Nachladern auf Rang drei, Nawrath hielt auf der Schlussrunde der 4x7,5 Kilometer Norwegen auf Abstand. Damit betrieben die DSV-Skijäger nach zahlreichen schwachen Einzelrennen seit Jahresbeginn etwas Wiedergutmachung.

Deutsche Staffel in Ruhpolding Dritte

Die deutschen Biathleten haben beim Heimweltcup in Ruhpolding das ersehnte erste Saisonpodest in der Staffel erreicht und damit einen Befreiungsschlag gelandet. Justus Strelow, Danilo Riethmüller, Johannes Kühn und Philipp Nawrath liefen mit 14 Nachladern auf Rang drei, Nawrath hielt auf der Schlussrunde der 4x7,5 Kilometer Norwegen auf Abstand. Damit betrieben die DSV-Skijäger nach zahlreichen schwachen Einzelrennen seit Jahresbeginn etwas Wiedergutmachung.

Guardiola: Haaland-Vertrag "außergewöhnlich" für City

Teammanager Pep Guardiola sieht Star-Angreifer Erling Haaland nach dessen langfristiger Vertragsverlängerung bei Manchester City als Schlüsselspieler für künftige Erfolge. "Wir müssen ein Umfeld schaffen, in dem er nicht aufzuhalten ist - dann ist er am besten", sagte Guardiola am Freitag. Dass Haaland seinen Vertrag wohl zu verbesserten finanziellen Konditionen bis 2034 verlängerte, sei eine "außergewöhnliche Nachricht" für den Klub.

Wengen: von Allmen stiehlt Odermatt die Show

Franjo von Allmen hat Marco Odermatt am Lauberhorn die Show gestohlen und die Schweizer Erfolgsserie im Ski-Weltcup fortgesetzt. Der 23-Jährige feierte beim Super-G von Wengen seinen ersten Weltcup-Sieg und düpierte mit einer Traumfahrt die gesamte Weltelite. Einer der Schlüssel für von Allmen war das aus Sicherheitsgründen leicht umgebaute Kernen-S, in dem er mit die schnellste Linie fand.

Textgröße ändern: