Deutsche Tageszeitung - WM in Stuttgart: Deutsche Kunstturner verpassen Teamfinale

WM in Stuttgart: Deutsche Kunstturner verpassen Teamfinale


WM in Stuttgart: Deutsche Kunstturner verpassen Teamfinale
WM in Stuttgart: Deutsche Kunstturner verpassen Teamfinale / Foto: ©

Die deutschen Kunstturner haben bei den Weltmeisterschaften in Stuttgart das Teamfinale verpasst. Die Riegen aus Großbritannien, der Ukraine und Südkorea verdrängten das Quintett des Deutschen Turner-Bundes (DTB) auf den elften Platz, nur die besten acht Mannschaften sind für die Medaillenentscheidung am Mittwoch (13.45 Uhr/SWR und ARD) zugelassen.

Textgröße ändern:

Noch intakt sind die Chancen der WM-Gastgeber auf die Olympia-Qualifikation für Tokio 2020. Um die Tickets nach Japan buchen zu können, darf aber im letzten Vorrundendurchgang nur noch ein Team an der DTB-Truppe vorbeiziehen. An die Geräte gehen die Schweiz, die Niederlande und Rumänien.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Medien: Kaiserslautern trennt sich von Anfang

Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern hat sich offenbar mitten im Aufstiegskampf von Trainer Markus Anfang getrennt. Wie die Bild-Zeitung zuerst berichtete, wurde der 50-Jährige mit sofortiger Wirkung vier Spieltage vor Saisonende freigestellt. Für Anfang soll der frühere FCK-Profi Torsten Lieberknecht übernehmen, der im September in Darmstadt entlassen worden war.

European League: Melsungen und Flensburg gewinnen Hinspiele

Die Handball-Bundesligisten MT Melsungen und SG Flensburg-Handewitt haben sich gute Ausgangspositionen im Kampf um den Einzug ins Final4 der European League erkämpft. Der Bundesliga-Zweite Melsungen setzte sich im Viertelfinal-Hinspiel gegen Bidasoa Irun aus Spanien 28:27 (15:13) durch, Titelverteidiger Flensburg gewann beim dänischen Klub GOG Handbold 29:26 (15:15).

Ex-Pokalsieger Uerdingen abgemeldet - KFC-Klage angekündigt

40 Jahre Jahre nach seinem Triumph im DFB-Pokal scheint der Krefelder Fußball-Traditionsklub KFC Uerdingen in seinem Niedergang wieder an einem vorläufigen Tiefpunkt angekommen. Der Insolvenzverwalter des Regionalliga-Aufsteigers gab am Dienstag die sofortige Einstellung des Spielbetriebs bekannt. Gegen diesen Schritt jedoch ließ der Verein postwendend die Einleitung rechtlicher Schritte ankündigen.

Ex-Pokalsieger Uerdingen stellt Regionalliga-Spielbetrieb ein

40 Jahre Jahre nach seinem Triumph im DFB-Pokal ist der Krefelder Fußball-Traditionsklub KFC Uerdingen in seinem Niedergang an einem vorläufigen Tiefpunkt angekommen. Der Insolvenzverwalter des Regionalliga-Aufsteigers gab am Dienstag die sofortige Einstellung des Spielbetriebs bekannt.

Textgröße ändern: