Deutsche Tageszeitung - Draisaitl bleibt erstmals seit einem Monat ohne Scorerpunkt

Draisaitl bleibt erstmals seit einem Monat ohne Scorerpunkt


Draisaitl bleibt erstmals seit einem Monat ohne Scorerpunkt
Draisaitl bleibt erstmals seit einem Monat ohne Scorerpunkt / Foto: ©

Der deutsche Eishockey-Star Leon Draisaitl ist in der nordamerikanischen Profiliga NHL erstmals seit einem Monat ohne Scorerpunkt geblieben. Mit den Edmonton Oilers verlor der Kölner 1:5 bei den Los Angeles Kings, den einzigen Treffer der Kanadier erzielte Draisaitls Sturmpartner Connor McDavid, der damit auch in der NHL-Scorerliste mit dem Deutschen gleichzog. Beide haben nun 44 Punkte auf dem Konto und liegen gleichauf an der Spitze.

Textgröße ändern:

Draisaitl hatte in den vergangenen 13 Partien mindestens einen Scorerpunkt verbucht. Zuletzt war er am 20. und 22. Oktober bei den Auswärtsspielen bei den Winnipeg Jets und Minnesota Wild an keinem Treffer beteiligt gewesen.

Einen erfolgreicheren Abend erlebte Torhüter Thomas Greiss, der mit den New York Islanders 4:3 nach Verlängerung gegen die Pittsburgh Penguins gewann und den fünften Sieg in Serie feierte. Greiss parierte 22 der 25 Schüsse auf sein Tor, zwei davon kamen von seinem deutschen Nationalmannschaftskollegen Dominik Kahun, der für die Penguins spielt. In der Verlängerung entschied Brock Nelson mit seinem zweiten Tor des Abends das Spiel.

Bei den Toronto Maple Leafs feierte unterdessen Sheldon Keefe einen gelungenen Einstand als Coach. Der Nachfolger des entlassenen Startrainers Mike Babcock gewann mit den Kanadiern 3:1 bei den Arizona Coyotes. Unter Babcock hatte Toronto zuletzt fünf Niederlagen kassiert, das Team blieb hinter den hohen Erwartungen zurück.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

"Etwas merkwürdig": Turins denkwürdiger Besuch bei Trump

Die 90 Minuten auf dem Feld waren schnell abgehakt für Juventus Turin - die 16 Minuten bei Donald Trump allerdings hinterließen wohl einen bleibenden Eindruck. Eine Delegation des italienischen Rekordmeisters war vor dem lockeren Auftaktsieg gegen Al-Ain (5:0) bei der Klub-WM zu Gast im Oval Office, ausgewählte Profis standen hinter Trumps Schreibtisch, während der US-Präsident im Presse-Briefing des Weißen Hauses über Weltpolitisches sprach.

Woltemade ohne Einsatz: "Wollten kein Risiko eingehen"

Nick Woltemade war diesmal nur Nebendarsteller. Schon in der Halbzeit schrieb der vierfache EM-Torschütze fleißig Autogramme, in der Schlussphase half er als Wasserträger aus - nur zum Einsatz kam er nicht. "Alle hätten Nick gerne auf dem Platz gesehen, auch ich. Aber die letzten Wochen waren sehr anstrengend für ihn", erklärte Trainer Antonio Di Salvo.

Argentinier Crespo wird Trainer in Sao Paulo

Der frühere Stürmerstar Hernán Crespo wird erneut Trainer des brasilianischen Spitzenklubs FC Sao Paulo. Wie der Verein mitteilte, unterschrieb der Argentinier einen Vertrag über anderthalb Jahre bis Dezember 2026. Der 49-Jährige wird damit Nachfolger seines Landsmanns Luis Zubeldía, der den Traditionsklub am Montag nach nur einem Sieg aus den letzten sieben Spielen "in beiderseitigem Einvernehmen" verlassen hatte.

Torjäger Lasogga beendet Karriere

Torjäger Pierre-Michel Lasogga hat seine Karriere nach rund 15 Jahren im Profifußball beendet. Dies gab der gebürtige Gladbecker bei Instagram bekannt. Zuletzt spielte Lasogga bei der Reserve von Schalke 04, kam im Saisonendspurt aber auch nochmal bei den Profis zum Einsatz.

Textgröße ändern: