Deutsche Tageszeitung - 2. Liga: Aue springt auf Platz drei - drei Elfmeter in Bochum

2. Liga: Aue springt auf Platz drei - drei Elfmeter in Bochum


2. Liga: Aue springt auf Platz drei - drei Elfmeter in Bochum
2. Liga: Aue springt auf Platz drei - drei Elfmeter in Bochum / Foto: ©

Erzgebirge Aue hat sich zum Auftakt des 14. Spieltages in der 2. Fußball-Bundesliga auf den Relegationsplatz drei verbessert. Die Mannschaft von Trainer Dirk Schuster gewann 3:1 (2:0) gegen den FC St. Pauli, der nach seinem sechsten Spiel in Serie ohne Sieg zunächst auf Rang elf bleibt. Der VfL Bochum tritt durch ein 1:1 (1:1) gegen den VfL Osnabrück im Tabellenkeller auf der Stelle, während sich der Aufsteiger in der oberen Tabellenhälfte behauptete.

Textgröße ändern:

Aue, das zuvor vier Pflichtspiele in Folge nicht gewonnen hatte, hatte gegen die Gäste aus Hamburg von Beginn an alles im Griff. Nach dem 1:0 durch Florian Krüger (14.) erhöhte Dimitri Nazarow in der 24. Minute per Handelfmeter, der erst nach Videobeweis von Schiedsrichter Markus Schmidt gegeben wurde. Jamie Lawrence war aufseiten der Gäste, die mehr als ein Dutzend angeschlagene Spieler ersetzen mussten, der Unglücksrabe.

Nach der Pause entschied der Videokeller zugunsten der Gäste, die durch Henk Veerman (56.) zum Anschluss kamen. Zuvor war ein vermeintliches Handspiel des Torschützen überprüft worden. Pascal Testroet (62.) stellte wenig später den alten Abstand wieder her.

In Bochum sorgte Danny Blum in der zweiten Minute für einen Traumstart der Hausherren, die sich acht Minuten später bei ihrem Torwart Manuel Riemann bedanken durften. Der Keeper hielt einen Foulelfmeter von Marcos Alvarez, den Saulo Decarli verursacht hatte. Auch bei einem Lattenschuss von Niklas Schmidt (31.) hatte Bochum Glück. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte kam dann Aue durch einen verwandelten Strafstoß von Schmidt (45.+2), den Jordi Osei-Tutu mit einem Foul an Felix Agu verursacht hatte, zum verdienten Ausgleich.

Nach der Pause verpasste Silvere Ganvoula die erneute Führung der Westfalen, als er in der 64. Minute mit einem Handelfmeter an Osnabrücks Schlussmann Philipp Kühn scheiterte. Zuvor hatte sich Referee Benedikt Kempkes die Szene in der Review-Area angeschaut.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Verstappen setzt erste Kanada-Bestzeit - Leclerc crasht

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat den besten Start ins Rennwochenende zum Großen Preis von Kanada erwischt. Der 27-Jährige umrundete den Circuit Gilles-Villeneuve im ersten freien Training am Freitag in 1:13,193 Minuten und blieb straffrei. Wichtig ist das, weil der Red-Bull-Star nur einen Strafpunkt von einer Rennsperre entfernt ist. Im Rahmen der Grand Prix in Montréal und Spielberg muss der Niederländer sauber bleiben.

Sieg gegen Rybakina: Maria stürmt ins Halbfinale von London

Tatjana Maria (Bad Saulgau) hat ihren sensationellen Triumphzug beim WTA-Turnier in London fortgesetzt und mit dem nächsten Coup das Halbfinale erreicht. In der Runde der letzten acht bezwang die 37-Jährige die frühere Wimbledon-Siegerin Jelena Rybakina (Kasachstan/Nr. 4) mit 6:4, 7:6 (7:4) und steht damit erstmals bei einem WTA-500-Turnier in der Vorschlussrunde.

FC Bayern: Tah und Bischof erstmals im Training

Die Fußball-Nationalspieler Jonathan Tah und Tom Bischof haben rechtzeitig zum Start der Klub-WM die Arbeit beim FC Bayern aufgenommen. Die beiden Neuzugänge der Münchner nahmen am Freitag in Orlando erstmals am Training des Rekordmeisters teil. Am Sonntag (18.00 Uhr MESZ/DAZN und Sat.1) treffen die Bayern in Cincinnati zum Auftakt des Turniers in den USA auf Auckland City, Tah und Bischof werden noch am Freitag im Teamhotel der Münchner in Florida offiziell vorgestellt.

Dauphiné: Pogacar übernimmt Gelbes Trikot - Lipowitz Dritter

Der deutsche Radprofi Florian Lipowitz (Red Bull-Bora-hansgrohe) fährt beim Critérium du Dauphiné weiter vorne mit. Der 24-Jährige musste auf der sechsten Etappe nur dem slowenischen Tour-de-France-Sieger Tadej Pogacar und dessen dänischem Rivalen Jonas Vingegaard den Vortritt lassen.

Textgröße ändern: