Deutsche Tageszeitung - Nadal tritt vor Davis-Cup-Finale auf die Euphoriebremse: "Haben noch nichts gewonnen"

Nadal tritt vor Davis-Cup-Finale auf die Euphoriebremse: "Haben noch nichts gewonnen"


Nadal tritt vor Davis-Cup-Finale auf die Euphoriebremse: "Haben noch nichts gewonnen"
Nadal tritt vor Davis-Cup-Finale auf die Euphoriebremse: "Haben noch nichts gewonnen" / Foto: ©

Rafael Nadal hüpfte Feliciano Lopez überglücklich in die Arme und küsste seinen Doppelpartner auf die Stirn, dann trat Spaniens Superstar nach dem dramatischen Finaleinzug beim Davis Cup sofort auf die Euphoriebremse. "Das ist eine großartige Leistung, aber wir haben noch nichts gewonnen", mahnte der Weltranglisten-Erste nach dem erfolgreichen Tiebreak-Krimi im Halbfinale gegen Großbritannien: "Das ist ein Moment voller Adrenalin und riesiger Freude. Aber wir müssen die Euphorie runterfahren und uns für das Finale ausruhen."

Textgröße ändern:

Wieder einmal hatten die Spanier beim Finalturnier in Madrid eine Nachtschicht einlegen müssen, um 0.35 Uhr machten Nadal und Lopez das 7:6 (7:3), 7:6 (10:8) im entscheidenden Doppel gegen Jamie Murray und Neal Skupski perfekt. Kanada hatte schon sieben Stunden früher gegen Russland gewonnen und kann ausgeruhter ins Endspiel am Sonntag (16.00 Uhr/DAZN) gehen - für Nadal kein unerheblicher Vorteil.

"Kanada hatte am Freitag einen Ruhetag und hat heute morgens gespielt. Wir kommen stattdessen jeden Morgen erst um fünf ins Bett", klagte Nadal. Das Viertelfinale gegen Argentinien hatten die Spanier in der Nacht von Freitag auf Samstag erst um 1.08 Uhr beendet. Ohnehin sollte Finaldebütant Kanada nicht unterschätzt werden, warnte Nadal: "Sie spielen auf einem großartigen Niveau."

Kraft und Mut will die spanische Mannschaft, die den sechsten Titel im Davis Cup anstrebt, aus der Rückkehr von Roberto Bautista Agut schöpfen. Der Vater des Weltranglisten-Neunten war am Donnerstag verstorben. Bautista Agut reiste umgehend von Madrid in seinen Heimatort Castellon, im Halbfinale am Samstag unterstützte er sein Team aber schon wieder aus der Box.

"Tausend Dank an Roberto, dass er zu uns zurückgekommen ist. Wenn solche Schicksalsschläge passieren, ist der Sport zweitrangig", sagte Nadal: "Er ist eine große Inspiration für uns, egal ob er spielt oder nicht."

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

U21: Di Salvo will "Wechsel vornehmen" - Woltemade "brennt"

U21-Trainer Antonio Di Salvo hat im EM-Viertelfinale gegen Italien die Qual der Wahl. "Ich habe schon die Gedanken, Wechsel vorzunehmen", sagte der 46-Jährige vor dem Klassiker am Sonntag (21.00 Uhr/Sat.1) in Dunajska Streda. Die bisherigen Spiele hätten gezeigt: "Ich kann mich auf 23 Spieler verlassen und bin froh, schwere Entscheidungen treffen zu müssen."

Gewitter und Hitze: Die Klub-WM hat ein Wetterproblem

Erst Blitz und Donner, jetzt die Hitze: Die Klub-WM wird immer mehr von Sorgen wegen des extremen Wetters überlagert. Die Probleme beim Turnier in den USA weisen dabei auf die "echte" WM 2026 voraus, wo in Amerika sowie den Co-Gastgeber-Ländern Kanada und Mexiko ähnliche oder sogar heftigere Verhältnisse drohen.

Rekordtransfer Wirtz will "jedes Jahr alles gewinnen"

Rekordeinkauf Florian Wirtz hat mit seinem neuen Klub FC Liverpool erwartungsgemäß hohe Ziele. "Ich komme nicht hierher, um Spaß zu haben, ich will auch etwas erreichen und den Fans geben, was sie verdienen", sagte der Fußball-Nationalspieler nach der Verkündung seines lange erwarteten Transfers von Bayer Leverkusen zum englischen Meister und betonte: "Ich möchte jedes Jahr alles gewinnen! Ich bin echt ehrgeizig."

Klub-WM: Brasilien erwägt Ausrichtung in vier Jahren

Die in Brasilien von der Klub-WM ausgelöste Euphoriewelle will der heimische Verband CBF nutzen, um sich als Gastgeber einer möglichen zweiten Auflage des FIFA-Turniers in vier Jahren ins Spiel zu bringen. Der neue CBF-Präsident Samir Xaud erklärte gegenüber der Tageszeitung O Globo, dass er am Freitag bei einem Treffen mit FIFA-Boss Gianni Infantino die Ausrichtung angeboten habe, und von jetzt an dafür arbeite, dass es auch klappt.

Textgröße ändern: