Deutsche Tageszeitung - Schalke entzaubert Favoritenschreck Union

Schalke entzaubert Favoritenschreck Union


Schalke entzaubert Favoritenschreck Union
Schalke entzaubert Favoritenschreck Union / Foto: ©

Mit einem späten Tor von Suat Serdar hat Schalke 04 den Favoritenschreck Union Berlin entzaubert und sich auf einem Europapokalplatz festgesetzt. Die Königsblauen bezwangen den Bundesliga-Neuling mit viel Mühe 2:1 (1:1), verpassten aber den Sprung an die Tabellenspitze. Ein Sieg mit vier Toren Unterschied wäre nötig gewesen, um erstmals seit April 2010 wieder auf Platz eins zu klettern - zumindest für eine Nacht.

Textgröße ändern:

Benito Raman (23.) und Nationalspieler Serdar (86.) beendeten mit ihren Toren die Serie von drei Remis in der heimischen Arena. Nach dem fünften Spiel in Folge ohne Niederlage sprangen die Schalker vorerst auf Rang zwei und bewiesen in der zweiten Halbzeit, dass sie aus den verschenkten Siegen gegen die Abstiegskandidaten 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf gelernt hatten. Marcus Ingvartsen hatte mit einem umstrittenen Foulelfmeter zwischenzeitlich für den kampfstarken Aufsteiger ausgeglichen (36.).

Auf der VIP-Tribüne nahm erstmals nach dem Rassismus-Skandal wieder Schalke-Boss Clemens Tönnies Platz. Der Aufsichtsratsvorsitzende der Königsblauen hatte sich nach seinen heftig kritisierten Äußerungen über Afrikaner selbst eine dreimonatige Sperre auferlegt, die vor gut drei Wochen ablief.

Er sah einen schwachen Start der Gastgeber: Torhüter Alexander Nübel spielte im eigenen Strafraum dem Berliner Marcus Ingvartsen den Ball in die Füße, Verteidiger Matija Nastasic rettete in höchster Not (4.). Union, laut Schalke-Coach David Wagner "der Tabellenführer der letzten fünf Spiele" begann selbstbewusst und couragiert und hatte durch Marius Bülter gleich die nächste Tormöglichkeit (6.).

Schalke brauchte gut 20 Minuten, um gegen den unangenehmen Gegner ins Spiel zu finden. Die erste Chance nutzte Raman sofort mit einem sehenswerten Schuss in den Winkel zur Führung. Auf der anderen Seite machte Nübel seinen Fehler aus der Anfangsphase wieder gut, als er einen Kopfball von Sebastian Andersson glänzend parierte (29.). Machtlos war er beim äußerst umstrittenen Elfmeter von Ingvartsen. Robert Andrich war im Zweikampf mit Nastasic zu Boden gegangen, Schiedsrichter Daniel Schlager (Hügelsheim) zog den Videobeweis nicht zu Rate.

Nach der Pause verstärkten die Gastgeber ihre Angriffsbemühungen und setzten Berlin immer mehr unter Druck. Doch wirklich gefährlich wurde es für Union-Keeper Rafal Gikiewicz nur selten, bei einem platzierten Schuss von Serdar ins lange Eck hatte der Torhüter allerdings das Nachsehen.

Der langjährige Unioner Steven Skrzybski, der sich vor anderthalb Jahren mit dem Wechsel nach Schalke einen "Kindheitstraum" erfüllt hatte, fehlte beim Wiedersehen mit seiner alten Liebe. Der 27-Jährige, in dieser Saison noch ohne eine einzige Bundesliga-Minute, musste wegen eines Infekts passen. Für den verletzten Stürmer Mark Uth (Adduktorenprobleme) rückte der Amerikaner Weston McKennie in die Startelf.

Für die Berliner, mit dem Ex-Schalker Marvin Friedrich in der Innenverteidigung, war Andrich nach seiner Gelb-Sperre ins Team zurückgekehrt, Bülter ersetzte im Angriff Anthony Ujah.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Fluminense übernimmt Tabellenführung in der BVB-Gruppe

Der brasilianische Fußball-Spitzenklub Fluminense liegt bei der Klub-WM dank eines Comeback-Sieges auf Achtelfinalkurs. Das Team aus Rio de Janeiro bezwang Ulsan HD aus Südkorea mit 4:2 (1:2) und eroberte in der Gruppe F die Tabellenführung vor Borussia Dortmund. Zwischen den Brasilianern und dem Fußball-Bundesligisten kommt es somit am letzten Spieltag zu einem Fernduell um den Gruppensieg.

Alles oder nichts im NBA-Finale: OKC will "Muskeln einsetzen"

Für Shai Gilgeous-Alexander gibt es vor dem siebten Finale um den NBA-Titel kein Spezialrezept. "Wir müssen einfach so auftreten, wie wir es das ganze Jahr gemacht haben, und dann die Muskeln einsetzen, die wir das ganze Jahr über trainiert haben", sagte der Basketballstar von Oklahoma City Thunder vor dem entscheidenden Duell mit den Indiana Pacers in der Nacht zu Montag (02.00 MESZ/ProSieben MAXX).

"Sehr zufrieden": Bellinghams gelungenes Startelfdebüt

Startelfdebüt, Torschütze, Spieler des Spiels: Für Jobe Bellingham hätte es an diesem Samstag im glühend heißen Cincinnati durchaus schlechter laufen können. "Es ist etwas surreal, ich bin sehr glücklich", sagte der Profi von Borussia Dortmund nach dem turbulenten 4:3 (3:1) gegen die Mamelodi Sundowns im zweiten Gruppenspiel der Klub-WM in den USA.

Klopp von Wirtz-Transfer begeistert: "Außergewöhnliches Talent"

Jürgen Klopp ist vom Wechsel des Fußball-Nationalspielers Florian Wirtz zum FC Liverpool begeistert. "Das wird ganz, ganz toll, da bin ich mir sicher", sagte der ehemalige Trainer der Reds am Rande eines Promi-Padel-Turniers auf Mallorca RTL/ntv: "Liverpool ist eine fantastische Mannschaft, die letzte Saison schon überragend war. Sie ist ganz schwer zu verstärken, wenn man Meister ist. Aber das hat Liverpool hinbekommen. Sie haben mit Florian Wirtz ein außergewöhnliches Talent verpflichtet. Ich freue mich darauf, das zu sehen. Das wird gut."

Textgröße ändern: