Deutsche Tageszeitung - Rodeln: Taubitz gewinnt mit Bahnrekord - auch Wendl/Arlt vorn

Rodeln: Taubitz gewinnt mit Bahnrekord - auch Wendl/Arlt vorn


Rodeln: Taubitz gewinnt mit Bahnrekord - auch Wendl/Arlt vorn
Rodeln: Taubitz gewinnt mit Bahnrekord - auch Wendl/Arlt vorn / Foto: ©

Rodlerin Julia Taubitz hat auf der US-Bahn in Lake Placid mit dem dritten Weltcupsieg ihrer Karriere ein Ausrufezeichen gesetzt. Die Vizeweltmeisterin aus Oberwiesenthal gewann souverän mit Bahnrekord und sorgte für den ersten Saisonerfolg des jungen deutschen Frauen-Teams, das in diesem Winter mehrere Abgänge verkraften muss. Kurz zuvor hatten bereits die Olympiasieger Tobias Wendl und Tobias Arlt (Berchtesgaden/Königssee) im Doppelsitzer triumphiert.

Textgröße ändern:

"Richtig geil, ich bin zufrieden. Die Bahn hier gefällt mir immer mehr", sagte Taubitz. Schon nach dem ersten Durchgang lag sie in Führung, die sie mit der Fabelzeit von 43,658 Sekunden sogar noch ausbaute. Am Ende hatte die 23-Jährige 0,067 Sekunden Vorsprung auf die Amerikanerin Emily Sweeney und übernahm auch die Führung im Gesamtweltcup. Dritte wurde Viktoria Demtschenko (Russland/+0,222).

Auch ohne die schwangere Olympiasiegerin Natalie Geisenberger behaupteten die deutschen Frauen somit ihre Position an der Weltspitze. Jessica Tiebel (Altenberg), beim Saisonstart in Innsbruck-Igls noch gleichauf mit Taubitz Dritte, landete indes diesmal nur auf dem zehnten Rang.

Wendl/Arlt schlugen derweil im ewigen Duell der deutschen Doppelsitzer zurück. Das Duo aus Bayern setzte sich vor den Weltmeistern Toni Eggert/Sascha Benecken (Ilsenburg/Suhl) durch, der Vorsprung nach zwei Läufen betrug 0,184 Sekunden.

Robin Geueke/David Gamm aus Winterberg verpassten das Podest nur knapp, als Vierte ordneten sie sich hinter den Österreichern Thomas Steu/Lorenz Koller ein. Den Saisonauftakt am vergangenen Wochenende in Igls hatten Eggert/Benecken noch mit 0,009 Sekunden Vorsprung auf Wendl/Arlt gewonnen.

Die deutschen Frauen müssen in dieser Saison nicht nur auf Olympiasiegerin Geisenberger verzichten, die im kommenden April ihr erstes Kind erwartet. Auch die Olympiazweite Dajana Eitberger legt eine Babypause ein. Rekordweltmeisterin Tatjana Hüfner hat ihre Karriere beendet.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Verstappen setzt erste Kanada-Bestzeit - Leclerc crasht

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat den besten Start ins Rennwochenende zum Großen Preis von Kanada erwischt. Der 27-Jährige umrundete den Circuit Gilles-Villeneuve im ersten freien Training am Freitag in 1:13,193 Minuten und blieb straffrei. Wichtig ist das, weil der Red-Bull-Star nur einen Strafpunkt von einer Rennsperre entfernt ist. Im Rahmen der Grand Prix in Montréal und Spielberg muss der Niederländer sauber bleiben.

Sieg gegen Rybakina: Maria stürmt ins Halbfinale von London

Tatjana Maria (Bad Saulgau) hat ihren sensationellen Triumphzug beim WTA-Turnier in London fortgesetzt und mit dem nächsten Coup das Halbfinale erreicht. In der Runde der letzten acht bezwang die 37-Jährige die frühere Wimbledon-Siegerin Jelena Rybakina (Kasachstan/Nr. 4) mit 6:4, 7:6 (7:4) und steht damit erstmals bei einem WTA-500-Turnier in der Vorschlussrunde.

FC Bayern: Tah und Bischof erstmals im Training

Die Fußball-Nationalspieler Jonathan Tah und Tom Bischof haben rechtzeitig zum Start der Klub-WM die Arbeit beim FC Bayern aufgenommen. Die beiden Neuzugänge der Münchner nahmen am Freitag in Orlando erstmals am Training des Rekordmeisters teil. Am Sonntag (18.00 Uhr MESZ/DAZN und Sat.1) treffen die Bayern in Cincinnati zum Auftakt des Turniers in den USA auf Auckland City, Tah und Bischof werden noch am Freitag im Teamhotel der Münchner in Florida offiziell vorgestellt.

Dauphiné: Pogacar übernimmt Gelbes Trikot - Lipowitz Dritter

Der deutsche Radprofi Florian Lipowitz (Red Bull-Bora-hansgrohe) fährt beim Critérium du Dauphiné weiter vorne mit. Der 24-Jährige musste auf der sechsten Etappe nur dem slowenischen Tour-de-France-Sieger Tadej Pogacar und dessen dänischem Rivalen Jonas Vingegaard den Vortritt lassen.

Textgröße ändern: