Deutsche Tageszeitung - DEL: München kommt unter die Räder

DEL: München kommt unter die Räder


DEL: München kommt unter die Räder
DEL: München kommt unter die Räder / Foto: ©

Spitzenreiter Red Bull München hat in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) überraschend die vierte Saisonniederlage kassiert. Der Vizemeister unterlag nach einer enttäuschenden Vorstellung bei den Augsburger Panthern deutlich 2:5 (0:1, 1:4, 1:0). Die Straubing Tigers (47 Punkte) nutzten den Patzer und verkürzten den Rückstand auf München (57) durch das 4:1 (1:0, 1:0, 2:1) gegen den ERC Ingolstadt auf zehn Punkte.

Textgröße ändern:

Auch Titelverteidiger Adler Mannheim setzte seine Aufholjagd fort. Trotz eines 1:3-Rückstands bezwang der Meister die Düsseldorfer EG mit 5:3 (1:1, 0:1, 4:1) und feierte den fünften Sieg in Folge. Mannheim bleibt mit 44 Punkten Dritter, die DEG kassierte die dritte Pleite in Serie.

Für die Eisbären Berlin endete der Aufwärtstrend. Nach vier Siegen in fünf Spielen unterlagen die Berliner 5:6 (3:2, 2:2, 0:1, 0:0, 0:1) nach Penaltyschießen gegen die Grizzlys Wolfsburg. Die Kölner Haie bauten ihre Siegesserie aus und feierten durch das 4:1 (4:0, 0:0, 0:1) gegen die Iserlohn Roosters bereits den vierten Erfolg nacheinander. Im Tabellenkeller setzten sich die Krefeld Pinguine in einer abwechslungsreichen Partie 6:4 (2:2, 2:1, 2:1) gegen die Schwenninger Wild Wings durch.

Die Münchner gerieten durch Sahir Gills (16.) Treffer in Rückstand. Im Mitteldrittel verspielte der Tabellenführer schließlich alle Chancen auf den Sieg: Simon Sezemsky (23.), Adam Payerl (31./37.) und Matthew Fraser (40.) schossen Augsburg mit vier Powerplay-Toren komfortabel in Führung. Mark Voakes (27./57.) traf für München.

Phil Hungerecker brachte Mannheim in Führung (13.), doch Alexander Barta (17.), Charlie Jahnke (28.) und Jerome Flaake (45.) drehten das Spiel zunächst zugunsten der DEG. Tim Stützle (52.), Joonas Lehtivuori (55.), Borna Rendulic (56.) und Andrew Desjardins (59.) sicherten den Adlern noch den Sieg. Den entscheidenden Penalty für Wolfsburg verwandelte Garrett Festerling, nachdem ein Tor des Berliners Marcel Noebels nach minutenlangem Videobeweis aberkannt worden war.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Duplantis: "6,40 m im Bereich des Möglichen"

Stabhochsprung-Phänomen Armand Duplantis traut sich im weiteren Verlauf seiner Karriere auch Fabel-Weltrekorde zu. "Ich will so bald wie möglich 6,30 m springen, aber ich würde auch sehr gerne 6,40 m schaffen, das ist natürlich eine irre Grenze, aber es fühlt sich für mich im Bereich des Möglichen an", sagte der schwedische Doppel-Olympiasieger vor seinem Start beim Leichtathletik-Meeting am Dienstagabend in Ostrava.

Woltemade zu Bayern? Pavlovic: "Würde mich freuen"

Fußball-Nationalspieler Aleksandar Pavlovic hätte gegen einen Transfer von Kumpel Nick Woltemade zum FC Bayern nichts einzuwenden. "Er ist ein guter Freund von mir, mich würde es natürlich freuen. Wir haben da schon mal Späße drüber gemacht. Wir werden sehen, was in der Zukunft bei ihm ansteht", sagte Pavlovic am Montag in Charlotte und antwortete auf die Frage, ob er sich denn um einen Wechsel kümmern würde, grinsend: "Ja, schon."

Klub-WM: Wiedersehen zwischen Messi und PSG

Für Fußballstar Lionel Messi kommt es zwei Jahre nach seinem Abschied zum Wiedersehen mit Paris Saint-Germain. Bei der Klub-WM spielte der Weltmeister aus Argentinien mit Inter Miami zum Vorrundenabschluss 2:2 (1:0) gegen den brasilianischen Rekordmeister SE Palmeiras, der Gastgeber belegte damit den zweiten Platz in der Gruppe A und fordert nun im Achtelfinale den Champions-League-Sieger heraus.

Matthäus: Bayerns Transfersaga erinnert an Trainersuche

Die Transferbemühungen des FC Bayern um einen neuen Offensiv-Star lassen bei Rekordnationalspieler Lothar Matthäus Erinnerungen an die Trainersuche des Rekordmeisters aus dem letzten Sommer wach werden. "Es gibt sechs, sieben Namen, die öffentlich genannt wurden und ich gehe davon aus, dass Eberl noch andere auf der Liste hat. Jetzt checkt man die Kandidaten ab", schreibt Matthäus in seiner Sky-Kolumne.

Textgröße ändern: