Deutsche Tageszeitung - Beierlorzer auch bei Heim-Debüt siegreich: Mainz gewinnt Rhein-Main-Duell

Beierlorzer auch bei Heim-Debüt siegreich: Mainz gewinnt Rhein-Main-Duell


Beierlorzer auch bei Heim-Debüt siegreich: Mainz gewinnt Rhein-Main-Duell
Beierlorzer auch bei Heim-Debüt siegreich: Mainz gewinnt Rhein-Main-Duell / Foto: ©

Achim Beierlorzer hat mit seinem neuen Klub FSV Mainz 05 auch bei seiner Heimpremiere einen Sieg gefeiert. Eine Woche nach dem furiosen 5:1-Auswärtserfolg beim Debüt des Trainers in Hoffenheim bezwangen die Mainzer im Rhein-Main-Duell am Montagabend Eintracht Frankfurt mit 2:1 (0:1). Nach einer Roten Karte für Dominik Kohr (44./Notbremse) hatten die Gastgeber mehr als eine Halbzeit in Überzahl agiert.

Textgröße ändern:

Karim Onisiwo (50.) und Joker Adam Szalai (69.) drehten nach dem Frankfurter Führungstreffer durch Martin Hinteregger (34.) die Partie. Während sich die Mainzer nach dem fünften Saisonsieg und mit nun 15 Zählern Richtung Tabellenmittelfeld orientieren, verpasste es die Eintracht vier Tage nach dem Europa-League-Erfolg beim FC Arsenal auch in der Liga in die Erfolgsspur zurückzukehren und zudem erstmals seit 33 Jahren beim rheinhessischen Rivalen zu gewinnen.

Die Partie hatte mit rund zehn minütiger Verspätung begonnen, nachdem aus dem Eintracht-Fanblock mehrere pyrotechnische Leuchtfeuer, Rauchkörper sowie ein Böller auf den Rasen geflogen waren. Sebastian Rode und Filip Kostic wurden beim Versuch, den eigenen Anhang zur Räson zu rufen, unwirsch verscheucht. Schiedsrichter Manuel Gräfe bat beide Mannschaften erneut in die Kabine, ehe er die Partie anpfiff.

Die Atmosphäre blieb allerdings danach beinahe so frostig wie die Temperaturen. Aus Protest gegen die Montagsspiele verzichteten die Mainzer exakt 15:30 Minuten auf die üblichen Gesänge - Frankfurts Anhänger sogar die komplette erste Hälfte. Nur bei guten Torszenen, wie etwa dem ersten gefährlichen Abschluss durch den Mainzer Pierre Kunde (6.) oder auf der Gegenseite einer Direktabnahme von Kohr (11.), kam Stimmung auf.

Insgesamt war Mainz in Halbzeit eins die etwas aktivere Mannschaft, ohne sich dabei allerdings zwingende Tormöglichkeiten herauszuspielen. Stattdessen schlug Frankfurt nach einer clever ausgespielten kurzen Eckenvariante zu. Der aufgerückte Hinteregger traf letztlich per Flachschuss aus rund elf Metern zur Führung. FSV-Torhüter Robin Zentner sah dabei nicht gut aus.

Kohrs Foul als letzter Mann änderte dann jedoch die Vorzeichen der Partie. Während der fällige Freistoß von Kunde noch wenig Gefahr brachte, machte sich die Mainzer Überzahl nach dem Seitenwechsel so richtig bemerkbar. Gegen Jean-Paul Boetius (47.) klärte Eintracht-Keeper Frederik Rönnow noch mit einer starken Parade, gegen Onisiwos von Hinteregger abgefälschten Schuss war er jedoch chancenlos. Mainz hatte nun Möglichkeiten im Minutentakt.

Die Eintracht hatte allerdings zunächst viel Glück, dass es beim 1:1 blieb. Erst als ein vermeintlicher Treffer von Onisiwo (53.) auf Intervention des Videoschiedsrichters zurückgenommen wurde, weil der Ball zuvor im Aus gewesen war. Dann als Szalai (59.) im Nachsetzen nach einem Schuss von Levin Öztunali aus kürzester Distanz scheiterte. Wenig später machte es der Ungar dann besser und mit seinem ersten Treffer seit der Rückkehr aus Hoffenheim die Wende perfekt. Filip Kostic vergab in der Nachspielzeit die Chance zum Ausgleich.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Verstappen setzt erste Kanada-Bestzeit - Leclerc crasht

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat den besten Start ins Rennwochenende zum Großen Preis von Kanada erwischt. Der 27-Jährige umrundete den Circuit Gilles-Villeneuve im ersten freien Training am Freitag in 1:13,193 Minuten und blieb straffrei. Wichtig ist das, weil der Red-Bull-Star nur einen Strafpunkt von einer Rennsperre entfernt ist. Im Rahmen der Grand Prix in Montréal und Spielberg muss der Niederländer sauber bleiben.

Sieg gegen Rybakina: Maria stürmt ins Halbfinale von London

Tatjana Maria (Bad Saulgau) hat ihren sensationellen Triumphzug beim WTA-Turnier in London fortgesetzt und mit dem nächsten Coup das Halbfinale erreicht. In der Runde der letzten acht bezwang die 37-Jährige die frühere Wimbledon-Siegerin Jelena Rybakina (Kasachstan/Nr. 4) mit 6:4, 7:6 (7:4) und steht damit erstmals bei einem WTA-500-Turnier in der Vorschlussrunde.

FC Bayern: Tah und Bischof erstmals im Training

Die Fußball-Nationalspieler Jonathan Tah und Tom Bischof haben rechtzeitig zum Start der Klub-WM die Arbeit beim FC Bayern aufgenommen. Die beiden Neuzugänge der Münchner nahmen am Freitag in Orlando erstmals am Training des Rekordmeisters teil. Am Sonntag (18.00 Uhr MESZ/DAZN und Sat.1) treffen die Bayern in Cincinnati zum Auftakt des Turniers in den USA auf Auckland City, Tah und Bischof werden noch am Freitag im Teamhotel der Münchner in Florida offiziell vorgestellt.

Dauphiné: Pogacar übernimmt Gelbes Trikot - Lipowitz Dritter

Der deutsche Radprofi Florian Lipowitz (Red Bull-Bora-hansgrohe) fährt beim Critérium du Dauphiné weiter vorne mit. Der 24-Jährige musste auf der sechsten Etappe nur dem slowenischen Tour-de-France-Sieger Tadej Pogacar und dessen dänischem Rivalen Jonas Vingegaard den Vortritt lassen.

Textgröße ändern: