Deutsche Tageszeitung - Deutsche Counter-Strike-Organisation mousesports gewinnt ESL Pro League

Deutsche Counter-Strike-Organisation mousesports gewinnt ESL Pro League


Deutsche Counter-Strike-Organisation mousesports gewinnt ESL Pro League
Deutsche Counter-Strike-Organisation mousesports gewinnt ESL Pro League / Foto: ©

Die deutsche Counter-Strike-Organisation mousesports hat das Grand-Slam-Jahr 2019 mit einem Paukenschlag beendet und einen ihrer größten Erfolge gefeiert. Die Auswahl gewann die ESL Pro League in Odense/Dänemark dank eines deutlichen 3:0 (16:11, 16:10, 16:11) im Finale gegen Fnatic und sicherte sich 250.000 US-Dollar Preisgeld.

Textgröße ändern:

Schon im Halbfinale am Samstag hatte mousesports, das dazu das Ticket für das nächste Turnier im kommenden Jahr im polnischen Kattowitz (25. Februar bis 1. März) gelöst hat, ein Ausrufezeichen gesetzt. Überraschend gewann das deutsche Team gegen den Weltranglistenersten und Lokalmatadoren Astralis (2:1), der die Szene zuletzt beherrscht hatte. In Fnatic schlug mouz, das allerdings ohne einheimische Spieler am Start war, im Endkampf zudem den Sieger des Turniers in Malmö.

Das Turnier in Odense war die fünfte Grand-Slam-Station der "Season 3". Vier von zehn Turnieren - darunter auch ein Sieg bei den prestigeträchtigsten Wettkämpfen in Kattowitz oder Köln - müssen gewonnen werden, um das Preisgeld in Höhe von einer Million US-Dollar abzuräumen. Sollte weder in Köln noch in Kattowitz ein Sieg herausspringen, müssen sechs von zehn Turnieren gewonnen werden.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

"Habe Bock": Bischof freut sich auf Duo mit Kimmich

Fußball-Nationalspieler Tom Bischof freut sich nach seinem Wechsel zum FC Bayern vor allem auf das Zusammenspiel mit Joshua Kimmich. "Jo ist ein überragender Fußballer, ich schaue noch immer oft zu ihm herauf", sagte der zentrale Mittelfeldspieler bei seiner Vorstellung am Freitag in Orlando: "Ich habe Bock, mit ihm zusammen im Zentrum zu spielen."

Verstappen setzt erste Kanada-Bestzeit - Leclerc crasht

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat den besten Start ins Rennwochenende zum Großen Preis von Kanada erwischt. Der 27-Jährige umrundete den Circuit Gilles-Villeneuve im ersten freien Training am Freitag in 1:13,193 Minuten und blieb straffrei. Wichtig ist das, weil der Red-Bull-Star nur einen Strafpunkt von einer Rennsperre entfernt ist. Im Rahmen der Grand Prix in Montréal und Spielberg muss der Niederländer sauber bleiben.

Sieg gegen Rybakina: Maria stürmt ins Halbfinale von London

Tatjana Maria (Bad Saulgau) hat ihren sensationellen Triumphzug beim WTA-Turnier in London fortgesetzt und mit dem nächsten Coup das Halbfinale erreicht. In der Runde der letzten acht bezwang die 37-Jährige die frühere Wimbledon-Siegerin Jelena Rybakina (Kasachstan/Nr. 4) mit 6:4, 7:6 (7:4) und steht damit erstmals bei einem WTA-500-Turnier in der Vorschlussrunde.

FC Bayern: Tah und Bischof erstmals im Training

Die Fußball-Nationalspieler Jonathan Tah und Tom Bischof haben rechtzeitig zum Start der Klub-WM die Arbeit beim FC Bayern aufgenommen. Die beiden Neuzugänge der Münchner nahmen am Freitag in Orlando erstmals am Training des Rekordmeisters teil. Am Sonntag (18.00 Uhr MESZ/DAZN und Sat.1) treffen die Bayern in Cincinnati zum Auftakt des Turniers in den USA auf Auckland City, Tah und Bischof werden noch am Freitag im Teamhotel der Münchner in Florida offiziell vorgestellt.

Textgröße ändern: