Deutsche Tageszeitung - Erst eiskalt, dann mit Zittern: Leipzig holt den Gruppensieg

Erst eiskalt, dann mit Zittern: Leipzig holt den Gruppensieg


Erst eiskalt, dann mit Zittern: Leipzig holt den Gruppensieg
Erst eiskalt, dann mit Zittern: Leipzig holt den Gruppensieg / Foto: ©

Dank eines Strafstoß-Doppelpacks hat ein am Ende wackeliges RB Leipzig in der Champions League die Mission Gruppensieg erfüllt. Die zunächst sehr abgeklärten Sachsen kamen durch Elfmetertore von Emil Forsberg (9.) und Timo Werner (33.) bei Olympique Lyon nach klarer Führung zu einem 2:2 (2:0) und schlossen die Gruppe G mit elf Punkten damit als Tabellenerster ab. Für Lyon trafen Houssem Aouar (50.) und Memphis Depay (82.).

Textgröße ändern:

Im Achtelfinale hat RB nun den vermeintlichen Vorteil, auf einen Gruppenzweiten zu treffen. Doch auch dabei handelt es sich um große Namen, mögliche Gegner sind unter anderem Real Madrid, Tottenham Hotspur oder auch der SSC Neapel. Leipzig steht erstmals in der Klubgeschichte in der K.o.-Runde der Königsklasse.

Vor 56.000 Zuschauern begann Lyon sehr engagiert. Der Tabellensiebte Frankreichs wollte ganz offensichtlich mit einem Sieg selbst noch Gruppensieger werden. Aouar (2.) zog geschickt das Foul gegen Leipzigs Abwehrchef Dayot Upamecano, der Gelb sah und im Achtelfinal-Hinspiel gesperrt ist.

Kurz darauf stieg Lyon-Keeper Anthony Lopes gegen Poulsen beim Rauslaufen viel zu hart ein, den fälligen Strafstoß gab es aber erst nach Videobeweis. Forsberg verwandelte gewohnt sicher.

Leipzigs Trainer Julian Nagelsmann hatte kräftig rotiert und im Vergleich zur Liga gleich auf fünf Positionen umgestellt. Marcel Sabitzer, der zuvor alle Pflichtspiele von Beginn an bestritten hatte, bekam eine Pause, Poulsen rückte neben Werner in den Sturm.

Lyon zeigte Bemühen, doch im Spielaufbau war der frühere Serienmeister um den niederländischen Top-Star Memphis Depay zu einfallslos. Leipzig blieb gefährlicher. Lucas Tousart (32.) traf Christopher Nkunku am Knöchel, erneut entschied der englische Schiedsrichter Anthony Taylor auf Strafstoß. Werner blieb mit etwas Glück Sieger gegen Lopes.

Die französischen Zuschauer reagierten wütend und warfen vor allem bei Ecken von Leipzigs Nkunku immer wieder Gegenstände aufs Feld. Dennoch behielten die Gäste die Ruhe und agierten in der Abwehr lange konzentriert, so dass Dembeles Lattenknaller kurz vor der Halbzeit die erste echte Chance der Gastgeber war.

Nach dem Wechsel setzten die Gastgeber zunächst alles auf eine Karte und drängten auf den Anschluss. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff war es auch soweit. Nach einem Patzer von Diego Demme wurde Aouar nicht angegriffen und traf vom Strafraumeck ins Tor. Plötzlich witterten auch Lyons Fans wieder die Chance aufs Weiterkommen und sorgten für einen Höllenlärm.

Leipzigs Trainer Nagelsmann reagierte und nahm Werner vom Feld. Dafür kam Matheus Cunha. Auch Abwehrchef Upamecano wurde von dem erst 19 Jahre alten Waliser Ethan Ampadu ersetzt - eine riskante Variante. Doch Lyon kam weiter nur sporadisch in die Nähe des Leipziger Tores. RB hatte durch Demme noch eine große Möglichkeit, doch in letzter Sekunde wurde Leipzigs Sechser noch gestört.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Duplantis: "6,40 m im Bereich des Möglichen"

Stabhochsprung-Phänomen Armand Duplantis traut sich im weiteren Verlauf seiner Karriere auch Fabel-Weltrekorde zu. "Ich will so bald wie möglich 6,30 m springen, aber ich würde auch sehr gerne 6,40 m schaffen, das ist natürlich eine irre Grenze, aber es fühlt sich für mich im Bereich des Möglichen an", sagte der schwedische Doppel-Olympiasieger vor seinem Start beim Leichtathletik-Meeting am Dienstagabend in Ostrava.

Woltemade zu Bayern? Pavlovic: "Würde mich freuen"

Fußball-Nationalspieler Aleksandar Pavlovic hätte gegen einen Transfer von Kumpel Nick Woltemade zum FC Bayern nichts einzuwenden. "Er ist ein guter Freund von mir, mich würde es natürlich freuen. Wir haben da schon mal Späße drüber gemacht. Wir werden sehen, was in der Zukunft bei ihm ansteht", sagte Pavlovic am Montag in Charlotte und antwortete auf die Frage, ob er sich denn um einen Wechsel kümmern würde, grinsend: "Ja, schon."

Klub-WM: Wiedersehen zwischen Messi und PSG

Für Fußballstar Lionel Messi kommt es zwei Jahre nach seinem Abschied zum Wiedersehen mit Paris Saint-Germain. Bei der Klub-WM spielte der Weltmeister aus Argentinien mit Inter Miami zum Vorrundenabschluss 2:2 (1:0) gegen den brasilianischen Rekordmeister SE Palmeiras, der Gastgeber belegte damit den zweiten Platz in der Gruppe A und fordert nun im Achtelfinale den Champions-League-Sieger heraus.

Matthäus: Bayerns Transfersaga erinnert an Trainersuche

Die Transferbemühungen des FC Bayern um einen neuen Offensiv-Star lassen bei Rekordnationalspieler Lothar Matthäus Erinnerungen an die Trainersuche des Rekordmeisters aus dem letzten Sommer wach werden. "Es gibt sechs, sieben Namen, die öffentlich genannt wurden und ich gehe davon aus, dass Eberl noch andere auf der Liste hat. Jetzt checkt man die Kandidaten ab", schreibt Matthäus in seiner Sky-Kolumne.

Textgröße ändern: