Deutsche Tageszeitung - Kahun nach Buffalo-Wechsel: "Das ist wieder eine Riesenchance"

Kahun nach Buffalo-Wechsel: "Das ist wieder eine Riesenchance"


Kahun nach Buffalo-Wechsel: "Das ist wieder eine Riesenchance"
Kahun nach Buffalo-Wechsel: "Das ist wieder eine Riesenchance" / Foto: ©

Eishockey-Nationalspieler Dominik Kahun hat seinen überraschenden NHL-Wechsel zu den Buffalo Sabres positiv bewertet. "Ich freue mich riesig. Das ist wieder eine Riesenchance", sagte der 24-Jährige den Eishockey News. Der Stürmer verspricht sich einiges von der Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Kanadier Ralph Krueger, der die Sabres trainiert. Kahun war am letzten Tag der Transferperiode von den Pittsburgh Penguins im Tausch für zwei Spieler abgegeben worden.

Textgröße ändern:

Erst im vergangenen Sommer war Kahun nach seiner Debütsaison in der nordamerikanischen Profiliga von den Chicago Blackhawks nach Pittsburgh gewechselt. "Das Business ist sehr groß in der NHL. Ich mache mir jetzt nicht mehr so einen großen Kopf darüber", sagte Kahun dazu. Jeder Eishockeyspieler wäre froh, überhaupt in der NHL zu sein, "egal, wo man spielt", das Tauschgeschäft sei "halt einfach passiert."

Kahun hat trotz einiger Verletzungsprobleme bislang eine gute zweite NHL-Saison gespielt und in 50 Spielen zehn Tore und 17 Vorlagen verbucht. "Mit meiner Punktzahl bin ich bei über 0,5 Punkten pro Spiel. Das können nicht so viele vorweisen, vor allem in Buffalo nicht", betonte der Olympia-Silbermedaillengewinner von 2018.

Kahun versucht nun, mit Buffalo die bei sechs Punkten Rückstand relativ kleine Chance auf die Play-offs zu nutzen und sich zu empfehlen, sein NHL-Einstiegsvertrag läuft im Sommer aus. "Ich werde alles geben. Es ist bestimmt sehr gut, wenn ich jetzt meine Eiszeit bekomme und weiter so spiele wie bisher. Dann sieht es auf jeden Fall danach aus, dass ich einen guten Vertrag unterschreibe", sagte Kahun.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

PGA Championship: Jäger fällt zurück - Kaymer verpasst Cut

Golfprofi Stephan Jäger ist nach seinem vielversprechenden Start in die PGA Championship deutlich zurückgefallen. Der Münchner blieb am zweiten Tag des Majors vier Schläge über dem Platzstandard und rutschte auf den 48. Rang ab. Nach einer 67 zum Auftakt auf dem Par-71-Kurs hatte Jäger noch auf dem geteilten vierten Rang gelegen. Der frühere Weltranglistenerste Martin Kaymer (Mettmann), der die PGA Championship 2010 gewonnen hatte und daher ein lebenslanges Startrecht genießt, verpasste nach einer 72er-Runde (150 Schläge insgesamt) den Cut deutlich.

Piastri stapelt tief: "Andere werden ein Wörtchen mitreden"

Mit noch mehr Selbstvertrauen nach einem dominanten Trainingsfreitag will Oscar Piastri beim Qualifying zum Großen Preis der Emilia-Romagna nachlegen - doch der WM-Führende der Formel 1 ist gewarnt. "Es war nicht der erste Freitag, an dem wir gut ausgesehen haben, ich denke nicht, dass es nur zwischen Lando (Norris, d. Red.) und mir um die Pole Position geht", sagte der Australier: "Da werden ein paar andere dazukommen und ein Wörtchen mitreden."

NHL: Florida muss ins Entscheidungsspiel

Die Florida Panthers haben im Play-off-Viertelfinale der NHL ihren ersten Matchball vergeben und müssen ins Entscheidungsspiel. Gegen die Toronto Maple Leafs verlor der Titelverteidiger in eigener Halle mit 0:2, in der best-of-seven-Serie steht es 3:3. Nationalstürmer Nico Sturm stand zum vierten Mal in Folge nicht im Kader des letztjährigen Stanley-Cup-Gewinners. Toronto hat in Spiel sieben am Sonntag Heimrecht, der Sieger trifft in der Finalserie der Eastern Conference auf die Carolina Hurricanes.

NBA: Knicks werfen Titelverteidiger Boston raus

Die New York Knicks haben den Titeltraum von NBA-Rekordmeister Boston Celtics auf beeindruckende Weise beendet. Im sechsten Spiel der Viertelfinalserie besiegte das Team aus dem Big Apple den verletzungsgeplagten Vorjahreschampion deutlich mit 119:81 und holte sich den entscheidenden vierten Sieg. Die Knicks stehen damit zum ersten Mal seit 25 Jahren in der Finalserie der Eastern Conference, Gegner sind ab Mittwoch (Ortszeit) die Indiana Pacers.

Textgröße ändern: