Deutsche Tageszeitung - Flensburgs Schmäschke plädiert für Abbruch und wäre fairer Zweiter: "Wir machen keinen Aufstand"

Flensburgs Schmäschke plädiert für Abbruch und wäre fairer Zweiter: "Wir machen keinen Aufstand"


Flensburgs Schmäschke plädiert für Abbruch und wäre fairer Zweiter: "Wir machen keinen Aufstand"
Flensburgs Schmäschke plädiert für Abbruch und wäre fairer Zweiter: "Wir machen keinen Aufstand" / Foto: ©

Dierk Schmäschke, Geschäftsführer des deutschen Meisters SG Flensburg-Handewitt, plädiert für einen Abbruch der Handball-Bundesligasaison. "Man kann sich doch an fünf Fingern abzählen, dass es keinen Sinn macht, die Saison noch regulär zu beenden", sagte Schmäschke dem SID: "Eine Fortsetzung halte ich nicht für möglich, andere Gedankenspiele sind in der aktuellen Situation nicht umsetzbar."

Textgröße ändern:

Momentan stimmen die 36 Erst- und Zweitligisten über einen vorzeitigen Abbruch der aktuellen Spielzeit ab. Da sich zuletzt viele von Schmäschkes Amtskollegen aus anderen Klubs ähnlich geäußert haben, spricht vieles für ein solches Szenario. Eine Entscheidung wird Anfang der Woche erwartet, für ein vorzeitiges Saisonende bedarf es einer Dreiviertelmehrheit.

Als Wertung im Falle eines Abbruchs empfiehlt der Deutsche Handballbund (DHB) die Quotientenregelung, der aktuelle Tabellenführer THW Kiel wäre deutscher Meister, Flensburg Zweiter. Einzige Alternative wäre wohl die Annullierung der Saison.

"Ein Ausradieren der Saison ist aber aus mehreren Gründen kritisch zu betrachten", sagte Schmäschke. Einen Protest seitens der Flensburger, die zuletzt zweimal hintereinander die Meisterschaft gewonnen hatten, würde es wohl nicht geben, wenn Kiel zum neuen Titelträger ernannt würde.

"Natürlich hätte im Endspurt noch Vieles passieren können, aber wir sind zum jetzigen Zeitpunkt unumstößlich Zweiter. Das ist Fakt", sagte Schmäschke: "Wir machen keinen Aufstand und werden nicht großartig lamentieren oder etwas infrage stellen. Wir sind superstolz auf unsere Serie und wären als Zweiter erneut direkt für die Champions League qualifiziert."

Nun, das betonte Schmäschke, stehe im ersten Schritt aber "im Vordergrund, dass wir zu vernünftigen Entscheidungen kommen und uns dann, das ist ganz wichtig, für die kommende Saison gut aufstellen".

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Draisaitl mit zwei Assists bei Oilers-Sieg

Eishockeystar Leon Draisaitl hat seinen Traum vom Stanley Cup am Leben gehalten. Der deutsche Torschützenkönig gewann mit den Edmonton Oilers das erste Heimspiel in den NHL-Play-offs mit 7:4 gegen die Los Angeles Kings und verkürzte die Best-of-seven-Serie damit auf 1:2. Draisaitl blieb torlos, legte dafür aber zwei Treffer auf. Das nächste Heimspiel steht in der Nacht auf Montag (3.30 Uhr/MEZ) an.

NBA: Wagner führt Orlando zum ersten Play-off-Sieg

Basketball-Weltmeister Franz Wagner hat Orlando Magic zum ersten Sieg in den NBA-Play-offs geführt. Durch das 95:93 verkürzte das Team um den überragenden deutschen Starspieler die Best-of-seven-Serie im Achtelfinale gegen Titelverteidiger Boston Celtics auf 1:2, in der Nacht auf Montag (1.00 Uhr/MEZ) steht für Orlando ein weiteres Heimspiel an.

Schmidt nach Heidenheim-Coup: "Gehen nicht in die Kneipe"

Frank Schmidt atmete nach dem Last-Minute-Sieg kurz durch, dann blickte er schon auf die nächsten Aufgaben im engen Abstiegskampf. "Wir gehen jetzt nicht nach Heidenheim in die Kneipe und feiern zwei Tage", sagte der FCH-Trainer nach dem erlösenden 1:0 (0:0) beim VfB Stuttgart bei DAZN und kündigte an: "Wir werden am Sonntag frei machen - und dann jeden Tag trainieren."

"Teil der Familie": Berlin widmet DEL-Titel verstorbenem Eder

Durch die Arena am Ostbahnhof hallten immer wieder "Tobi Eder"-Sprechchöre, den silbernen Meisterpokal hatten die Helden der Eisbären Berlin mit einem Trikot ihres ehemaligen Mitspielers bedeckt. Während ihrer wilden Feierlichkeiten dachte das Team von Trainer Serge Aubin immer wieder an Tobias Eder, der diese elfte Meisterschaft nicht mehr mit seinem Team feiern konnte.

Textgröße ändern: