Deutsche Tageszeitung - Herrlich spricht über Quarantäne-Verstoß: "Ich war naiv, dumm oder doof"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Herrlich spricht über Quarantäne-Verstoß: "Ich war naiv, dumm oder doof"


Herrlich spricht über Quarantäne-Verstoß: "Ich war naiv, dumm oder doof"
Herrlich spricht über Quarantäne-Verstoß: "Ich war naiv, dumm oder doof" / Foto: ©

Trainer Heiko Herrlich vom Fußball-Bundesligisten FC Augsburg hat nach der Rückkehr in den Kreis seines Teams erstmals über seinen Quarantäne-Verstoß gesprochen. "Ich war naiv, dumm oder doof, wie auch immer Sie das bezeichnen möchten", sagte der 48-Jährige der Bild-Zeitung und bekräftigte: "Ich habe aber zu keiner Zeit gegen behördliche Hygienemaßnahmen verstoßen."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Trainer hatte in der Vorbereitung auf die Partie gegen den VfL Wolfsburg (1:2) gegen die Hygiene-Vorgaben der Deutschen Fußball Liga (DFL) verstoßen, als er zum Kauf von Hautcreme und Zahnpasta das Hotel verließ. Von seinem Vorgehen hatte er selbst auf der Pressekonferenz vor dem Spiel berichtet. Infolgedessen verzichtete der Coach freiwillig auf sein Debüt.

"Ich wollte von der Skurrilität der Szene erzählen, weil ich so im Tunnel der Spielvorbereitung war. Mir wurde aber dann klar, dass ich gegen die Quarantäne-Maßnahmen der DFL verstoßen habe", erklärte Herrlich, der viel Kritik einstecken musste. Mit dieser könne er aber umgehen: "Ich habe eine hohe Frustrations-Toleranz. Es gab zu Recht Kritik. Auch den Hohn und Spott kann ich ertragen", sagte Herrlich.

Der "Zahnpasta-Sünder" kehrte nach zwei negativen Coronatests am Montag zu seinem Team zurück. Seine "richtige" Premiere als FCA-Trainer steht nun am Sonntag (13.30 Uhr) im Auswärtsspiel bei Schalke 04 an, darauf liege nun der Fokus: "Wenn Sie wissen wollen, ob ich noch am Boden liege, mir Blut aus der Nase läuft wie einem angeschlagenen Boxer: Nein! Ich bin in guter Verfassung", versicherte Herrlich.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Kahun nach Schweiz-Pleite: "Scheibe unnötig weggeworfen"

Dominik Kahun traf die Niederlage gegen seine Wahlheimat besonders hart. "Natürlich ist es bitter, wir hatten uns viel vorgenommen", sagte der Eishockey-Nationalspieler nach der 1:5-Pleite bei der WM in Schweden und Dänemark gegen die Schweiz, "es ist immer ein großes Spiel, ein internationales Derby."

NBA: Hartenstein vergibt Matchball mit Oklahoma

Isaiah Hartenstein hat mit Oklahoma City Thunder im Viertelfinale der NBA-Play-offs den ersten Matchball vergeben. Das Team um den 27-Jährigen verlor Spiel sechs bei den Denver Nuggets mit 107:119 und kassierte in der Best-of-seven-Serie den Ausgleich zum 3:3. Das entscheidende siebte Spiel findet in der Nacht zu Montag (MEZ) wieder in Oklahoma statt. Der mögliche Halbfinalgegner steht mit den Minnesota Timberwolves bereits fest, diese gewannen die Serie gegen die Golden State Warriors mit 4:1.

"Next-Level-Shit": Ruud und Becker staunen über Phänomen Sinner

Boris Becker staunte am TV über "makelloses Sandplatztennis", Casper Ruud auf der anderen Seite des Netzes über die "Perfektion" seines Gegners Jannik Sinner. "Er war einfach überall", sagte der Norweger nach dem Viertelfinale beim ATP-Masters in Rom, "es ist, als würde man gegen eine Wand spielen, die einem ständig Bälle mit 100 Meilen die Stunde entgegenschießt."

Uscins fordert "Leistungssteigerung" für schwere EM-Gruppe

"Harte Aufgaben" in einer "Hammergruppe", in der "Ausrutscher" verboten sind: Die Reaktionen aus dem deutschen Handball auf die Auslosung für die EM 2026 zeugten von großem Respekt vor den Vorrundengegnern im dänischen Herning. Der Olympia-Dritte Spanien, der frühere EM-Zweite Serbien und der Nachbar Österreich: Es hätte einfacher kommen können für die DHB-Auswahl.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild