Deutsche Tageszeitung - Herrlich spricht über Quarantäne-Verstoß: "Ich war naiv, dumm oder doof"

Herrlich spricht über Quarantäne-Verstoß: "Ich war naiv, dumm oder doof"


Herrlich spricht über Quarantäne-Verstoß: "Ich war naiv, dumm oder doof"
Herrlich spricht über Quarantäne-Verstoß: "Ich war naiv, dumm oder doof" / Foto: ©

Trainer Heiko Herrlich vom Fußball-Bundesligisten FC Augsburg hat nach der Rückkehr in den Kreis seines Teams erstmals über seinen Quarantäne-Verstoß gesprochen. "Ich war naiv, dumm oder doof, wie auch immer Sie das bezeichnen möchten", sagte der 48-Jährige der Bild-Zeitung und bekräftigte: "Ich habe aber zu keiner Zeit gegen behördliche Hygienemaßnahmen verstoßen."

Textgröße ändern:

Der Trainer hatte in der Vorbereitung auf die Partie gegen den VfL Wolfsburg (1:2) gegen die Hygiene-Vorgaben der Deutschen Fußball Liga (DFL) verstoßen, als er zum Kauf von Hautcreme und Zahnpasta das Hotel verließ. Von seinem Vorgehen hatte er selbst auf der Pressekonferenz vor dem Spiel berichtet. Infolgedessen verzichtete der Coach freiwillig auf sein Debüt.

"Ich wollte von der Skurrilität der Szene erzählen, weil ich so im Tunnel der Spielvorbereitung war. Mir wurde aber dann klar, dass ich gegen die Quarantäne-Maßnahmen der DFL verstoßen habe", erklärte Herrlich, der viel Kritik einstecken musste. Mit dieser könne er aber umgehen: "Ich habe eine hohe Frustrations-Toleranz. Es gab zu Recht Kritik. Auch den Hohn und Spott kann ich ertragen", sagte Herrlich.

Der "Zahnpasta-Sünder" kehrte nach zwei negativen Coronatests am Montag zu seinem Team zurück. Seine "richtige" Premiere als FCA-Trainer steht nun am Sonntag (13.30 Uhr) im Auswärtsspiel bei Schalke 04 an, darauf liege nun der Fokus: "Wenn Sie wissen wollen, ob ich noch am Boden liege, mir Blut aus der Nase läuft wie einem angeschlagenen Boxer: Nein! Ich bin in guter Verfassung", versicherte Herrlich.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Niemeier und Seidel als letzte Deutsche in Stuttgart draußen

Jule Niemeier und Ella Seidel haben beim WTA-Turnier in Stuttgart ihre Grenzen aufgezeigt bekommen und sind als letzte Deutsche im Achtelfinale ausgeschieden. Niemeier (Dortmund) unterlag der zweimaligen Grand-Slam-Finalistin Jasmine Paolini (Italien) trotz einer engagierten Leistung 1:6, 5:7, Seidel (Hamburg) verlor gegen die Weltranglistenvierte Coco Gauff (USA) 1:6, 1:6.

Red-Bull-Abschied? Verstappen blockt Zukunftsdiskussionen ab

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen will sich vor dem Großen Preis von Saudi-Arabien nicht an den Spekulationen über seine Zukunft beteiligen. "Viele Menschen sprechen darüber, nur ich nicht. Ich will mich auf unser Auto fokussieren und denke nur daran, mit dem Team zu arbeiten", sagte der Niederländer. Nach seinem enttäuschenden sechsten Platz in Bahrain hatte Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko bei Sky Alarm geschlagen und die "große Sorge" geäußert, dass Verstappen das Team am Ende der Saison verlassen könnte.

DEB-Auswahl verpasst WM-Überraschung gegen die USA

Das deutsche Eishockey-Nationalteam der Frauen hat bei der WM eine Überraschung gegen die Topfavoritinnen klar verpasst. Im Viertelfinale gegen Vize-Weltmeister USA verlor die Auswahl von Bundestrainer Jeff MacLeod trotz eines engagierten Auftritts mit 0:3 (0:2, 0:1, 0:0) und schied wie im Vorjahr vor der Runde der letzten vier Teams aus. Damit beendete das DEB-Team die WM als Achter.

Magath will HSV-Präsident werden

Vereinsikone Felix Magath strebt eine Rückkehr zum Hamburger SV an. Der 71-Jährige will bei der Mitgliederversammlung des Klubs am 21. Juni für das Präsidentenamt kandidieren. Als Vizepräsident soll sich der frühere HSV-Torhüter Richard Golz zur Wahl stellen. Das gab das Duo am Donnerstag in einer gemeinsamen Mitteilung bekannt. Amtsinhaber Marcell Jansen (39) wird nicht erneut antreten.

Textgröße ändern: