Deutsche Tageszeitung - BGH verhandelt Mietkündigung wegen Erweiterung eines Modegeschäfts

BGH verhandelt Mietkündigung wegen Erweiterung eines Modegeschäfts


BGH verhandelt Mietkündigung wegen Erweiterung eines Modegeschäfts
BGH verhandelt Mietkündigung wegen Erweiterung eines Modegeschäfts / Foto: ©

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe verhandelt am Mittwoch (11.00 Uhr) über eine sogenannte Verwertungskündigung eines Mietvertrags. Streitig ist, inwieweit die Vermieterin hierfür auch die Interessen eines mit ihr verbundenen Dritten geltend machen kann.

Textgröße ändern:

Konkret geht es um ein Modegeschäft im Nachbarhaus, dessen Betreiberin mit der Vermieterin wirtschaftlich und personell verflochten ist. Die Vermieterin will das Mietshaus in St. Blasien bei Freiburg abreißen, um Platz für eine Erweiterung des Modegeschäfts zu machen. (Az: VIII ZR 243/16)  (A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Studie: Klimawandel steigert Risiko gleichzeitiger Dürren in Getreideanbaugebieten

Durch die Klimaerwärmung steigt einer Untersuchung der Universität Hamburg zufolge das Risiko gleichzeitiger Dürren in global wichtigen Getreideanbaugebieten deutlich an. Die Wahrscheinlichkeit paralleler Trockenheits- und Hitzeextreme in großen sogenannten Kornkammern der Welt erhöhe sich bei einer Erderwärmung um zwei Grad Celsius um das Zwei- bis Dreifache, erklärte die Hochschule am Dienstag.

Bitkom: Rund ein Viertel der Menschen in Deutschland offen für Kryptowährungen

Rund ein Viertel (26 Prozent) der Menschen in Deutschland sind einer Studie zufolge offen für den Kauf von Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether. Besonders häufig können sich Menschen in der Altersspanne zwischen 30 und 49 Jahren den Kauf vorstellen, wie der Digitalverband Bitkom am Dienstag mitteilte.

Dax übertrifft erstmals 24.000 Punkte

Der Dax hat am Dienstagmorgen eine weitere Rekordmarke überwunden. Der deutsche Leitindex kletterte kurzzeitig um 0,29 Prozent auf 24.006,16 Punkte und lag damit erstmals über der Marke von 24.000 Punkten. Danach stabilisierte er sich bei Minus 0,06 Prozent. Auch andere europäische Börsen bewegten sich im frühen Handel kaum.

Studie: Junge Menschen blicken zu zwei Dritteln zufrieden in Zukunft

Trotz Wirtschaftskrise, Inflation und wachsender politischer Unsicherheit blicken knapp zwei Drittel der jungen Menschen in Deutschland einer Umfrage zufolge zufrieden auf ihre Zukunft. Das ist das Ergebnis der Studie "Jugend in Deutschland 2025", die am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde. Die Studie wird seit 2020 regelmäßig wiederholt und von dem selbstständigen Jugendforscher Simon Schnetzer herausgegeben.

Textgröße ändern: