Deutsche Tageszeitung - Metro kritisiert Übernahmeangebot von EP als "erheblich" unterbewertet

Metro kritisiert Übernahmeangebot von EP als "erheblich" unterbewertet


Metro kritisiert Übernahmeangebot von EP als "erheblich" unterbewertet
Metro kritisiert Übernahmeangebot von EP als "erheblich" unterbewertet / Foto: ©

Der Handelskonzern Metro hat das Übernahmeangebot des Investors EP Global Commerce als "erheblich" unterbewertet kritisiert. Metro werde dieses "unaufgeforderte" Angebot umfassend bewerten, sobald die vollständige Angebotsunterlage vorliege, teilte der Handelskonzern am Sonntag mit. EP Global Commerce hatte den Aktionären von Metro am Freitag 16,00 Euro pro Stammaktie und 13,80 Euro pro Vorzugsaktie geboten - ein Aufschlag nach Unternehmensangaben von 34,5 Prozent auf das Kursniveau der Metro-Stammaktien.

Textgröße ändern:

Das entspreche einer Summe von 5,8 Milliarden Euro. EP Global Commerce ist die Investmentgesellschaft der beiden Investoren Patrik Tkac aus der Slowakei und Daniel Kretinsky aus Tschechien. Das Unternehmen kaufte 2018 einen Anteil von 7,3 Prozent an Metro und erhöhte ihn auf mittlerweile fast elf Prozent.

Der Handelskonzern teilte am Sonntag mit, das Übernahmeangebot reflektiere nicht den Wertschöpfungsplan von Metro. Das Management von Metro werde seinen Kurs "entschlossen fortsetzen", den Konzern zu "transformieren" und so eine "nachhaltige und langfristige Wertschöpfung zu erzielen". Den Aktionären rate der Vorstand, vorerst "keine Maßnahmen zu ergreifen".

Metro steckt mitten im Umbau. Erst im Mai hatte sich der Konzern mit einem Konsortium um den Immobilien-Investor Redos auf "exklusive Vertragsverhandlungen" über den Verkauf von Real geeinigt. In den vergangenen Jahren hatte Metro bereits die Warenhauskette Galeria Kaufhof verkauft und den Elektronikhändler Ceconomy (Media Markt und Saturn) abgespalten.

Nach Angaben von EP Global Commerce hat der Investor die "volle Unterstützung" des Metro-Hauptaktionärs Haniel; er hält laut dem jüngsten Geschäftsbericht einen Anteil von 15,2 Prozent. Zudem hält EP Global Commerce demnach "Finanzinstrumente auf Übertragung von weiteren insgesamt 20,59 Prozent der Stimmrechte".

Derzeit hat der Konzern nach eigenen Angaben weltweit rund 150.000 Beschäftigte und machte zuletzt einen Umsatz von 36,5 Milliarden Euro. EP Global Commerce versicherte, es gebe keine Pläne, Metro-Märkte in Deutschland zu schließen oder die Zentrale in Düsseldorf zu verlegen. Bestehende Betriebsvereinbarungen und Tarifverträge in Deutschland wolle der Investor nicht kündigen.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Kampf für das Homeoffice: Französische Ubisoft-Beschäftigte im Streik

Statt drei Tage in der Woche sollen sie nur noch zwei Tage in der Woche von zu Hause arbeiten dürfen: Zahlreiche Angestellte des französischen Videospieleherstellers Ubisoft sind am Dienstag aus Protest gegen eine neue Homeoffice-Regelung in den Streik getreten. Vor dem Studio in Montpellier versammelten sich am Morgen etwa 50 Beschäftigte, auch an anderen Standorten waren Protestaktionen geplant.

Kredite und Anleihen: Kriselnder Flugzeugbauer Boeing auf der Suche nach Cash

Der kriselnde US-Flugzeughersteller Boeing will mit Kreditaufnahmen und der Ausgabe von Anleihen seine Haushaltslage in den Griff bekommen. Laut am Dienstag bei der Börse eingereichten Unterlagen erwägt das Unternehmen, verschiedene Wertpapiere wie Anleihen oder Aktien im Umfang von bis zu 25 Milliarden Dollar (knapp 23 Milliarden Euro) auszugeben. Zuvor hatte Boeing bereits mitgeteilt, insgesamt zehn Milliarden Dollar bei verschiedenen Banken aufgenommen zu haben.

Jugendstudie: Großes Demokratievertrauen - aber Rechtsruck bei jungen Männern

Trotz aller Krisen hat die Mehrheit der Jugendlichen in Deutschland Vertrauen in den Staat und die Demokratie - ein nicht unerheblicher Teil ist aber politikverdrossen. Nach der am Dienstag in Hamburg veröffentlichten Shell-Jugendstudie stieg seit 2019 vor allem der Anteil männlicher Jugendlicher, die sich als "eher rechts" bezeichnen.

Metall-Arbeitgeber legen Angebot vor - Gewerkschaft: "Zu niedrig, zu spät"

In den Tarifverhandlungen für die 3,9 Millionen Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie haben die Arbeitgeber am Dienstag ein erstes Angebot vorgelegt. Sie bieten bei einer Laufzeit von 27 Monaten eine Tariferhöhung in zwei Stufen von insgesamt 3,6 Prozent sowie eine "überproportionale" Anhebung der Ausbildungsvergütung, wie der Verband Gesamtmetall mitteilte. Die IG Metall wies das Angebot umgehend zurück: Die Laufzeit sei zu lang, die Erhöhung zu niedrig und zu spät.

Textgröße ändern: