Deutsche Tageszeitung - Deutsche Post räumt nach Kritik Übergangsfrist bei Büchersendungen ein

Deutsche Post räumt nach Kritik Übergangsfrist bei Büchersendungen ein


Deutsche Post räumt nach Kritik Übergangsfrist bei Büchersendungen ein
Deutsche Post räumt nach Kritik Übergangsfrist bei Büchersendungen ein / Foto: ©

Nach heftiger Kritik des Buchhandels an der Preisanhebung bei Büchersendungen gewährt die Deutsche Post eine Übergangsfrist bis zum Ende des Jahres. Das Unternehmen räumte am Mittwoch ein, dass die geänderten Preise für einige Kunden "Herausforderungen" mit sich brächten. Deshalb sollten bis Jahresende auch die bisherigen Sendungsformate weiter angenommen und befördert werden, erklärte die Post.

Textgröße ändern:

Die Deutsche Post hatte Ende April angekündigt, dass ab 1. Juli statt der bislang angebotenen sechs Bücher- und Warensendungsprodukte nur noch zwei Produkte gelten sollen. Kunden sollen beim Versenden von Büchern oder Waren künftig die Auswahl zwischen einer Sendung unter 500 Gramm für 1,90 Euro oder bis zu 1000 Gramm für 2,20 Euro haben. Bislang gibt es bei der Post zwei Büchersendungs- und vier Warensendungsprodukte. Bücher lassen sich derzeit noch für 1,20 Euro bis 500 Gramm und für 1,70 bis 1000 Gramm versenden

Dass Büchersendungen teurer werden, hatte das Unternehmen unter anderem mit höheren Transport- und Lohnkosten begründet. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels kritisierte den Schritt hingegen scharf und legte Mitte Juni Beschwerde beim Bundeskartellamt ein, da die Post ihre marktbeherrschende Stellung mit den "erheblichen Preiserhöhungen" missbrauche. Zudem diskriminiere der Versanddienstleister Buchhandlungen und Verlage, indem er Großkunden wie Amazon deutlich bessere Konditionen beim Versand von Büchern einräume.

Mit der Übergangsfrist kommt die Post dem Buchhandel nun entgegen. Gleichwohl betonte der Konzern, dass ab dem 1. Januar 2020 nur noch die beiden neuen Produkte bei Bücher- und Warensendungen akzeptiert würden.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Kampf für das Homeoffice: Französische Ubisoft-Beschäftigte im Streik

Statt drei Tage in der Woche sollen sie nur noch zwei Tage in der Woche von zu Hause arbeiten dürfen: Zahlreiche Angestellte des französischen Videospieleherstellers Ubisoft sind am Dienstag aus Protest gegen eine neue Homeoffice-Regelung in den Streik getreten. Vor dem Studio in Montpellier versammelten sich am Morgen etwa 50 Beschäftigte, auch an anderen Standorten waren Protestaktionen geplant.

Kredite und Anleihen: Kriselnder Flugzeugbauer Boeing auf der Suche nach Cash

Der kriselnde US-Flugzeughersteller Boeing will mit Kreditaufnahmen und der Ausgabe von Anleihen seine Haushaltslage in den Griff bekommen. Laut am Dienstag bei der Börse eingereichten Unterlagen erwägt das Unternehmen, verschiedene Wertpapiere wie Anleihen oder Aktien im Umfang von bis zu 25 Milliarden Dollar (knapp 23 Milliarden Euro) auszugeben. Zuvor hatte Boeing bereits mitgeteilt, insgesamt zehn Milliarden Dollar bei verschiedenen Banken aufgenommen zu haben.

Jugendstudie: Großes Demokratievertrauen - aber Rechtsruck bei jungen Männern

Trotz aller Krisen hat die Mehrheit der Jugendlichen in Deutschland Vertrauen in den Staat und die Demokratie - ein nicht unerheblicher Teil ist aber politikverdrossen. Nach der am Dienstag in Hamburg veröffentlichten Shell-Jugendstudie stieg seit 2019 vor allem der Anteil männlicher Jugendlicher, die sich als "eher rechts" bezeichnen.

Metall-Arbeitgeber legen Angebot vor - Gewerkschaft: "Zu niedrig, zu spät"

In den Tarifverhandlungen für die 3,9 Millionen Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie haben die Arbeitgeber am Dienstag ein erstes Angebot vorgelegt. Sie bieten bei einer Laufzeit von 27 Monaten eine Tariferhöhung in zwei Stufen von insgesamt 3,6 Prozent sowie eine "überproportionale" Anhebung der Ausbildungsvergütung, wie der Verband Gesamtmetall mitteilte. Die IG Metall wies das Angebot umgehend zurück: Die Laufzeit sei zu lang, die Erhöhung zu niedrig und zu spät.

Textgröße ändern: