Deutsche Tageszeitung - Lohnlücke zwischen Ost und West hat sich verringert

Lohnlücke zwischen Ost und West hat sich verringert


Lohnlücke zwischen Ost und West hat sich verringert
Lohnlücke zwischen Ost und West hat sich verringert / Foto: ©

Die Lohnlücke zwischen Ost und West hat sich einer aktuellen Studie zufolge leicht verringert. Der durchschnittliche Bruttolohn eines ostdeutschen Vollbeschäftigten erhöhte sich von 81 Prozent des Westniveaus in 2017 auf 84 Prozent im vergangenen Jahr, wie aus der vom Ost-Beauftragten der Bundesregierung, Christian Hirte, am Freitag veröffentlichen Untersuchung hervorgeht.

Textgröße ändern:

Nach dem Betriebspanel des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) lag der durchschnittliche Ost-Lohn bei 2790 Euro, der im Westen bei 3340 Euro. Gleichzeitig zeigen die Ergebnisse des IAB-Betriebspanels, dass der Anteil von Frauen in Führungspositionen im Osten höher ist als im Westen. Auf der ersten Führungsebene sind es im Osten 31 Prozent gegenüber 25 Prozent im Westen. Auf der zweiten Führungsebene 46 Prozent im Osten gegenüber 40 Prozent im Westen.

"Insgesamt ist die Lebensqualität hervorragend, wir müssen den Vergleich mit Westdeutschland nicht scheuen", erklärte Hirte. Die Bruttolöhne seien im Osten im Durchschnitt etwas niedriger, "aber der Abstand verringert sich". Dem müssten die geringeren Lebenshaltungskosten, etwa für Wohnraum oder Kinderbetreuung, gegenübergestellt werden. "Gerade für junge Leute lohnt es sich, in der Heimat zu bleiben oder in den Osten zurückzukehren."

Das IAB-Betriebspanel ist eine seit 1996 erhobene, jährliche repräsentative Arbeitgeberbefragung. In jedem Jahr werden von Ende Juni bis Oktober bundesweit über 15.000 Betriebe aller Wirtschaftszweige und Größenklassen befragt. Im Auftrag des Ostbeauftragten der Bundesregierung gibt es seit 2007 eine Sonderauswertung des IAB-Betriebspanels für Ostdeutschland.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Bundeskabinett beschließt schärfere Meldepflicht für Bürgergeldempfänger

Das Bundeskabinett hat schärfere Meldeauflagen für Bürgergeldempfänger beschlossen. Diese sollen nach dem Willen der Ampel-Koalition von den Jobcentern monatlich zu einem persönlichen Gespräch einbestellt werden können, wenn das für die Eingliederung in den Arbeitsmarkt erforderlich sei, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Mittwoch in Berlin. Damit wolle die Bundesregierung "die Mitwirkungspflicht verstärken und so für mehr Verbindlichkeit und eine erfolgreichere Vermittlung in den Arbeitsmarkt sorgen".

US-Flugzeugbauer Boeing bricht Tarifgespräche ab und nimmt Angebot zurück

Im Tarifstreit bei Boeing hat der US-Flugzeugbauer die Gespräche mit der Gewerkschaft IAM ausgesetzt und sein Angebot zurückgenommen. Die Arbeitnehmer stellten "unverhandelbare Forderungen, die weit über das hinausgehen, was akzeptiert werden kann", erklärte der Konzern am Dienstag (Ortszeit) zur Begründung. Die Streiks dauerten unterdessen an - eine Verhandlungslösung ist vorerst nicht in Sicht.

Exporte im August überraschend gestiegen - deutlich weniger Importe

Die deutschen Exporte haben vor allem wegen einer gestiegenen Nachfrage aus den USA im August überraschend zugelegt. Die Ausfuhren erreichten einen Umfang von 131,9 Milliarden Euro, das waren 1,3 Prozent mehr als im Vormonat, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte. Weil die Importe gleichzeitig zurückgingen, erhöhte sich der Exportüberschuss deutlich von 16,9 auf 22,5 Milliarden Euro.

Deutsche haben etwas weniger Ängste - Migration macht Sorgen

Die Stimmung der Deutschen hat sich trotz der zahlreichen Krisen etwas aufgehellt. In der am Mittwoch von der R+V-Versicherung veröffentlichten repräsentativen Studie "Die Ängste der Deutschen" sank der Angstindex von 45 Prozent im Jahr 2023 auf 42 Prozent in diesem Jahr. Für die repräsentative Erhebung wurden zwischen Juni und August 2400 Männer und Frauen ab 14 Jahren befragt.

Textgröße ändern: